Als nächstes folgte das Trittbrett am Heck und weitere Details am Aufbau.
Anders als bei meinen vorangegangenen Ford F Umbauten hatte ich dieses mal vor auch die Spiegel entsprechend dem Original zu verändern.
Die Spielzeugversion hat normale PKW Aussenspiegel wie die Original Basisversion des Ford F250.
Da mein Umbau aber eine "Super oder Heavy Duty" Version darstellen soll, gehören auch entsprechende Spiegel dazu.
Bis dato hatte ich mich immer davor gescheut die Spiegel zu entfernen, da das Gußsteil an dieser Stelle sehr dick ist und ich befürchtete bei dem Versuch die A-Säule und die Tür zu beschädigen

.
Zudem hätte ich auch das Problem gehabt, die neuen Spiegel entsprechend fest anzubringen.
Also kam mir die Idee die vorhandenen Spiegel einfach als Halterungen umzubauen
Dafür habe ich einfach jeweils horizontal in die Spiegel reingesägt und mit einer sehr feinen Feile die so entstandenen Stützen zurechtgefeilt, danach noch neue Spiegel aus PS angefertigt und angebracht, fertig!
Anhand der letzten Bilder könnt ihr bereits erkennen, daß ich zwischenzeitlich auch das Modell lackiert hatte.
Deshalb folgte nun schon die Beschriftung, die überwiegend aus Reflexfolie besteht.
So an diesem Punkt hatten sich bis dahin so einige unerwartete Probleme aufgetan, die mich leicht "unangespannt" haben werden lassen
Aber vorher muß ich quasi nochmal kurz zurückspulen
Das Lackierergebnis, das ihr gesehen habt, war mittlerweile mein DRITTER Versuch gewesen

Alle Lackierprofis jetzt am besten wegschauen
Wie ich erst später herausgefunden habe, ist die Druckanzeige und das Einstellventil meines (billig

)Airbrush Kompressors defekt gewesen weshalb ich viel zu viel Druck hatte ohne es zu merken
Im feuchten Zustand sah alles immer noch gut aus, aber als alles trocken war glich der Lack eher einer "Schotterpiste"
Nach dem zweiten mal Lack entfernen war mein Verdünner leer, weshalb ich eine neue Flasche aus meinem "Lager" holte. Und dort fand ich überraschender Weise noch eine rote Tamiya Sprühdose.
Hm... kurz überlegt, warten auf die neuen Teile des Kompressors oder jetzt gleich den Aufbau abschleifen und einfach mit der Sprühdose fertig lackieren?
Ich habe mich für die letzte Variante entschieden.
So jetzt sind wir wieder am Punkt der Beschriftung angelangt. Also diesmal hat das Lackieren super funktioniert und es folgte die Beschriftung.
Ursprünglich wollte ich zumindest die großen FDNY Buchstaben von Hand aus Reflexfolie ausschneiden. Das hat bei den eher geraden Linien der Heckbeschriftung gut funktioniert, aber nicht bei den abgerundeten Buchstaben an den Seiten.
Warum auch immer hatte ich nach 5 Fehlversuchen die Schn.... voll und entschied mich diese Buchstaben dann eben doch nur auf ein waterslide decal zu drucken
Tja da war dann plötzlich das Problem, daß die Druckerfarbe jetzt nicht mehr auf der Folie haftete......AAARRGGHH
Die gleiche Folie, die gleiche Farbe wie auch schon für die Logos und kleineren Beschriftungen aber es funktionierte nicht, auch 5 weitere, teuere Folien später immer noch nicht
OK jetzt erst mal Abbruch; Das Ding auf die Seite stellen, runterkommen und mit dem Polizeifahrzeug weitermachen
Ironischerweise stellte sich dieses Desaster irgendwie als kleiner Glücksfall raus
Eine knappe Woche später finde ich am Modell plötzlich überall kleine Risse im Lack
Also doch eine Sch....Idee mit der Sprühdose

Und wäre jetzt tatsächlich bereits die ganze Beschriftung am Fahrzeug gewesen hätte ich garantiert das Ding in den Müll geworfen und nicht mehr fertiggestellt

!!
Aber mit etwas Abstand und kühlem Kopf habe ich ein letztes Mal wieder den kompletten Lack samt teilweiser Beschriftung entfernt und habe hier jetzt einfach komplett alles mit der Sprühdose neu lackiert.
Deshalb jetzt die Bilder vom weiteren Fortschritt.
Im nächsten Schritt habe ich kleine Löcher ins Heck, unterhalb der Türen gebohrt und kleine Schmucksteinchen als Positionslichter eingesetzt.
gefolgt von dem sog. "Traffic advisor" Lichtbalken aus kleinen rechteckigen Schmucksteinchen, auf eine L-Leiste geklebt.
...sieht schon mal gut aus
Mit Abstand zu dem Ganzen habe ich auch wieder versucht alle FDNY Buchstaben aus Reflexfolie zu schneiden, diesmal hatte es funktioniert
Jetzt zeige ich euch wie ich die Buchstaben aus der Reflexfolie ausschneide:
hierfür drucke ich die Buchstaben auf ganz normalen weißen Papier aus und klebe diese mit Tesa auf ein Stück Reflexfolie.
Dann schneide ich die Buchstaben einfach aus, drück dabei aber bis durch die Folie durch.
Nicht gerade die einfachste Methode aber es funktionert.