Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
seltener italienischer Vogel . Cant. Z. 501 " Gabbiano"
Die Cant. Z. 501 " Gabbiano" (Möwe) war ein italienisches Wasserflugzeug im zweiten WK. Die Maschine wurde in recht hoher Stückzahl produziert und war schnell veraltet.
Der Bausatz stammt von Italeri und kann mit Recht als " Vintage" gelten. Die "Bauanleitung" ist eigentlich eine Explosionszeichnung. Das Modell im Maßstab 1/72 war nicht ganz einfach zu bauen und stellt die Maschine beim Abheben vom Wasser dar. Die Kunstflugstreifen auf dem Flügel gab es so wirklich. Die Maschine war mit drei offenen MG Ständen ausgerüstet und konnte zwei Bomben tragen
Die Wellen der Base wurden aus Alufolie gestaltet , die Gischt separat auf einer Glasplatte mit durch Mikroballons angedicktem Epoxidharz . Die Zierleiste ist aus dem Baumarkt und wurde nach dem Beizen mit Bootslack behandelt. Ich hoffe das kleine Dio gefällt Euch
.

.

.

.

.

.

Hallo
Die Verstrebungen, auf dehnen Flügel samt Motor balancieren, waren sicher nicht ohne. Wasserflugzeug in seinem Element .
Das Wasser ist Klasse und die Base macht es richtig nobel !
Gefällt mir der Italiener.
Gruß Ronald
Moin Hans Juergen,
und ob sie gefällt, zwar eher ein seltenes Modell, aber schön das man das auch mal zu sehen bekommt.
Das Wasser ist wirklich klasse und die Abflugszene so wieso, oder ist es doch eher die Landung?
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Eigentlich dachte ich das ich die meisten Flieger zumindest schon einmal gesehen habe, aber dieses italienische Prachtstück kannte ich noch nicht.
Sehr schön gebaut, die Abflugszene hast du auch sehr gut getroffen.
LG Wolfgang
A-U-S-T-R-I-A
Hi Bernd,sie hebt definitiv ab, wie Du am nach oben zeigenden Höhenruder und den Auftrieb erzeugenden Landeklappen sehen kannst. Beim Landeanflug stünden die Klappen steiler.
Servus!
Nur zwei Worte: große Klasse!!!
Du hast da ein wirklich rundherum gelungenes Werk vollbracht.
Beste Grüße
Ralf
...ohne Deinen Link hätte ich dieses Kleinod
hier glatt verpasst.
Wieder einmal ein tolles Modell im klasse Diorama.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Schön daß euch das kleine Dio gefällt, es steht schon in meiner Vitrine in der Praxis. So langsam habe ich einen richtigen "Schattenbahnhof " mit Modellen, die nicht mehr in die diversen Vitrinen passen.
Hallo Hans-Jürgen,
gefällt mir sehr gut! Wasser aus Alufolie zu gestalten ist mir neu! Sieht aber überzeugend aus und im Detail, z.B. an den Schwimmern, liebevoll ausgearbeitet.
Beste Grüße
Harald
Hallo Hans-Jürgen
schöner seltener Vogel und die Base sieht richtig klasse aus
Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)
Keep calm and support the
Lions!
Danke Leute
Servus!
Große Klasse
!
Hofi
Sehr schön geworden, sowohl der tolle Flieger als auch die Wasserplatte !
Gruss
Markus
Hi.
Gefällt mir, schön gebaut und wirklich toll in Szene gesetzt.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!