Hallo Tobi!
1. Du kannst für die Aufbewahrung von Farben Fotodöschen benutzen, und jetzt kommt der Clou - du kannst diese auch unter deine Standard Class Gun stecken - passt genau!!!
Die Döschen bekommst du in jedem Fotoladen kostenlos, da die sie sonst nur wieder an den Hersteller zurückschicken müssen...
2. Durch das Kühlschrankprinzip vereisen die Druckgasflaschen recht schnell, dann lässt der Druck nach. Pass auf, dass du den Druckregler nicht zu weit aufschraubst, da sonst die Luft sonst vor der Düse entweicht und die Flasche noch schneller vereist! Das passiert vorallem, wenn du die Flasche in zu heißes Wasser legst, um dem Gefrieren entgegen zu wirken.
3. Also ich bin jetzt kein Profi, hab den Kompressor auch noch nicht lange, aber du musst bedenken, dass viele Leute hier verdienen und genug Geld haben, um sich professionelles Equipment zu kaufen.
Meine Erfahrungen mit dem Standard Class Kompressor sind recht gut, hatte noch keine Probleme damit und solange du nich mehrere Stunden am Stück sprühen willst überhitzt das Teil auch nicht.
4. Einen Ultraschallreiniger kann ich dir empfehlen, da dieser nicht die Gun und vorallem die Dichtungen angreift (manche legen ja die Pistole in Reiniger :verrückt

. Nachdem du die Pistole mit ein wenig Reiniger (durchsprühen) gesäubert und zerlegt hast kannst du sie mit etwas Spüli vom Ultraschall reinigen lassen hast noch abputzen - fertig.
Dass das Teil Sinn macht, musst du natürlich gleich nach dem Brushen die Pistole reinigen, da eingetrocknete Farbe bedeutend hartnäckiger ist...
Gruß
Markus
€dit: Den Standard Class Kompressor kannst du bei Amazon (Kein MARKETPLACE!) für 130 € aufwärts bekommen, die Preispolitik ist etwas seltsam, deswegen musst du etwas Glück haben. Oft kostet der dort auch 150 oder übertriebene 180 €.