Sie sind nicht angemeldet.

271

Dienstag, 5. Mai 2020, 15:11

Moin Markus. Habe bei deiner Turbo Prob immer heimlich mit gelesen.

Ergebnis spricht für sich trotz all dem Ärger und die Arbeit die du hattest.

Die brauch sich keineswegs verstecken.
Mfg Max

272

Dienstag, 5. Mai 2020, 15:13

Moin Max,

klasse, danke für dein Lob, freut mich sehr. :) Noch ist sie ja leider nicht GANZ fertig.

Aber du hast schon recht, es war ein hartes Stück arbeit. Mehr kann ich persönlich aus dem Bausatz auch nicht (ohne Zurüstteile) heraus holen.

Heute hoffe ich, den Auspuff sowie Schmauchspuren, Kanonen und Propeller fertig zu bekommen. Dann kann die Kiste in die Vitrine (natürlich erst nach einer ausführlichen Fotosession).
Beste Grüße aus Varel!

273

Dienstag, 5. Mai 2020, 21:24

Moin,

So, bin in den letzten Zügen. Abkleben begonnen, dann war meine Pizza fertig. Brauche mehr Freizeit. :D




Natürlich ist mir beim abkleben eine Seite des fahrwerks gebrochen...
Beste Grüße aus Varel!

274

Dienstag, 5. Mai 2020, 23:12

...und das erste rohr ist lackiert. Das sollte alu sein, hoffe ist gut so.




In white alu von AK extreme metal lackiert, dunkle Akzente mit jet exhaust rein gearbeitet.
Beste Grüße aus Varel!

275

Mittwoch, 6. Mai 2020, 07:17

Oh Mann :pinch: :will:
Schweesteeeerr Klammer ,Tupfer . . . Nadel ! !
Soll heißen : Zur Vermeidung weitere Kolateralschäden ,auf Nadel und Tupfer (Wattestäbchen oder Lappen) umschalten . Klammmer o.ä. zum festlegen in günstiger Position.
Die Nadel darf ruhig rostig oder rußig sein , läuft die Farbbrühe nicht so schnell . Stück Planke oder Ziegeldach zum experimentieren . . .
Alternativ der berühmte " Zweihaarpinsel " wenn Farbe nicht ganz so flüssig. Für die Schellen am Abgasrohr z.B. .
Ich wünsch Dir ein ruhiges Händchen.
Gruß Ronald

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

276

Mittwoch, 6. Mai 2020, 07:24

Moin Markus,

Das sieht schon richtig gut aus :ok: und das Fahrgestell bekommt man ja wieder geklebt.
Nur eins wundert mich, warum klebst du das mit so breiten Material ab? Ich nehme für so was schmale Tapestreifen und den Rest verdeckt dann Papier. Vor allem kann man schmale Streifen viel besser an die Konturen andrücken.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

277

Mittwoch, 6. Mai 2020, 07:51

Moin Bernd,

danke schon mal.

Ich wollte es in diesem Falle mal anders machen. Hatte es grob abgeklebt mit dem breiten Material und dann die Ränder mit flüssigem Maskierfilm gemacht, um auch wirklich die Rundungen zu treffen und da nicht mit dem Skalpell lang zu müssen. Hatte nur vergessen, das zu erwähnen. Muss nur schauen, ob ich das bei den anderen beiden Rohren auch so mache oder aber was anderes probiere, z.B. das Kurvenband von Tamiya.

Schauen ma mal. Erst mal werde ich heute Abend aber Schlaf nachholen müssen. Meine beiden Töchter haben mich letzte Nacht garnicht schlafen lassen. :cracy: :kaffee:
Beste Grüße aus Varel!

278

Mittwoch, 6. Mai 2020, 07:55

@Ronald: Ja, oben hat es den Maskierfilm etwas weit auf das Rohr gezogen. Da gehe ich wohl tatsächlich noch mal ran, um auszubessern. Aber es folgt eh noch eine Nachbearbeitung mit Pigment. Fand deinen Kommentar aber sehr amüsant geschrieben. :D Man sieht es übrigens mit bloßem Auge nicht so stark, wie auf dem Foto.
Beste Grüße aus Varel!

279

Mittwoch, 6. Mai 2020, 22:19

Moin, auspuff links wurde maskiert. Diesmal erst flüssig Maske...




Dann tape...



Glaube so war es einfacher und genauer. Zum lackieren zu müde. Tochter hat letzte Nacht zum Tag gemacht, hab nicht eine Minute geschlafen und heute von 7 bis 16:15 gearbeitet. Wollte lackieren, nachdem ich aber eine bereits geöffnete farbdose mit aufgelegtem Verschluss schütteln wollte und mich von oben bis unten ein gesaut habe, habe ich es lieber gelassen. Einfach zu durch.

Morgen ist auch noch n Tag. :schlaf:
Beste Grüße aus Varel!

280

Donnerstag, 7. Mai 2020, 00:19

Moin,

ja, lieber langsam weitermachen. Bist kurz vorm Finish und es sieht sehr gut (Aka geil) aus!! :ok:

Hast das Fahrwerk repariert bekommen?

Wenn das Ding fertig ist, hast du einen sehr schönen Exoten in der Vitrine. Ich überlege nach deinem Baubericht auch nach dem Flieger Ausschau zu halten. Würde gut zu meiner Wüsten-109er passen. :prost:

VG,
Felix

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

281

Donnerstag, 7. Mai 2020, 05:29

Moin Markus,

Oh ja, das mit der Farbdose ist mir auch schon passiert, auch ohne Übermüdung, danach war meine linke Hand, mit Aluminium eingefärbt :bang: meine Kommentare danach sind aber einfach nichts, was ich hier schreiben würde. :grins:
Wäre jetzt auch meine Frage gewesen zum Fahrgestell, aber das hat Felix ja schon erledigt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

282

Donnerstag, 7. Mai 2020, 06:51

Moin Männer,

Bernd, für das was ich so vor mich her geschimpft habe wäre ich hier aus dem Forum gebanned worden. :D In so fern habe ich es auch gelassen, da näher drauf einzugehen. ;)

Felix, danke dir! :) Freut mich zu hören. Bausatz ist eigentlich überall noch erhältlich. Würde mich freuen, wenn du auch berichten würdest, würde gern sehen, ob die Probleme Hausgemacht oder Bausatzbedingt waren.

Bzgl. des Fahrwerks kann ich vermelden, dass der Urzustand wieder hergestellt ist, siehe hier:



So, jetzt aber erstmal Kaffee. :kaffee: Und schauen, was die Kollegen für Blödsinn machen. Gerade auf Arbeit angekommen.
Beste Grüße aus Varel!

283

Donnerstag, 7. Mai 2020, 16:10

Hallo Markus

Sieht schon wirklich gut aus dein Vogel.
Bin gespannt wie der Exot aussieht wenn er fertig ist :ok:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

284

Freitag, 8. Mai 2020, 06:14

Moin Markus,

Saubere Arbeit, von einer Bruchstelle am Fahrwerk ist absolut nichts mehr zu sehen. :ok:
Das glaube ich dir und wenn wir das Geschimpfe publik gemacht hätten, wären wir wohl beide achtkantig raus geflogen. :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

285

Freitag, 8. Mai 2020, 15:21

Moin zusammanen,

Auspuff links fertig lackiert. Fehlt nur wash und Pigment für rost. Maskier Film ging schwer wieder ab.





Beste Grüße aus Varel!

286

Freitag, 8. Mai 2020, 21:29

Moin,

So, linke Seite ist fertig.

Beste Grüße aus Varel!

287

Freitag, 8. Mai 2020, 21:46

Hab den rost noch ein wenig mit trockenem Pinsel verblendet. Da mach ich aber heute keine Bilder mehr von. Morgen ist auch noch ein Tag.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

288

Samstag, 9. Mai 2020, 05:54

Moin Markus,

es wird :ok: und mit Ruhe weiter machen, dann geht auch nichts mehr schief.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

289

Samstag, 9. Mai 2020, 13:59

Moin,

Denke auch. Zeitmangel ist gerade zwar n Problem. Aber kleine Schritte führen auch zum Ziel.

Hier noch mal der auspuff in verblendet...




Andere Seite angefangen zu maskieren...





Prop ebenfalls...




Und der wurde dann auch lackiert plus Lack ab platzer...








Hier fehlt noch wash in Öl, Farbton burnt umber.

To-do:

-Fahrwerksklappen fertigstellen und lackieren plus wash
-bereits angebrachte klappen von außen Lackieren plus wash
-kanonen lackieren
-auspuff lackieren und Altern

Dann ist die Kiste endlich fertig. :cracy: :party: und bei der b-25, welche als nächstes ansteht werde ich mal versuchen, möglichst ohne scratch aus zu kommen.

Muss vorher aber noch neue Pinsel haben. Alle meine Pinsel sind irgendwie durch.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

290

Samstag, 9. Mai 2020, 19:19

N'Abend Markus,

Deine ToDo Liste wird ja immer kürzer. :grins: :ok:

Aber wenn ich das so richtig sehe, hast du die Propellerspitzen matt schwarz lackiert, oder?
Da stellt sich mir die Frage warum nicht auch weiß, wie der Spinner, oder gelb, oder auch rot?
Gerade das muss man ja sehen können, wenn die Maschine am Boden, mit laufendem Motor, steht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

291

Samstag, 9. Mai 2020, 19:23

Moin Bernd,

Guter Einwand. Bin da mehr oder weniger nach Bauplan gegangen. Nur, dass da der spinner am Rumpf einen dunnen schwarzen Streifen hat, aber da war mir das zu aufwendig ab zu kleben. Aber vielleicht kommt da noch was.
Beste Grüße aus Varel!

292

Samstag, 9. Mai 2020, 21:43

Mahlzeit!

Schön ist sie geworden, Lack gefällt mir richtig gut. Zu den Propellerblättern sagt der Teilzeitnietenzähler (das bin ich..), dass Warnmarkierungen, meist gelbe Blattspitzen, bei den Alliierten üblich waren, bei den Achsenmächten aber nicht. Die höchst seltenen Fälle, wo es das gegeben hat, waren wohl private Spielereien. Man kann es also guten Gewissens so lassen, andererseits ist die ganze Kiste ja sowieso Spekulation...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

293

Sonntag, 10. Mai 2020, 00:13

Moin Markus,

sieht schick aus und der Propeller ist ja ein Riesenteil!
Aber er sieht nach meinem Empfinden und verglichen mit dem Rest vom Modell von der Farbe her ein bisschen zu neu und von den Lackplatzern her zu heftig aus. Ich würde das Schwarz noch ein wenig mit grauen Highlights (sehr dezent wie ein Lichtverlauf) versehen und der Spinner ist auch zu sauber, während die Blattkanten aussehen, als ob das Ding dauerhaft vom nem Schotterplatz aus durch nen Sandsturm geflogen wird.. :nixweis:
Ich habe mal ein bisschen im Netz geguckt und die Farbe scheint bei der Wehrmacht tatsächlich insb. gegen Kriegsende sofort bis aufs blanke Metall, bzw. den Untergrund abgegangen zu sein.
Jedoch mehr an der Kante mit Betonung zum Spinner hin und weniger großflächig als bei dir.

Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.luftarchiv.de/flugkorper/rz651.jpg
https://img.fotocommunity.com/messerschm…jpg?height=1080
https://d2upmi9jmg2f2.cloudfront.net/ima…um/IMG_0009.JPG
https://i.pinimg.com/originals/56/c0/8f/…7bb4177442e.jpg

VG,
Felix

294

Sonntag, 10. Mai 2020, 09:59

Moin ihr lieben,

Vielen Dank euch.

Jochen, danke für den versierten Tipp bzgl der spitzen.

Felix, danke für die Bilder. Werde mal versuchen, das noch dahin gehend zu ändern.
Beste Grüße aus Varel!

295

Sonntag, 10. Mai 2020, 15:29

Moin,

Nun sind alle Rohre fertig. Habe noch an beiden Seiten gearbeitet, um das optisch an zu gleichen.






Denke, so lasse ich es nun.
Beste Grüße aus Varel!

296

Sonntag, 10. Mai 2020, 18:04

Hier noch mal bessere Aufnahmen...





Beste Grüße aus Varel!

297

Montag, 11. Mai 2020, 00:06

Moin Markus,

Die Alterung vom Rohr gefällt mir richtig gut und im Profil mit dem Maul sieht die Kiste einfach böse aus.. :grins:
Mit welchen Pigmenten hast du da gearbeitet?

VG,
Felix

298

Montag, 11. Mai 2020, 09:27

Moin Felix,

Herzlichen Dank und schön, dass es dir gut gefällt. Das haifischmaul ist der Grund, warum ich diese Tarn Variante gewählt hatte.

Ich habe nur rost Pigment aus dem revell Set benutzt. Komme ich ganz gut mit klar. Ist aber etwas getrickst...

Habe ja mit AK extrem metal gun metal lackiert, dann Hitze mit metallik blue und purple sowie jet exhaust simuliert.
Dann habe ich die Gravuren mit braunem, wasserbasiertes wash von Vallejo gemacht. Dieses gut durch trocknen lassen. Dann noch mal alles damit ein gerieben und auf die feuchten Rohre trockenes Pigment verrieben, ohne die Schellen. Das ganze dann mit einem flachen Pinsel verblendet und am Ende aus Wasser und rost Pigment eine paste gemacht, mit der ich dann die Schellen bearbeitet habe. Als das trocken war noch mal mit dem Flachen weichen Pinsel verblendet. Das kam dabei raus. War mehr oder weniger rum probieren.

Dachte mir, das ist es wert, noch mal im Detail zu erläutern.

Hoffe man erkennt den Unterschied zum Luft rohr auf der linken Seite, was anscheinend aus aluminium war.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

299

Montag, 11. Mai 2020, 09:53

Moin Markus,

Viel Aufwand, für wenig Rohre, aber wer kennst das nicht? ;) Allerdings hat sich dein Aufwand, dafür, absolut gelohnt, das ist sehr realistisch geworden und zusammen mit dem Haifischmaul gefällt mir das sehr gut. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

300

Montag, 11. Mai 2020, 11:21

Moin,

Danke auch dir Bernd. Der Zeitaufwand war aber geringer als gedacht. Die real Color Farben trocknen ja quasi sofort, sodass ich direkt weiter machen konnte. Finde aber auch, dass es sich gelohnt hat.

Bin diese Woche krank geschrieben. Der Magen spielt nicht mit und muss zur Spiegelung. Glück im Unglück, ich habe Zeit für modellbau. In so fern geht es mittags weiter.
Beste Grüße aus Varel!

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Luftwaffe 46, What if

Werbung