Moin zusammen,
@Frank, Christian und Sagit_Starius: Danke für das Lob
Ich habe mir wirklich schon Gedanken um die "Griffstellen" am Rumpf gemacht. An meiner französischen Engländerin sehe ich ganz deutlich die Stellen, an denen ich den Rumpf üblicherweise greife. Und bei Echt-Kupfer wird es sich aufgrund von Oxidation bestimmt noch deutlicher zeigen. Und wer will schon seine eigenen Fingerabdrücke auf dem Rumpf?
Ich hab mal wieder eine Spielwiese angelegt und mit verschieden feuchten Fingern darauf rumgetatscht

:
Über Nacht haben sich schon deutliche Verfärbungen eingestellt. Hier werde ich jetzt ein Mittel / Vorgehen suchen und finden um das Ganze wieder blank zu bekommen und dann werde ich das am Rumpf machen und diesen direkt mit mattem Klarlack versiegeln.
Apropos Rumpf, ich kann euch verkünden, die Steuerbord-Rumpfhälfte ist fertig

:
Sieht schon schick aus, das muss ich zugeben. Kein Vergleich zu lackierten Kupferplatten. Jedoch bin ich nicht zu 100 % zufrieden. Es bewegt sich im Bereich von 98 %. Zum Beispiel passte an der letzten Reihe oben keine meiner beiden Kupferfolien und ich musste das 3,5 mm-Tape doppeln.

Ich hätte auch schneiden können, aber gerade an der Abschlusskante wollte ich nicht schnippeln. So ist es halt jetzt
@Dirk: Hat der Link jetzt funktioniert?
Ich habe für die Rumpfhälfte und Probestück zusammen je ca. eine halbe bis zwei Drittel Rolle 3,5 mm- und 4,0 mm-Tape verbraucht:

(rechts eine Original-Rolle) Mit je zwei Rollen kommt man also gut für den gesamten Rumpf hin.
Bis die Tage und schönes Wochenende ...
Ingo