hier die Galerie meines fertigen Scratchbau-Projektes: Die Bourbon Orca, ein Ulstein-X-Bow-Schlepper vom Typ AX 104.
Die norwegische Ulstein-Weft baute in 2006 den ersten Ankerziehschlepper (AHTS) mit einem nach hinten eingezogenen Bug. Dieser sogenannte X-Bow macht Schiffe besonders seegängig. Seitdem sind über 100 Schiffe mit diesem Bug von Ulstein gebaut worden, Schlepper, Wartungsschiffe für Offshore-Windkraftanlagen, Expeditionsschiffe u. a.
Ein tolles Modell, einzigartig in jeder Hinsicht. Ich verneige mich!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Hallo Harald, einfach phantastisch. Sowohl die aufwendige Planung und deren Umsetzung bis hin zur Präsentation und der Detailfülle. Deine Darstellung des Wellenbildes und des Wassers sieht sehr beeindruckend aus, absoluten Respekt. Man kann regelrecht die Dynamik der Wasserverdrängung beobachten, einfach stark.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Moin Harald...
Jetzt schreibe ich auch mal was zu deinem schönen Modell. Dein Bau hab ich allerdings nur als stiller Mitleser verfolgt.
Klasse Modell das du da umgesetzt hast, tolle Details, alles sehr stimmig, tolle Fotos und der Hintergrund passt ja auch wie A.... Auf Eimer
Ich finde solch Schiffe sowieso klasse, hast dir ein super Vorbild raus gesucht.
Hab dieses Jahr in Dänemark Esbjerg auch zum ersten solch eine Bugform gesehen, das war die Esvagt Dana .
Hallo,
@Norbert: Danke für das klare Votum!!!
@Alex: Mir ging's genauso: Ich sah Fotos und Pläne der Orca und schnell war klar, das Ding müsste gebaut werden. Eben starkes, mutiges Design.
Moin Harald, wie konnte DAS an mir vorbei gehen. Super - echt toll geworden, das Modell, die Wasserdarstellung - sehr dynamisch und lebendig geworden!
Glückwunsch, wenn auch sehr verspätet!
Mir rutschen auch gerade in arbeitsreichen Zeiten manche schöne Posts durch. Oder ich habe gerade einen hartnäckigen Anfall von Schreibfaulheit. Also ich darf bestimmt nichts sagen!!
Demütig neige ich mein Haupt und verschenke mein Zubehör ... Das Modell ist erstklassig, und wie Du das Diorama angelegt hast ...
Der Wellenfluss, der Schaum, die Einbettung des Rumpfes in das Wasser. Das Sahnehäubchen sind dann die Hintergrundfotos. Ich bin zutiefst beeindruckt!!
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii
Bücherregale