Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

) Diese 4 Antriebe schlucken bisher knapp 100 Teile die alle selbst hergestellt sind
noch bin ich nicht fertig. 
Manchmal fragt man sich bestimmt, warum man sich das antut?
Weil es sich lohnt und trotzdem Spaß macht.

auch wenn es bei meinen Supervögeln eigentlich nur um den Zusammenbau und die Lackierung geht, hat jeder Vogel so seine Eigenarten vorzuweisen.


,
(wie ich welches Teil am besten herstelle, damit es passt). Dafür gibt es keinen Baubericht, weil es megamäßig viele gibt
und andersrum (ich denke, der ein oder andere kennt das
)
bis demnächst 
dann viel Spaß mit deiner Titanic und bei einer wohlverdienten Pause.

Die Titanic ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die kann ich auch noch später weiter machen.



Ich hab viel rumprobiert, aber bin zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Und bevor mir der ganze Kram kaputt geht, lass ich es lieber


Eins kann ich euch jetzt schon sagen, das nächste Modell wird definitiv wieder beweglich
)
Passiert und ist nicht schlimm. Ich musste nur ordendlich grinsen
Ich glaube die Pause hat gut getan
Diese werden wieder durch Dome/Schornsteine ersetzt. Was das Ding genau macht oder ob es doch ein Schornstein ist (sieht jedenfalls so aus), weiß ich leider nicht. Das Museum hat es als Dom bezeichnet. Naja die sollten es ja wissen, schließlich bauen sie die SUSI ja auch so wieder in Original auf.
. Als Hintergrundwissen für euch: Eine DinA4 Platte dauert ungefähr ein 3/4 Tag. 
Das nenne ich ja mal interessant. Insiderwissen so zu sagen.
Zitat
Jetz muss ich erst mal ein Paar Platten legen (das heißt, man nehme eine unterlage aus Plastik, lege eine Reihe Hölzer, nehme leim un klebe die nächste Reihe, bis man zum Schluss ne große Platte hat)Daraus schneide ich mir die Menge raus, die ich benötige.

Womit drechselst Du?Für so kleine Teile mit ner Uhrmacherdrehbank?
Für meine Zwecke reicht dieses Teil durchaus aus. Ich denke einige hier im Forum verwenden sie. Proxxon ist sehr gut für den "kleinen" Modellbau geeignet. Bisher nur Positives zu berichten von meiner Seite 

Hab nur im Kopf das die Teile ziehmlich teuer sein sollen

Ich habe mir mal ein Neues Foto genau angesehen und erkannt das der Kessel vorne dünner ist, als hinten...

). Die hinteren 2/3 werden dann noch mal rund gelegt, so dass ich 2 Schichten habe (dass bringt dann den Unterschied zum dünnen Teil), was mich tierisch nervt
Die Rauchkammertür muss ich neu machen (bis auf die NR. und das Rad), weil ja der Umfang nicht mehr passt. 
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH