Hallo allerseits,
back to business - nach dem interessanten Norton-Exkurs ist jetzt wieder Modellbau angesagt. Die Vincent hat inzwischen
Fußrasten und damit sämtliche Bedienelemente erhalten, die mit den Füßen operiert werden. Dadurch hat sie jetzt ihre
endgültige Breite erreicht. Für eine 1000er baut sie gleichwohl ziemlich schmal:
Hier wird das Hebelschema für die beiden Trommelbremsen im Hinterrad anschaulich: dasr Bremspedal betätigt über einen
kurzen Bowdenzug den eigentlichen Bremshebel. Dieser überträgt die Fußbewegung über ein Gestänge direkt auf die linke
Bremstrommel.
Der erwähnte Bremshebel ist über eine Welle mit einem Pendant auf der rechten Seite verbunden, das die gegenüberliegende
Bremstommel ebenfalls mittels Gestänge bedient:
Auf der rechten Seite befindet sich auch der Mechanismus, der den Bremslichtschalter mittels Feder bedient:
Kickstarter, Schalthebel udn Ganganzeige sind wohl selbsterklärend. So sieht übrigens das attraktive Hinterteil jetzt aus:
So, und jetzt macht sich in mir wieder allmählich der übliche Finalblues breit. Ich befinde mich nämlich auf der Zielgeraden.
Es fehlen lediglich noch die Halteplatten für die Soziusfußrasten, für die Hupe und die Auspuffanlage. Dann ist die rote Lady fertig.
In dieser Schaffensphase zögere ich die Schlussarbeiten gerne hinaus, um nicht plötzlich in ein Loch zu fallen, wenn das Modell,
das mir einiges aberverlangt hat, aber vor allem unendlich viel Spaß gemacht hat, dann fertig ist. Und das, obwohl ich schon weiß,
was ich als nächstes in Angriff nehmen werde.