Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Glückwunsch zum realistischen
Umbau!
Ein wirklich gelungenes Experiment!
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Ist ganz großartig geworden! Die Technik der Segelherstellung ähnelt vom Prinzip her der Technik der Laminatsegel. Beweglichkeit und Steifigkeit in einem. Ich werde das ganz bestimmt bei einem Modell dieser Größe ausprobieren – am besten natürlich bei meiner eigenen Schebecke, die noch auf ihre Bemastung und Besegelung wartet.
Weiter so.
Schmidt
Besten Dank Männer, ich bin auch ganz froh damit
@Markus: ich lasse die Segel so, denn hart am Wind ist kaum noch Bauch in einem Segel, es kommt auf den Fotos auch nicht so gut rüber wie im "Original". Die Kanonen sollen nur noch die Rückhaltetaue bekommen. Mehr wäre mir zuviel Aufwand ich müßte die Kanonen dann nämlich entfernen, die Zeit investiere ich lieber in die Mannschaft und ein paar aufgeschossene Taue
Ich habe übrigens leider von der Besitzerin nicht die "Genehmigung" bekommen, das Modell im Wasser darzustellen, da kannste nix machen.
Aber das mach ich noch mit dem Wasser , dann eben bei einem anderen Modell.
Hallo Leute,
kleines UPDATE zur Schebecke ,
Die Brooktaue sind montiert. Um die Tauenden zu verdecken habe ich halbierte Schrumpfschlauchstückchen verwendet. Das ist zwar beim Original so sicher nicht gewesen aber es sieht meiner Ansicht nach stimmig aus; ich nenne es mal "modellbauerische Freiheit". Der nächste Schritt wird darin bestehen, die Mannschaft zu plazieren. Die muß aber erst noch eingekleidet werden ..

.

.
Ich bin der Letzte, der etwas gegen Fakes hätte. Aber hängen im ausgerannten Zustand der Geschütze die Brooktaue nicht durch? Sonst wäre ein Binnenholen ja gar nicht möglich.
Auf die Mannschaft bin ich schon sehr gespannt!
Schmidt
Hallo Schmidt,
UPS, da hast du Recht, die Taue sind zu kurz - Mea culpa- bitte nicht steinigen wenn ich das jetzt trotzdem so lasse . Wer sich nicht wirklich intensiv mit der Materie beschäftigt bemerkt den Fehler wohl nicht.
außerdem könnte der Rest des Taus ja trickreich unter der Abdeckung versteckt sein
Hallo Modellbauer
heute hat sich die Mannschaft auf der Schebecke eingeschrieben. Die Figürchen habe mich Nerven gekostet, Weich PVC, praktisch nicht zu schleifen und alle auf dicken Sockeln. Aber an seinen Aufgaben wächst der Mensch. Jetzt herrscht an Bord jedenfalls emsiges Treiben denn es ist noch Einiges zu verstauen. Das Schiff ist klar zum Auslaufen und das Projekt " Renovierung" somit abgeschlossen
.

.

.

.

.

.

.

.

.
Sieht echt klasse aus, wie du das Schiff mit Leben gefüllt hast! Die Renovierung ist dir mehr als gelungen. Wo hast du denn deine Mannschaft her?
Gruß Steffen
Hi Steffen
die Figuren sind von RED Box , 40 Stück in zehn Posen für ca 14 Euro. Es gibt zwei Sets. Set zwei zeigt mehr Arbeitsposen, die sind zum Teil etwas merkwürdig und kaum zu verändern aufgrund des verwendeten Kunststoffs. Ich habe aber dazu auch keine Alternative aus dieser Epoche gefunden.
.

.
Hallo Hans-Jürgen, Die Figuren passen sich sehr gut dem schönen Modell an, Klasse gemacht.
Lieben Gruß Frank
Ja, passt gut.
Da kommt Leben in die Bude!
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Moin Moin,
sieht richtig gut aus, auch die Lackierung.
Die Probleme mit dem Kunststoff kenne ich, habe ich doch bei meiner französischen Engländerin ähnliches erlebt als ich mit Amazonen die Galionsfigur bauen wollte
Ingo