Die ersten Schritte, von vielen....
Was wurde gemacht?
Das Fahrgestell unten zusammen gebaut, wollte ich gleich mit einem Rutsch mit lackieren und dann die Feinheiten rausarbeiten, kommt mir gerade logischer vor. Sind auch nur 5 Teile, da habt ihr nicht viel verpasst.
Dann habe ich im Anschluss alles mal mit German Grey gebrusht. Das soll nicht die echte Grundfarbe sein. Eher Schutzschirm gegen meine eigene Fehleranfälligkeit

Jetzt kann ich beim Zusammenbau getrost etwas vergessen zu bemalen, so ist es zumindest im deutschen Panzergrau bemalt. Was die ursprüngliche Farbe dieses nach Afrika verlegten Kübels sein sollte. Das kommt dann später besser raus
Sollten ein paar Randdetails interessant sein, hier ein paar Infos die ich mir jetzt in den letzten 2-3 Wochen rein gezogen habe und was dieses Thema zu einem echten dankbaren macht in Richtung "historisch" korrekt gebaut. Eine Ungenauigkeit wird es allerdings geben, eine bewusste, weil ich das einfach am Dio haben will, sag jetzt nichts, bin gespannt ob es überhaupt jemanden auffällt, ich denke: nein.
Thema Uniform: Der größte Quatsch ist erstmal Soldaten im/vor/nach Kampf mit Tropenhelm darzustellen. Der Helm flog als erstes ins Eck nach der ersten Einmarsch Parade. Zu groß, rutschte laufend in den Nacken oder vor das Gesicht.
Man kann denen alles anziehen, einzig ausschlaggebende ist der Schnitt. Kurzen Hosen waren sandgelb oder leicht grünlich. Lange Hosen konnten alles sein, Feldgrau, Sandgelb, grünlich. Grünlich eher Richtung Tunesien. Der Mangel an Nachschub und die ständigen Angriffe auf Versorgungslinien, machten diese Truppe in meinen Augen recht einzigartig. Es wurde das genommen was man anhatte bei der Ankunft oder dann im lauf der Zeit bekommen hat. Das ganze wird durch ein doch recht witziges Detail unterstrichen. Besonders bei der ersten großen Verlegung, also der erste Einmarsch der deutschen auf den Afr. Kontinent kam das groß raus.
Der Plan war:
Truppen per Zug überallher per Zug nach Italien zu verlegen, zu sammeln, aufzuladen auf die Schiffe und großer Uniformwechsel.
Doch da hatte die Kirche etwas dagegen! Keine Kurzen Hosen für Männer auf geheiligten Italienischen Boden! Also sind die Truppen mit ihren normalen Uniformen beladen worden und haben sich dann blitzartig im Hafengebiet von Tripolis gleich nach der Ankunft umgezogen. Was bei der einheimischen Bevölkerung für den einen oder anderen Lachanfall sorgte, eine ganze Armee in der Unterwäsche am Hafen stehen zu sehen.
Ergo: bei Uniformen kann man mit der Farbgebung nichts falsch machen, wenn man den Schnitt beachtet.
Fahrzeuge:
Farben wurden genommen was da war. Besonder am Beginn fuhren überwiegend fast alle Fahrzeuge in dem typischen Panzergrau rum.
Und jetzt wird es interessant, besonders für Leute wie mich, die gern ihre Fantasie spielen lassen.
Zur weiteren Tarnung wurde dann genommen was da war. Auch der Nachschub kam nicht immer richtig, sandgelb, lackiert. Da waren noch immer viele Panzergraue Fahrzeuge dabei die dann erst im Feld ihre neue Farbe bekamen.
Ein Panzersoldat erzählte sinngemäß:"Wir haben den Panzer mit Sandgelb lackiert, zwei Stunden später kam ein Sandsturm und sandstrahlte unseren Panzer. Zurück blieb blanker Stahl. Kurze Zeit später war auch schon Flugrost drauf. Farbe war aus, also haben wir Sand, Lehm, Öl und alles was bindet zusammen gemischt und auf den Panzer geschmiert."
Weiters wurden auch gern britische und amerikanische Farben verwendet die erbeutet wurden.
Ein Traum für jeden der gern verwittert
So das war es erstmal als weitere Einführung in diesen Baubericht

Nun die ersten Fotos und eine kleine Bausatzvorstellung, weil das meiste am Gußast gebrusht wurde.
Hurtig geht es weiter, die Front wartet!
Es hat sich einiges getan, irgendwie ging der Bau relativ rasch, sind ja nur paar Teile.
Was wurde gemacht?
Nach dem zusammenbau erstmal die Fehler in der Panzergrauen Farbe behoben, nochmal über das Modell gebrusht.
Trocknen lassen, dann Haarspray drauf. Dann Sandgelb drüber, aber nur außen, Innenraum wurde maskiert. Dann noch einen Hauch "buff" drüber gebrusht.
Lackschäden per Haarspray Chipping drauf, trocknen lassen(Fön hilft ein wenig

) Dann noch einige kleinere Lackschäden per Hand gemalt.
Schwarzes Ölwash drüber.
Am Ende noch mit Metallgrau(metallicfarbe) und einem sehr groben Borstenpinsel einige weitere Schäden rein gemacht.
Um am Ende festzustellen... sieht man eigentlich alles gar nicht auf den Fotos

Irgendwie finde ich den Kübel nicht sehr aufsehenerregend für einen Baubericht...
Reifen wurden immer zwischendurch mit gealtert. Vorgangsweise ähnlich, wobei kein Haarspray chipping sondern Schwammtupf Methode. Ölwash etc. ist das gleiche.
Abschließend das gesamte Modell mit Royal Light grey trockengebürstet.
Windschutzscheibe verbaut, aber noch nicht gealtert. Das wird wahrscheinlich auch erst am Ende kommen, wenn ich die genaue Farbe des Dios habe, damit der "Staub" halbwegs stimmig ist. Dann bekommt auch der Kübel noch seine letzte Staubschicht.
Ob ich das Verdeck verbaue, weiß ich noch nicht. Gefällt mir irgendwie besser ohne. War dann, aber logisch gesehen, wahrscheinlich der Horror sollte ein Sandsturm den Kübel eingeholt haben.... Weiß nicht....
Ja Decals trage ich immer erst am Ende auf und altere diese nach. Derzeit bin ich auch noch auf der Suche nach Decals. Die mit gelieferten gefallen mir nicht so ganz. Sollte ich keine finden, bleib ich bei den Tamiya. Läuft nix davon, wird eh wieder ein Projekt über 2-3 Monate
Wieder ein paar Feinheiten raus gearbeitet, wie Rost am Auspuff, paar Roststellen hie und da...
Und nur für Fotos ein wenig (unfertiges) Gerödel drauf gepackt

Verdeck wurde doch montiert. Schaufel auch oben, also bautechnisch ist er somit abgeschlossen.
Fazit: Ein schnell zu bauender Bausatz für zwischendurch. Einzig bei der Bemalung kann man sich Zeittechnisch damit länger beschäftigen. Eine Aufwertung durch Ätzteile ist wohl möglich, fehlt mir aber der Vergleich. Kann mir aber nicht vorstellen das hier tatsächlich noch viel raus zu holen wäre für den "WOW" Effekt. Für den Preis zwischen 15-20€, absolut ok und für das Alter des Bausatzes muss er sich nicht verstecken. Tamiya Qualität eben.
Und mein Angstgegner: Figuren. Und noch weniger Fehler verzeiht dieses Saudumme Makro

Mit bloßen Auge wirkt alles fein, weich..... und dann diese Fotos... fürchterlich... ich kanns nicht...
Hallo, kommt mal wer ausladen?!
Himmeldonnerwetter... muss ich denn Schei..... jetzt allein ausladen?
HALLOOOOO....?!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------