Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Einspruch euer Ehren...
Ich habe mal einen Ausschnitt bei 0:51 aus dem Video genommen:
An den markierten Stellen sieht man die unterschiedlichen Positionen der Kipphebel...
Ingo
O.k.....ein wenig Welligkeit. beim nächsten mal dann....
auch wenns sachlich richtig ist ... das mit den Kipphebeln ist jetzt nicht euer Ernst ... das war zu früh ... der 1. April ist erst übermorgen !
In 1/8 würde ich das abnicken ... kommt als nächstes noch die korrekte Zündreihenfolge ?
Schaut euch das Photo mit mit dem Referenz-Cent an ... also ich freue mich einfach daran, daß das der bisher bestdetaillierte und kompletteste Motor dieser Art und Größe sein dürfte.
( ... und ja ... wenn man das Ding aufschraubt, oder was auch immer dafür nötig sein sollte, dann werden sich tatsächlich wohl weder Nockenwelle noch Zylinder finden ... unfaßbar ... )
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus
"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )
Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )
also ich freue mich einfach daran, daß das der bisher bestdetaillierte und kompletteste Motor dieser Art und Größe sein dürfte.
...der Jochen hat sich doch auch gefreut, und zwar sowas von!
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Moin Moin,
passt schon so. Ich hatte in meinem Post zuvor ja auch geschrieben:
Klasse! Man könnte meinen jetzt kommt gleich Johann um die Ecke und lässt ihn an...
Wenn dann ist das alles Meckern auf extrem hohen Niveau! Was hier 3D-gezeichnet, gedruckt und gebaut wird ist vom allerfeinsten...
Ingo
Aber so was vom Allerfeinsten
Ich hab mal weiter gedruckt...Haupt-E-Maschine von AEG. Tarnname "Ursula". Hat ein paar Anläufe gebraucht, aber jetzt bin ich ganz zufrieden. Das ist der Rohzustand. Nix versäubert, geschliffen oder gespachtelt. Passt.
genial ; hast einen Super Drucker
Elegoo Mars für 260€.....hätte auch nicht gedacht, dass er so gut geht.
Während das Teil vor sich hindruckt, hab ich Kleinscheiss gezeichnet. Lautsprecher und Maschinentelegraf neben der Hauptschalttafel. Als nächstes mach ich mich glaube ich an die Verrohrung vom Dieselabgasventil. Das ging in einen Anblasverteiler...werde da viel raten müssen.
Frohen Lockdown wünsch ich...
Cheers Andreas
Ist die E-Maschine mehrteilig gedruckt oder einfach das Innere an einem Stück einfach mit drin ?
Besonders die hauchfeinen Deckel mit den Öffnungen bei den Wartungsöffnungen, gleich einem Ätzteil, nur durch die Dreidiensionalität noch besser, gefallen mir besonders gut.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus
"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )
Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )
Das ist als komplettes Teil gedruckt
was ne Präzision für ein vergleichsweise geringes Budget,

natürlich nach der fachmännischen Erstellung der Vorlage
Motor und E-Maschine sind echt top!!! Grandios was du da zeichnest, aus dem Drucker zauberst und verfeinerst. Und das in einem guten Tempo!
Macht sehr viel Spaß zuzuschauen
Gruß
Malte
Druker druckt, und ich male dteails....Spanten detaillieren, Schotten, Mannlöcher, Schrauben, Nieten.....Kleinscheiss ;-)
Sauerstoffleitungen und die Haupt-, Ersatz- und Handkühlwasserpumpen mit den zugehörigen Zu- und Ableitungen und den Absperrventilen. Die Verschaltungen sind laut den Schamata aus Eberhard Rösslres Buch über den Typ XXIII, aber da es keine Fotos oder Verrohrungspläne gibt, ist da viel raterei mit dabei. Aber man bekommt einen Eindruck der Enge die in dem Boot geherrscht hat.
bin auf den realen 3D Druck gespannt
Einn ordentlichen Schwung an Teilen habe ich bereits. Vielleicht poste ich bei Gelegenheit ein paar Fotos. Aber der ware Spaß wird die Installation im Modell.
Cheers Andreas
hast Du ein Modell gekauft oder konstruierst Du auch den Rumpf selbst ?
Das alles kommt in den XXIII Bausatz von Bronco im Maßstab 1:35
Sehen prima aus deine Fotschritte. Wahnsinn, wie komplex der Raum ist. Über Fotos der gedruckten Teile würde ich mich auch freuen
Zwischenzeitlich mal zwei Rumpfhälften zusammengeklebt, und damit es gerade wird ein einfaches Werkzeug gefertigt. Läuft...
Klasse!!!
Eine wahnsinnige Arbeit. Absolute Klasse!
It matters not how strait the gate,
How charged with punishments the scroll.
I am the master of my fate:
I am the captain of my soul.
Danke....hier mal wieder ein wenig Fortschritt - Dieselkopfventil mit Ansteuerung und nachgeschaltetetem Schalldämpfer. Dazu noch viel Details bereinigen um dann mal den Maschinenraum in Real angehen zu können. Wird aber...
Sehr schön, freue mich schon, wenn dein Boot in Serie geht
So, wegen Wohnungssanierung, Umzug etc. pp. komme ich gerade nicht dazu, dieses Projekt in Real weiterzutreiben. Aber wenigstens virtuell gehts weiter. Ich habe mit dem CAD-Modell der Zentrale begonnen und auf der BAckbordseite gabs da einen ganz kleinen Fnk- und Horchraum, der mit Equipment nur so vollgestopft war. Den hab ich mal soweit in den groben Zügen fertig....
Sieht sehr cool aus! Erkenne tatsächlich einige Instrumente wieder :-) sind sehr gut umgesetzt. Hoffe der 3d Drucker bekommt die auch so toll hin.
Ansonsten viel Erfolg mit der Sanierung!
Ich zeichne das ganze in 1:1 aber so, dass es der Drucker packen sollte. Ich bin da ganz zuversichtlich.....das meiste wird man (wie so oft) in dem kleinen Kabuff eh nicht gut sehen.
Mal ein Update. Die Konstruktion der Zentrale macht Fortschritte. Der Funkraum ist soweit komplett, Seitenruderstand ist fertig, Mutterkompass ist drin, und momentan mache ich die Schnorchel und Peilmasten fertig. Viel REcherche aber sehr interessant, was man dabei so lernt.