Sie sind nicht angemeldet.

361

Donnerstag, 16. Februar 2017, 09:22

Hallo Richhard!

Ich habe jetzt die letzten Tage doch ab und zu mal an das Thema hier gedacht bzw. an dein Model.



Ich finde es so schade das du dieses großartige Modell nicht weiter baust. Du bist handwerklich geschickt und hast dir gleich zu Beginn die Königsklasse vorgenommen.

Es ist bekannt das gerade solche Modelle als Erstlingswerk zum scheitern verurteilt sind. Auch wenn du die Muße wieder findest wirst du so viele Fehler entdecken und wieder abreißen oder sogar neu bauen. Bei den bisherigen Bauabschnitten zeigte sich das es nicht nur elendig langwierig ist über 100 Pforten akkurat auszurichten um ein Stimmiges Gesamtbild hinzubekommen, was der Baukasten vorgab, nein du bist auch mehr und mehr vom Baukasten abgewichen. Was für sich genommen prima ist, aber gerade bei Einsteigern das eh schon bescheidene Verhältnis vom Einsatz zu Bauvortschritt erheblich dämpft. Während man sich bei den vielen Bau abschnitten eines kleinen Schiffes mit vielleicht einer Battarie auseinander setzen muss ist hier alles 4 mal mehr zu erledigen. Dann noch die Bauanleitung weglegen und versuchen historisch korrekt zu arbeiten bedeutet lesen lesen lesen und noch weniger Bauvortschritt. Viel weniger.

Und das drückt tierisch auf die Motivation. Ich habe das gleiche durch, aber zum Glück ein kleineres Schiff. Dennoch stand ich auch oft vor der Entscheidung wieder alles hinzuwerfen. Fenster im Maßstab 1:100 sind Murxig zu bauen wenn man nicht den Baukastenheckspiegel will. Dann kommt hier jemand und sagt dir: "nimm Glas, es wird prima!" und du nimmst glas und brauchst eine Woche für 5 Fenster. Da hatte ich mich noch gefreut als ich endlich eine Möglichkeit gefunden hatte Glas in der größe sauber zu schneiden. Dann kamen die Seitentaschen und es war ein Bogen in dem Fenstern...ich musste glas also rund schneiden. Wieder 3 Abende bis ich das fertig hatte.

Was in dem Moment eigentlich nur geholfen hat ist das man jedes Teil des Models als Model an sich betrachtet und sich über die Fertigstellung freut. So machts dann wieder spaß. Ich kann zu jedem Teil meines Models viel berichten. Und freue mich drüber weil ich weiß wie es entstanden ist.

In meinem Thema schreiben nur wenige. Anfangs dachte ich noch es mögen wenige oder ich mache zu viel falsch. Aber es ist nicht sinn der Sache das einen die anderen motivieren mit ihren Kommentaren. Das Model muss einen selbst erfreuen sonst hats keinen Sinn. Und wenn man ein neues Bild einstellt und sieht wie viele aufs Thema klicken, ohne was zu sagen, dann weiß man wenigstens das man keinen Müll gebaut hat.



Na ja, jetzt habe ich dein Thema auch vollgemüllt. Wie gesagt bist du handwerklich sehr geschickt, was hier nicht immer der Fall ist, und trotzdem werden die Modelle fertig. Beiß dich durch oder lass es liegen. Aber Modelbau macht eigentlich immer spaß, und deine Dicke wird dir bestimmt noch viel Freude bereiten wenn du sie nur lässt.



Grüße



Karsten

362

Donnerstag, 16. Februar 2017, 16:54

Weise gesprochen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

363

Donnerstag, 16. Februar 2017, 21:13

Hallo Richard,

ich habe mir deinen Bericht mal vollständig angeschaut und kann Karsten in allem wirklich nur zustimmen.
Ich habe selber im Jahre 2013 angefangen meine Perle zu bauen, musste aber leider wegen Platzmangel aufhören. Denn das ständige auf- und abbauen in der Küche drückte auf meine Motivation. Aber mir war gewiss, ich werde das, was ich angefangen habe, auch fertig machen. Die Zeit spielt da keine Rolle, es ist ein Hobby, also einer der wenigen Dinge im Leben die wir uns frei einteilen können und nicht von irgendwem oder irgendwas beeinflusst werden sollte.

Ich persönlich würde mich darüber freuen mehr von dir zu sehen und zu lesen! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

364

Donnerstag, 16. April 2020, 09:49

Hallo zusammen.

Ich möchte an dieser Stelle einige abschließende Worte zum Baubericht machen. Der Bau wird von mir, obwohl ich in den vergangen drei Jahren öfter drüber nachgedacht habe, endgültig nicht weiter geführt.

Vor einigen Wochen bekam ich eine Anfrage von Chris (TheMonster), ob der Rumpf der Santi noch vorhanden ist. Nachdem ich das bejahen konnte, hat er mich gefragt, ob er ihn denn haben könnte, weil er den Rumpf für einen Umbau gut verwenden kann. Wir sind uns einig geworden
so steht die Santisima seit dieser Woche in Berlin.

ich bin gespannt, was Chris daraus macht.





Beiträge: 152

Realname: Chris

Wohnort: Lichtenberg Berlin

  • Nachricht senden

365

Freitag, 17. April 2020, 20:40

Lieber Richard,

ganz herzlichen Dank für die Zusendung des Rumpfes und der vielen Zurüstteile und Leisten. Also ich starte nachher den Baubericht der LE ROYALE, der den Rumpf der SANTISIMA TRINIDAD aufnimmt. Sie wird um 115 Jahre gealtert, französisiert und um ein Volldeck aufgestockt.

Der Link für alle interessierten Kollegen.
Grüße von Chris, dem Monster
__________
im Bau:
"LA SIRENE" von Heller (Rumpf) als LE FLEURON 1689 (Decor)
Versuch eines hist. korrekteren Modells
_____
"Niveau" ist auch nur das französische Wort für "Pegel".

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung