Moin zusammen,
jetzt darf es mal ein Bomber sein...
Ich starte hier den Baubericht zur Airfix B-25 Mitchell. Diesmal habe ich vor, nicht zu viel Scratch zu machen und auch nicht zu viel zu altern. Ich hoffe wieder auf viele Mitleser, die mich mit Rat und Tat unterstützen.
Zum Original:
Die B-25 war ein zweimotoriger mittelschwerer Bomber des US-Flugzeugbauers North American Aviation. Der Erstflug fand am 19. August 1940 statt. Insgesamt wurden 9984 Einheiten dieses Musters produziert. Die Mitchell wurde sowohl als leichter Bomber als auch als Tiefflieger zur Nahunterstützung eingesetzt. In diesem Falle dann mit mehreren Kanonen im Bug.
Die hohe Bekanntheit dieses Musters kommt wohl durch Ihrem Einsatz vom Flugzeugträger USS Hornet beim sog. Doolittle Raid. Hier haben mehrere modifizierte und Gewichtsreduzierte Mitchells einen Vergeltungsschlag für Pearl Harbour auf Tokyo durchgeführt.
Soviel dazu..
Der Bausatz ist klasse. Vorstellung hier:
KLICK
Ich habe zum Bausatz das kleine Ätzteilset von Eduard gekauft, um das Cockpit, von dem man recht viel sieht, aufzuwerten. Wird eine Menge Fummelei...
Kurzer Eindruck? Hier:
Heute ging es dann los...
Erstmal musste ich schauen, wie die Teile passen...
Macht einen soliden Eindruck.

Pure Vorfreude...
Jetzt mussten einige Kästen im Innenraum durch PE-Teile ersetzt werden. Diese also erst mal entfernen...
Vorher:
Nachher:
So die Theorie:
Und die praktische Umsetzung...
Da kommen, nach Lack, noch bedruckte Armaturen und weitere Details dran.
So, der Anfang ist gemacht. Ich berichte, sobald ich weiter gekommen bin!
Setzt euch gern dazu.