Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
 
 Darum kann es heute noch ein paar Fortschritte geben ...
 
 Bis jetzt sind sie nur gesteckt...
Danke dafürdie schönen, sauber gebauten Teile..
 
 ) Handgriffen muss ich also immer aufpassen  
 Und mit eingeklebten Deckeln habe ich einen gewissen Schutz für die Rohre (hoffentlich). 
 
  								
 . Keine Ahnung was da los war  
 . Darum wurde das Tau einfach durch den Augbolzen geführt und dann verklebt:
 
 
 
 
 
   Ich möchte aber nochmal erwähnen, dass mich Dafi auf die Idee gebracht hat. Ohne seine Vic wären es auch bei mir nur Löcher in der Bordwand  
 
  
 
 
  Deine beiden Schiffe sind ja schon ein Unterschied, was den Maßstab angeht. Schön, wie du darauf hin anpasst.
								
 
 . Das Taljereep wird da liegen wie Hand über Hand aufgeschossen.
 								
 
  Aber du hast meinen Respekt für diese Arbeit und auch weil du das ja noch ein paar mal machen musst. 
 
 Das bin ich noch Schuldig:Beim nächsten mal zeige ich euch die Takelung der Einzelblöcke im Detail und meine kleine Hilfskonstruktion zum Herstellen der Taljerreep-Bündel.
								
 Schön wäre es .....und ich dachte, Du fährst einen alten Jaguar.
Dann mal los:Freigabe zur Massenproduktion erteilt
 
  und klasse geworden sind die Wummen auch, toll gemacht. 
  
 
 (Hab ich vorhin hier im Forum gelesen und fand die Formulierung so schön: Das ist Wind in meine Segel  
 )
 2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH