Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. August 2020, 11:32

1968 Dodge Charger R/T























Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. August 2020, 12:23

Hallo Thomas,

schönes Modell! :respekt: :dafür: Aber wir sind von Dir ja nichts anderes gewohnt. ;) Nur die Endrohre am General Lee gefallen mir besser,

Hast du am Motor auch was gemacht?

Das ist der Revellbausatz, oder? Mir scheint fast so, als hätte das Chassis im Bereich des Motorraums nicht wirklich in die Karosserie gepasst. War zumindest bei meinem Revell-Charger so.

Gruß und bleib gesund.

Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

3

Montag, 24. August 2020, 15:26

Hallo Paul,

danke für Deine Rückmeldung.

Den Motor habe ich natürlich auch gebaut, aber ohne Extras. Den 440er Magnum hatte ich ja neulich schon beim '70er Super Bee "aufgebrezelt", daher habe ich mir das diesmal nicht angetan.



Mit den Endrohren gebe ich Dir Recht. Beim General habe ich Aderendhülsen verwendet, beim '68er die Bausatzteile aufgebohrt. Auf den Fotos sieht man gnadenlos den Unterschied... :S

Was die Passgenauigkeit angeht, ja, diese Probleme kann ich bestätigen. Das "Verheiraten" dieser moderneren Revell-US-Bausätze gestaltet sich insbesondere im Bereich Motorraum/ Spritzwand gerne mal schwierig, weshalb ich am liebsten immer noch die uralten AMT/MPC/Jo-Han Kits baue...
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Montag, 24. August 2020, 17:19

Hallo Thomas,

ein sehr schöner 68 Charger ist Dir da gelungen, in einem herausragenden Farbton. Was die Detailarbeiten im Motorraum angeht: Dazu hat man nicht immer Lust. Aber das Auto wirkt auch so, ist stimmig in seinem Gesamterscheinungsbild, das durch die roten "Bumblebee-Stripes" am Heck und die Redlines auf den Stahlfelgen in Wagenfarbe noch eine besondere Note erhält.

Well done, Sir!

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

5

Montag, 24. August 2020, 19:45

Ein Modell dass rundum einen stimmigen Eindruck macht.
Besonders ins Auge stechen die "Rotring-Reifen".
Top die Lackierung.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Montag, 24. August 2020, 21:09

Die Farbe ist nun nicht so meins-aber es soll ja jeder einen anderen Geschmack haben um die Langeweile nicht zu feiern.Der Rest-wie immer ein Top gebautes Modell das sich keine Kritik gefallen lassen muss.

Viele Grüsse Staubanbeter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. August 2020, 08:24

Hi Thomas,
die Farbe mit den roten Streifen ist durchaus interessant. Sauber und ordentlich gebaut :ok:

Die "mangelnde" Paßgenauigkeit bei der Hochzeit kann ich nicht bestätigen. Ich habe kürzlich zwei 68er Charger fertig gestellt und die "fluppten" gut zusammen. Möglicherweise liegt es an der verklebten Feuerwand am Innenraum zum Chassis. Ich habe festgestellt, wenn die Innenraumwanne nicht 100% richtig in der Karosserie sitzt, kommts zu Spannungen mit der Bodenplatte. Dann passt der Rahmen im Motorraum bescheiden.
Um das abstehende Frontblech dann zu retuschieren könnte man an der entsprechenden Klebestelle am Rahmen nachschnitzen....ooooder das Frontblech etwas nachbiegen ;)

8

Dienstag, 25. August 2020, 14:15

Danke für Eure positiven Rückmeldungen, Ludwig, (beide) Thomas und Dominik!

Die "mangelnde" Paßgenauigkeit bei der Hochzeit kann ich nicht bestätigen. Ich habe kürzlich zwei 68er Charger fertig gestellt und die "fluppten" gut zusammen. Möglicherweise liegt es an der verklebten Feuerwand am Innenraum zum Chassis. Ich habe festgestellt, wenn die Innenraumwanne nicht 100% richtig in der Karosserie sitzt, kommts zu Spannungen mit der Bodenplatte. Dann passt der Rahmen im Motorraum bescheiden.
"Spannungen" ist ein zutreffender Begriff beim Zusammenbau dieses Modells. Sollte ich nochmal das Befürfnis verspüren, einen weiteren 68er zu bauen, würde ich diverse Teile (zumindest Feuerwand und Kühlerwand) frühzeitig etwas verkleinern, um mehr Spiel für einen reibungsloseren Zusammenbau zu haben...
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

9

Mittwoch, 26. August 2020, 16:34

Hallo Tommy :wink: ,
Schließe mich den anderen hier an, sehr gelungener Charger :respekt: .
Mir gefällt die Farbe sehr gut :thumbsup: , obwohl es ihn vmtl. so nie gegeben hat :?: .
Ich habe den Bausatz auch noch hier und werde den in Bälde angehen und da das Vinyldach dazu machen :smilie: .
Dauert aber noch 8)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

10

Mittwoch, 26. August 2020, 17:12

Hallo Michi,
danke, freut mich, dass er Dir auch gefällt. :five:

Was die Farbe angeht...

Mir gefällt die Farbe sehr gut , obwohl es ihn vmtl. so nie gegeben hat


Schau Dir das erste Foto an, da habe ich das Modell auf dem Cover des Buches "The Art of Mopar" fotografiert. Dieses wird von einem entsprechenden Charger geziert, in der exakt gleichen Farbe. Dieser Ton nannte sich bei Chrysler "Medium Turquoise Poly" (Farbcode LL1). Dieser oder ähnliche Farbtöne waren von Mitte bis Ende der 60er sehr populär, auch bei den GM-Marken.
Hier auch noch ein Link zu dem Fahrzeug aus o.g. Buch:
https://www.quartoknows.com/blog/quartod…harger-426-hemi

Zwei Unterschiede gibt es zu meinem Modell: das Vorbild war ein Hemi, aber ich bin ja sowieso eher der "440er-Typ". :D
Und mein Modell hat den roten Bumblebee Stripe, da dachte ich mir, dass würde schön mit den Redlines der Räder harmonieren... :rolleyes:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

11

Montag, 31. August 2020, 10:10

Hallo Thomas :wink: ,
danke für die Info, mir gefällt die Farbe auch sehr gut :thumbsup: und der rote Streifen gibt den nötigen Akzent :)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Ähnliche Themen

Werbung