Sie sind nicht angemeldet.

241

Mittwoch, 29. April 2020, 10:20

Moin Bernd,

Bin nicht ganz zufrieden, aber alles, was ich tun könnte, würde es verschlimmbessern. Punkte auf den beiden Flügel Seiten sind verschieden groß. Fällt schon auf, aber ich gehe da nicht mehr ran. Sonst ist irgendwann der ganze Flügel grün. Heute mittag kommt Klarlack glänzend drauf und dann decals. Fahrwerk brauche ich noch mal nerven für, die ich gerade nicht habe. Die Kids und meine Frau machen mich gerade etwas verrückt. Alle schlechte Laune. :D Ziegenstall ist das hier. Und wenn das dritte kommt, wird es bestimmt sich ein Mädchen. Fremdenlegion? :%: Nein, Spaß bei Seite. Ist ja was schönes.

Mit den Flügeln hast du recht. Sehr ungewöhnliche Bauform. Erinnert mich ein wenig an die TA 152. Die hat ja ähnlich lange Flügel.

Vielen Dank für dein Lob. Bald gibt es ein Update.
Beste Grüße aus Varel!

242

Mittwoch, 29. April 2020, 13:02

Moin,

So, der Glanzlack in 3 lagen ist drauf. Wurde wie immer per Fön getrocknet um Staub zu vermeiden und etwas schneller voran zu kommen.



Jetzt geht es an die decals, dann Alterung und dann wash.
Beste Grüße aus Varel!

243

Mittwoch, 29. April 2020, 14:00

Es geht weiter... Erste decals drauf. Detail Aufnahmen folgen, sobald mein Handy wieder fotografieren möchte.



Edit:

Nun ging es wieder. Blödes Ding.











Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

244

Mittwoch, 29. April 2020, 14:38

Mahlzeit Markus,

Ja ja und der Papa ist der der Ziegenbock im Stall. :abhau: :lol: ne nur Spaß, aber mir waren meine Zwei immer genug, nur diese Zeit möchte ich auch nicht missen.

Also mir gefallen deine lackierten grünen Punkte so wie sie sind :ok: , die Lackdusche hat ja auch funktioniert und die Decal sind ja auch schon drauf, sehen klasse aus. :thumbsup:
Sitze auch gerade an den Decals, beim „Gauner“ sind aber ein paar mehr bei mir und den Klarlack konnte ich mir auch sparen, ist halt der Vorteil, der metalik Farben. ;)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

245

Donnerstag, 30. April 2020, 14:28

Moin,

Wash und decals sind drauf. Decals silbern, trotz Glanzlack, setter und softer. Muss wohl mal das Produkt wechseln.

Ärgerlich am Ende. Motivation down.

Hier mal der Stand.






Beim Matt Lack am Ende ist noch mal n schöner fetter Tropfen Lack aus der Airbrush gekommen und hat mir einiges versaut. Mache nach dem Modell erst mal ne Pause, um wieder mehr Ruhe rein zu bekommen. Kein bock mehr, was am Ende zu versauen was bis dahin gut war.
Beste Grüße aus Varel!

246

Donnerstag, 30. April 2020, 21:55

Moin,

Also muss sagen... Mit fahrwerkt bin ich schon wieder zufriedener.





Auch wenn mich das mit den decals extrem nervt. Verstehe immer noch nicht, was schief gelaufen ist. Seit ich Mr Mark benutze habe ich diese Probleme.
Beste Grüße aus Varel!

247

Donnerstag, 30. April 2020, 21:59

Cockpit mal frei gemacht... Schöner Moment.

Beste Grüße aus Varel!

248

Donnerstag, 30. April 2020, 22:46

Hallo Markus
Zu den Chemikalien ,für Fortgeschrittene, kann ich nichts sagen . :nixweis: :pfeif: Bin immer froh, wenn die mitgelieferten noch funktionieren. Die "Komplettbausätze " mit Kleber und Farbe sind oft preiswerter als die betagten Orginale. Halt nicht die " normale" Bausatznummer . :idee:
Freut mich ungemein, daß die nachfolgenden Resultate Dich wieder aufgerichtet haben. Kannst'e Stolz drauf sein !
Unter den derzeitigen Verhältnissen wird man dünnhäutig. :pinch:
Gruß Ronald

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

249

Freitag, 1. Mai 2020, 06:16

Moin Markus,

Gut so, du hast weiter gemacht und das finde ich nun wirklich richtig klasse von dir. Das Fahrwerk ist gut geworden und die Kanzel sieht richtig spitze aus, gefällt mir diese saubere Arbeit.

Den von MrMark habe ich noch nie benutzt, ich vertraue hier weiterhin auf den Weichmacher von Revell, auch wenn viele immer wieder etwas anderes sagen, beim „Gauner“ hat er sich wieder einmal, aufs Neue bewährt. Kein silbern und absolut keine Ränder, wie du dich dann, nachher bei mir noch davon überzeugen kannst.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

250

Freitag, 1. Mai 2020, 07:27

Morgen Männer,

Danke für den Zuspruch. Denke, werde beim nächstem Modell tatsächlich wieder das alt bewährte nehmen. Habe noch eine Flasche von Revell da. Hätte ich die eher gesehen, wäre ich damit noch mal rüber gegangen.

Habe übrigens gestern tatsächlich was neues bestellt. Bernd, dich wird freuen, dass es ein Bomber wird.

https://www.scalemates.com/de/kits/airfi…tchell--1025261 (Quelle: Scalemates)

Kleines Ätzteilset für Cockpit musste mit in den Warenkorb. Auf das für die Motoren und den Bombenschacht habe ich verzichtet. Zu komplex und kurzarbeit und Ausstattung für drittes Kind schränken mich ein wenig vom Budget her ein.


Mit der BV 155 geht es Abends weiter. Die beiden klappen wollen zu Ende gescrached werden.
Beste Grüße aus Varel!

251

Freitag, 1. Mai 2020, 09:59

So, glaube einen Fehler im Bauplan gefunden zu haben...






Meiner Meinung nach müsste das Scharnier die chrom blanke feder bedecken und nicht darunter sein. Leider zu spät gesehen. Bleibt nun aber so.

Nun aber eine Frage an die Experten... Wie bringe ich die Stange an? Die endet, im leeren Raum und die bordwand ist im weg. Mir bleibt wohl nix übrig als sie so zu verkleben. Oder jemand eine andere Idee? Siehe hier:



Schlecht zu knippsen, aber denke man sieht, was gemeint ist. Könnte sie auch an der Spitze mit dem federbein verkleben und dann das andere Ende an die strebe.

Baufehler noch mal geprüft, Innenleben des schachtes ist korrekt gebaut. Nicht der erste Fehler dieser Art. Bausatz ist wirklich nicht für Anfänger zu empfehlen!!!
Beste Grüße aus Varel!

252

Freitag, 1. Mai 2020, 10:04

...letzte Möglichkeit ist, eine Aufnahme zu scratchen, auf die Gefahr, den Lack zu verderben. Arghs... Dieser Bausatz kostet mich echt den letzten nerv.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

253

Freitag, 1. Mai 2020, 10:44

Hallo Markus,

So weit so gut, bis hierhin ist ja auch alles ok, eine Aufnahme bauen würde ich nicht mehr machen, nur die Stange unten etwas anfeilen, damit es glatt und gerade ist und dann eine kleine Stange dazu einbauen, die dann bis zum Rand des Fahrwerkschachtes führt. Das wäre plausibel und macht auch nicht so viel Arbeit, bemalen kann man das dann mit dem Pinsel.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

254

Freitag, 1. Mai 2020, 15:17

...den gleichen Gedanken hatte ich auch gerade. :party: ..das wäre technisch nachvollziehbar meinem Erachten nach.... :idee:

LG - Michael

255

Freitag, 1. Mai 2020, 17:42

Moin Männer,

Danke für euren Rat. Ganz verstehen tue ich aber nicht, wie es genau gemeint ist. Habt ihr mehr Details oder Beispiele?
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

256

Freitag, 1. Mai 2020, 18:13

N'Abend Markus,

Ganz einfach, die Haltestange schräg anfeilen, damit sie gerade am Boden aufliegt, grüner Strich im Bild, dann ein Rohr von der Haltestange, bis ans Ende des Fahrwerkschachtes einbauen, roter Strich in deinem Bild, das ich mir dazu mal runter geladen habe.




So nu ist aber Zeit fürs Abendfutter :abhau: :grins:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

257

Freitag, 1. Mai 2020, 18:26

Moin Bernd,

Super, klasse erklärt. Und danke für diesen Rat. Das kann ich sicher super umsetzen und ist jetzt auch in meinem Kopf an gekommen. Da setze ich mich gleich heute Abend ran.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

258

Samstag, 2. Mai 2020, 07:18

Moin Markus,

Keine Ursache, schön wenn man auch mal mit ner Idee helfen kann, bin schon gespannt was daraus wird.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

259

Samstag, 2. Mai 2020, 21:49

Moin,

Weiter geht es am Fahrwerk.

Räder lackiert, sowohl hinten als vorn. Hab dafür eine Fotoätz Schablone mit kreisen in verschiedenen Größen genutzt, zum ersten mal. Finde, das Ergebnis ist von Hand kaum zu erreichen. Werde ich ab sofort immer so machen. Nun muss nur noch Klarlack rauf und dann wash in braun sowie Pigment, dann können die Räder an geklebt werden. Hier und da ist etwas Lack ab geplatzt, das bessere ich noch per Pinsel aus. Ach ja, und an schleifen muss ich die Räder noch, um last zu simulieren.





Hoffe, es gefällt soweit. Um die Stange beim Fahrwerk zu scratchen fehlen mir heute die Nerven und die Geduld. Würde nur schief gehen, so gern ich das Fahrwerk auch fertig bekommen würde. Ebenfalls verzichte ich aufgrund dessen, heute die fahrwerksbeine und klappen links zu verbauen.
Beste Grüße aus Varel!

260

Samstag, 2. Mai 2020, 21:54

Ach ja, der propeller ist bereits grundiert. Ist dann aber nass von meiner Halte klammer gesprungen und musste nach geschliffen werden. Zweite Grundierung folgt auch morgen. Nabe wird weiß, die Blätter schwarz.

Beste Grüße aus Varel!

261

Samstag, 2. Mai 2020, 21:59

...wenn man von den kleinen Schönheitsfehlern absieht, gefällt mir das im gesamten allerdings richtig gut. Hier der Stand, mal lose gesteckt.





Für 12,95 € zzgl. Versand steckt hier bereits eine Menge Bauspaß drin. :) ihr merkt vielleicht, dass meine Motivation wieder da ist.

Morgen Mittag will ich dann das Fahrwerk fertig machen, den prop lackieren und dann ist es Zeit für den letzten endgegner... Lackierung der auspuffrohre und abgasspuren. Hoffe es klappt.

Auspuffrohre stelle ich mir so vor, dass ich die Details mit liquid mask abdecke und das grobe mit maskierfolie. Hoffe, es klappt.
Beste Grüße aus Varel!

262

Samstag, 2. Mai 2020, 22:26

Moin Markus,

sieht richtig gut aus. Vor allem die Alterung weiß zu gefallen :thumbsup:

Bei dem Fahrwerk bin ich nicht so sicher, ich habe mal ein bisschen im Netz rumgesucht. Der Hydraulikzylinder müsste etwas weiter unter die Abdeckung und am Fahrwerk selbst etwas tiefer ansetzen. Also im Flügel bleiben. So wie jetzt, kann das Rad ja nicht richtig einfahren ?(
Scheinbar gab es da auch noch einen kleinen Zusatzhebel, wahrscheinlich wurde der eher direkt vom Zylinder bewegt und nicht das Fahrwerkbein selbst. Der verkleinerte Hebelarm und Hebelweg scheint auch dadurch etwas kompensiert worden zu sein, dass das Fahrwerk auch wenn es ausgefahren ist, nicht im rechten Winkel zur Tragfläche steht, sondern leicht angewinkelt bleibt.

Auf diesem Bild sieht man es ganz gut:
https://lh5.googleusercontent.com/proxy/…oZPTeFfL5wp3TNA

Aber das sieht man später eh nicht mehr und ich glaube so, wie du es jetzt gelöst hast, ist es auf jeden Fall schön stabil.

VG,
Felix

263

Samstag, 2. Mai 2020, 22:34

Moin Felix,

Ja, ist mir auch aufgefallen. Beim Fahrwerk passt bei diesem Bausatz nix. Ist blöd gelöst, technisch gesehen. Abgewinkelt ist das ganze nach Bauplan. Aber der Plan ist wie bereits erwähnt nicht der beste. Ich lasse es so, fertig. Wie du sagtest, man sieht es am Ende eh nicht mehr. Ärgert mich dennoch total. Möchte mich schon auf Baupläne verlassen können.

Aber das ist wohl der Preis, wenn man im "what if 46" Bereich unterwegs ist. Es gibt kaum Referenzen. Danke aber für das bild. Das kannte ich noch nicht.
Beste Grüße aus Varel!

264

Samstag, 2. Mai 2020, 22:57

Ach und sorry, danke für dein Lob. Bin heute nicht so gut drauf und konzentriert. Schwangere Ehefrau... :D hormone machen mich gerade alle
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

265

Sonntag, 3. Mai 2020, 06:01

Moin Markus,

Die Räder sind wirklich gut geworden, interessante Sache, so eine Lackierschablone.
Auf die Querstange im Fahrwerkschacht könntest du direkt verzichten, da man das auch nicht mehr sieht und für Fehler im Bausatz, die man dann auch nicht mehr ändern kann, bist du ja nicht verantwortlich.
Und hatte ich ja ganz vergessen ;( schön das du dich für einen Bomber entschieden hast, die B-25 gibt es ja auch in vielen Varianten und geflogen ist sie eigentlich auch überall. Da werde ich auf jeden Fall dabei sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

266

Sonntag, 3. Mai 2020, 10:48

Moin Bernd,

Denke auch so, keine streben mehr. Nützt eh keinem was, man sieht nix davon.

Die Schablonen sind eigentlich zum gravieren von klappen etc. Aber eignen sich auch hervorragend zum Räder lackieren.

Die B-25 wird die Version auf der Packung. Gefällt mir am besten. Oder ich hole noch after market decals.
Beste Grüße aus Varel!

267

Sonntag, 3. Mai 2020, 14:18

Moin,

So, sie steht auf eigenen Füßen.
















Nun fehlen nur noch die klappen unten. Gewisse Bereiche musste ich wegen historisch korrekt abdecken. Hoffe auf den Bildern vorher sieht man nix, ansonsten darf mich der admin gern informieren. :)
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

268

Montag, 4. Mai 2020, 07:00

Moin Markus,

Trotz aller Schwierigkeiten, schön geworden, ist sie, also noch die Klappen ran und dann rollout. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

269

Montag, 4. Mai 2020, 07:26

Moin Bernd,

danke. :) Finde ich wohl auch. Auspuffe müssen auch noch Lack haben. Aber das wird schon! :)
Beste Grüße aus Varel!

270

Dienstag, 5. Mai 2020, 15:02

Oha, nun muss ich mich aber sputen. Gerade ist mein Paket mit der B-25 angekommen. Bloß nicht in Versuchung kommen, die vor Fertigstellung der 155 anzufangen.

Vorstellung folgt aber heute noch.
Beste Grüße aus Varel!

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Luftwaffe 46, What if

Werbung