Sie sind nicht angemeldet.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:31

Neues Projekt Schwerlasttransport

Hallo zusammen,

plane gerade mein nächstes Projekt und wollte wissen was ihr davon hält:

Schwerlasttransport einer Lokomotive

4 Achsige Mad Scania Zugmaschine
Heavy Duty Trailer
E-Lok Br 69 Bausatz Spur O

Da ich in der Arbeit bin habe ich nur diesen Link als Musterbild.


https://www.zhl.de/main/show.php?page=Lo…ku6rklm327mtld3

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

2

Freitag, 19. Oktober 2007, 17:56

RE: Neues Projekt Schwerlasttransport

Hallo Michi,

Ich denke das es eine tolle kombination würde sein.
Ich wurde dann aber nicht den heavy duty trailer nemen sondern selber einen auf mass machen.

Aber das ist nur meine meinung.
Wen du ein bericht da über anfängst werde ich dem sicherlich folgen.

Grüsse Jim :wink:

3

Dienstag, 23. Oktober 2007, 10:16

Hallo Michi, :wink:

Grundsätzlich ist das ein schöner Gedanke, aber ich glaube da wirst du Probleme bekommen!

Der MAD Scania ist 1/24

Spur 0 ist 1/43,5 bzw. 1/45

Oder irre ich mich da?

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

4

Dienstag, 23. Oktober 2007, 11:02

Hallo Michi :wink: ,

ansich ist das nee tolle Idee, ich find aber, daß der MAD-Scania und der Heavy Duty Trailer nicht zusammenpassen :( . Hinter dem MAD Scania sieht der 3achsie Tieflader doch total verloren aus :verrückt: .

Nimm doch einfach nee normale 3-achs Zugmaschine wie auf dem Bild, daß paßt dann auch zusammen. Aber das ist halt meine Meinung.

Mit ner Lock in 1:24 wirds bestimmt auch schwirig werden. Hab da bisher noch nichts passendes gesehen :nixweis: .

Gruß
Peter

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 23. Oktober 2007, 12:29

Hallo,

da es die E 69 auch in ähnicher Ausführung als Schmalspurlok gibt, kann ich sie auch dafür einsetzen.

Welche 3-achsigen Zugmaschinen sind zur Zeit auf dem Markt greifbar oder welche kann ich dafür verwenden.

Da das Projekt noch in der Planungsphase ist bin ich für jede Hilfe von euch dankbar.

Der Hänger bleibt unverändert. Es wird nur eine Schiene aufgelegt mit der Lok. Später kann ich ja auch einen Baggertransport daraus machen.


Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

6

Dienstag, 23. Oktober 2007, 12:32

Hallo Michi,

Lok`s im Maßstab 1:24 gibt es definitiv nicht, was am nächsten an diesen Maßstab ran kommt, ist die Lehmann Gartenbahn kurz LGB mit einem Maßstab von 1:22,5.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß

Christian

P.S. bei den Lokpreisen wirst du vielleicht in Scheiben fallen :lol:
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Dienstag, 23. Oktober 2007, 15:37

Hallo Michi,

also aktuelle Modell gibt es nicht als 3 achs Zugmaschine :( . Ich weiß jetzt natürlich nicht, was du genau bauen willst.

Wenn du eher ein neues Modell wie den TGA oder Actros bauen willst, die ja OOB nur als 2-achser zu bauen sind, dann ist es am besten, wenn du parallel dazu einen alten 3-achs Bausatz wie z.B.: den Scania Wrecker oder ein ähnliches Modell kaufen würdest, momentan wären einige bei 1-2-3 erhätlich :lol: .
Hier dann den Rahmen entsprechend umändern und schon haste nee "neue" 3achs Maschine oder du baust gleich ein älteres Modell je nachdem.

Also so hab ichs auf jeden Fall bei meinem alten MAN F8 gemacht, der wurde vom 3-achser zum 2-achser umgebaut.

Hoffe ich konnt helfen.

Gruß
Peter

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Oktober 2007, 20:30

Hallo zusammen,

Also als Zugmaschine wird jetzt ein 3-Achsiger Volvo F12 von Revell
verwendet den ich für 45 Euro bei 123 geholt. habe.

Das mit der Lok hab ich mir nochmal überlegt und werde was andres
machen. Gibt es in 1:24/ 25 einen Bagger, Raupenbagger o.ä als Baumaschinentransport?


Wenn es soweit ist folgt ein Baubericht.


Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

9

Dienstag, 23. Oktober 2007, 21:59

Hallo Michi,

Wenn ich recht gesehen habe, hat doch Guido mal einen Caterpillar-Bagger auf Ketten gebaut ?!? Aber da kann er mit sicherheit mehr dazu sagen ;)

Stephan

[Edit] Hehe, ganz vergessen: Die Idee find ich Prima, gefällt mir! - Das wollte ich eig. gesagt haben :abhau:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schmiddi« (23. Oktober 2007, 22:00)


  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

10

Samstag, 27. Oktober 2007, 17:47

Hallo zusammen,

Bin gerade dabei den Trailer zu bauen.

Lackiert wird er weiß/blau. Aber zu was für einem Vorbild wird noch nicht verraten.

Sobald die Zugmaschine kommt wird sie auch weiß blau.

Ein paar schicke Decals drauf und fertig ist diese Kombi.

Und wegen des Baggers. ab schon bei Emek einen gesichtet.

IN 1: 25 und für 20 Euro auch nicht die Welt. Wo bekomme ich Emek
Fahrzeuge her ausser bei 123???


Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

11

Samstag, 27. Oktober 2007, 20:32

hallo michi

Die bekommst du auch bei modelltrucks&parts :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

13

Mittwoch, 6. Februar 2008, 06:36

Lehman 2090

Hallo Michi,
besorg Dir doch die Lehmann 2090,sie sieht der von Dir gezeigten Lok aehnlich.Du brauchst ja nur eine als Standmodell,somit kannst Du warscheinlich auf einer Boerse eine guenstig bekommen.Ich wuerde aber dann kleinere Raeder verwenden(bekommt man im Zubehoerhandel) da die von der Lehman etwas gross sind.Man kann die Lehman auch etwas "aufarbeiten",mit recht wenig Aufwand.In den Naechsten Tagen mach ich Dir mal einige Bilder meiner Version.
Ubrigens wenn Du mal auf dem "BUNTBAHN Forum" nachschaust,findest Du eine ganze Menge Berichte ueber die Koef.
Beste Gruess
Chris :ahoi:
If you can think it,you can built it..........
Bin kein Nietenzaehlaer mir gehts um den gesammt Eindruck,habe aber grossen Respekt fuer Euch...
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten,ich bin in dieser Hinsicht sehr grosszuegig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kalifornier« (7. Februar 2008, 18:27)


14

Donnerstag, 7. Februar 2008, 18:24

Koef Bilder

Hallo,
wie versprochen mal einige Bilder der Koef die verfeinert wurde







Wenn Du die Seitenblenden einbaust kannst Du auf die kleineren Raeder verzichten.Trittbrett und Blenden sind einfach aus 1,5 mm
Evergreen Sheet gemacht worden und der Hadgriff ist ein gebogener Draht,etwas neue Farbe und Beschriftung fertig.Ich hab sie mal grob nachgemessen und die Abweichung kann man vergessen.Natuerlich darf m,an nicht vergessen das es ein" Mischmodell" ist.
Beste Gruesse
Chris :ahoi:

PS sie wurde als Doppellok gebaut,die lLoks sind elektrisch verbunden und haben ein SoundModul,jedoch nur in einer Lok aber Lautsprecher sind in beiden untergebracht.Fuer ein Ladungsmodell aber nicht noetig.
If you can think it,you can built it..........
Bin kein Nietenzaehlaer mir gehts um den gesammt Eindruck,habe aber grossen Respekt fuer Euch...
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten,ich bin in dieser Hinsicht sehr grosszuegig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kalifornier« (7. Februar 2008, 18:29)


Werbung