Moin,
Beim nächsten mal zeige ich euch die Takelung der Einzelblöcke im Detail und meine kleine Hilfskonstruktion zum Herstellen der Taljerreep-Bündel.
Das bin ich noch Schuldig:
In einen Block wird erst die von Schmidt angeregte Kerbe geschnitten, dann ein Loch gebohrt und 0,25 mm Morope eingeklebt
Durch einen Krick Augbolzen wird 0,1 mm Morope geknotet. Das Stück Federstahl dient dazu den Knoten ein wenig Luft zu geben, damit sich der Block später bewegen lässt
Dieses Gebilde wird dann an den Block geknotet und fertig ist's:
Hiermit erstelle ich die Taurollen. Links und rechts je ein Stück 2 mm halbrundes Poly, in der Mitte zwei Stückchen 2x2 mm Poly. Darum wird das Morope gewickelt. Auch hier dient ein Stück Federstahl um für Luft und damit ungleichmäßiges Aussehen zu sorgen:
Und hier nochmal ein paar Eindrücke von der ersten Kanone wie sie jetzt fertig getakelt ist:
Gruß
Ingo
P.S.: Da mich immer mal wieder eine PN erreicht, wie ich zu meinem Forums-Namen "Feuermann6147" komme:
Während meiner Zeit bei der Marine fuhr ich auf Schnellbooten zur See. Meine offizielle Dienstpostenbezeichnung lautete "Überwasserwaffen-Leitanlagen-Instandsetzungs-Bootsmann". Das war natürlich viel zu lang und reinstes Beamtendeutsch. Also wurde das ganze auf "Feuerleitmeister" abgekürzt. Das war aber immer noch zu unbequem, also wurde ich nur "Feuermann" genannt. 6147 war die Rumpfnummer von S 47 Jaguar, dem Boot auf dem ich meine schönste Zeit hatte.

Und so kommt es zum Feuermann6147