Danke RalfHallo Yu,
Herzlich Willkommen in diesem Forum. Da hat dein Delorean wohl den Erstflug mit einen Absturz beendet![]()
Eigentlich wäre es ganz einfach die Radaufhängung abzuschrauben. Die wird nur mit zwei Schrauben von unten auf den Hauptrahmen geschraubt.
Aber leider ist unten am Boden noch diese Quertraverse verschraubt, die diese zwei Schrauben verdeckt. Diese Quertraverse wird aber leider von oben mit 4 DM Schrauben auf den Hauptrahmen verschraubt und die kannst du nicht von unten lösen.
Um es vernünftig zu machen muss die Karosserie runter und im vorderen Bereich einige Teile entfernt werden um an diese 4 Schrauben der Quertraverse zu kommen.
Oder man makiert sich auf der Traverse die Position wo sich die Schrauben befinden und bohrt entsprechend zwei Löcher in die Traverse um an die Schrauben der Radaufhängung zu kommen. Sind diese beiden Schrauben entfernt, kannst du die Radaufhängung seitlich rausziehen.
Wie ich sehe ist auch die der Kugelkopf der Spurstange beschädigt. Dieser sollte dann auch getauscht werden.
Die Radaufhängung und die obere und untere Traverse werden ab Ausgabe 10 verbaut. Schau dir doch das Video der Ausgabe 10 bei World of Wayne auf Youtube an.
Viel Spaß bei der Reparatur und gutes gelingen
Gruß Ralf![]()
Das heißt bei dir macht der Schalter 6 die Front- und Heckbeleuchtungen ganz normal an und aus?Ja super das hört sich gut an das es mit der Reparatur geklappt hat![]()
zu dem Elektronikproblem kann ich dir nichts schreiben. Ich bin von dieser Problematik mit dem Kurzschluss auf der Platine verschont geblieben.
Danke für die Ansätze.Ja bei mir funzt alles so wie es soll. Entweder habe ich Glück gehabt oder die Platine wurde bis zur meiner Ausgabe verändert.
Wenn es bei dir dauerleuchtet, wird es wohl kein Kurzschluss sein. Bei dir scheint irgendwas Überbrückt zu sein. Wenn du denn Taster für die Beleuchtung betätigst, klickt er spürbar? Vielleicht hängt der Schalter und du hast Dauerstrom auf die Lampen.Oder vielleicht sind genau die Kontakte von Schalter 6 auf der Platine überbrückt.
Ja, eigentlich kann man nicht mehr viel sehen vom Motor, wenn man nicht die ganze Platte mit dem Reaktor abbaut. Allerdings lässt sich die Motorohaube auch nicht weit öffnen, es sei denn man lässt die Klammer weg an der Haube.Hi Leute
Ich plane auch noch mit dem DeLorean zu beginnen. Hat einer
noch einen Tipp für den Bezug von verbesserten Teilen. Mike Lane und Model Modz
habe ich schon gefunden.
Kann man den Motor am Ende eigenlich überhaubt noch sehen
oder ist er total verbaut?
Gibt es eine gute Seite wo man Bilder von den Original Filmautos
sehen kann für die Details.
Mike Lane und Model Modz kann ich empfehlen. Das einzige das du nicht haben darfst ist Eile. Ich habe den Teppich und die Kabelbinder von Mike Lane. Beides hervorragend. Wobei ich an manchen Stellen statt der Kabelbinder lieber Zahnseide verwendet habe. Von Model Modz habe ich den Power Mod, Flux, Tree und EL Wires verbaut. Alles sehr gute Qualität. Wenn auch nicht ganz billig. Ich bin jetzt nicht der typische Modellbauer. Ich bin mit den Filmen aufgewachsen und für mich wird der Delorean der erste und vermutlich auch letzte Bausatz dieser Art sein. Diese Effekte sind für mich einfach im Original ein absolutes NoGo. Schließlich sind das die Besonderheiten des Fahrzeugs. Und auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das oft anhaben werde gehört das für mich einfach dazu. Die basteln ja immer noch an weiteren Sachen rum. Aber da ist mir jetzt die Warterei zu blöd. Da ich auch den Kurzschluss an den Schaltern hatte musste ich das ganze Auto nochmal fast komplett zurückbauen. So konnte ich wenigstens die Mods sauber verbauen. Die Hochzeit hat mich Nerven gekostet. Erst hat die eine Seite so gar nicht gepasst. Also ich dann die Innenverkleidungen bearbeitet habe hat es dann gepasst. Da waren dann aber die Innengewinde so ausgelutscht, dass die Schrauben nicht mehr gezogen haben. Ich habe mir dann längere Schrauben besorgt und damit ging es dann. Jetzt bin ich gerade bei Ausgabe 108 und damit fast auf dem Laufenden. Als Nichtmodellbauer gab es tatsächlich einige Herausforderungen. Die Mods hingegen gingen wirklich super zum Einbauen.Hi Leute
Ich plane auch noch mit dem DeLorean zu beginnen. Hat einer
noch einen Tipp für den Bezug von verbesserten Teilen. Mike Lane und Model Modz
habe ich schon gefunden.
Kann man den Motor am Ende eigenlich überhaubt noch sehen
oder ist er total verbaut?
Gibt es eine gute Seite wo man Bilder von den Original Filmautos
sehen kann für die Details.
Adrian Dinca war ein super Tip. Danke! Ich habe jetzt auch einen bei ihm bestellt. Hier ein Video davon: https://www.youtube.com/watch?v=N5GDyxiLcEM&feature=youtu.beJa, eigentlich kann man nicht mehr viel sehen vom Motor, wenn man nicht die ganze Platte mit dem Reaktor abbaut. Allerdings lässt sich die Motorohaube auch nicht weit öffnen, es sei denn man lässt die Klammer weg an der Haube.
Es gibt auch Customteile bei Adrian Dinca, bei dem ich meinen Fluxkompensator bezogen habe. Warte noch auf seine Version des Xmas Trees um weiterbauen zu können. Seine Teile kann man hier bestellen, auf der Seite von shapeways..
https://www.shapeways.com/shops/3dynamics?li=pb
Von den Lieferanten habe ich noch nie was gehört bis jetzt. Warum ich mich für den Flux und X-Mas Tree von Modellmodz entschieden habe?Ich weiß nicht warum sich "alle" für Modelmodz entscheiden. Gibt es schlechte Erfahrungen mit Adrian?
Hallo,Wer hat hier noch den Xmas Tree von Modelmodz eingebaut?
Meiner gibt im Betrieb nämlich einen (bis zu einem Meter Abstand) hörbaren dauerhaften hochfrequenziellen Ton ab. Je mehr LEDs angehen, desto lauter wird dieser Ton.
Ist das euch aufgefallen? Ist es bei euch auch so?
Chloe von Modelmodz sagt, dass sie den Fall so noch nie hatte.
Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich. Denn wenn ihr sagt, dass das normal ist, kann ich einfach damit leben.
Danke für eure Erfahrungen!
Auch nicht wenn du dein Ohr hin hältst? Ab ein Meter Abstand oder weniger?Hallo,Wer hat hier noch den Xmas Tree von Modelmodz eingebaut?
Meiner gibt im Betrieb nämlich einen (bis zu einem Meter Abstand) hörbaren dauerhaften hochfrequenziellen Ton ab. Je mehr LEDs angehen, desto lauter wird dieser Ton.
Ist das euch aufgefallen? Ist es bei euch auch so?
Chloe von Modelmodz sagt, dass sie den Fall so noch nie hatte.
Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich. Denn wenn ihr sagt, dass das normal ist, kann ich einfach damit leben.
Danke für eure Erfahrungen!
ich habe auch den Xmas-Tree verbaut. Aber bei mir ist alles ruhig und leise. Ich kann nichts hören wenn die LED´s anfangen zu flackern.
Gruß Ralf
OK danke. Dann stimmt definitiv was nicht mit meinem.Nein dann auch nicht. Wenn ich alles einschalte bin ich nah dran am Modell und es ist ruhig. Wenn es fiepen oder piepen würde, würden unsere Katzen den Wagen zerlegen. Deren Gehör ist noch feinfühliger als das des Menschen![]()
Reaktorplatte wieder abgesteckt? Wenn es dann nicht geht sieht es z.B. nach einem Kurzschluss aus. Der kann die Steuerplatine gekillt haben.
Kann aber auch anderes Problem sein. Vielleicht liegt es gar nicht an der Reaktorplatte sondern irgendwo anderst hat sich ein Kabel zeitgleich gelöst oder ein bereits eingeklemmtes Kabel hat jetzt einen Kurzschluss verursacht.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH