Sie sind nicht angemeldet.

Farben: AK Real Colors

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »jcvonbuseck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 12. Februar 2020, 16:55

AK Real Colors

Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Tipp, wie man diese Farbe verdünnen kann?
In der Beschreibung liest man, es seien Farben auf Acrylbasis und die seien wasserlöslich bzw. mit Wasser verdünnbar....
Pustekuchen - ich habe Wasser, Alkohol, Vallejo Airbrush Thinner, Tamiya Thiner und den Revell Retarder versucht - das Ergebnis war immer gleich: klumpiger Bollen am Pinsel, Gummiartig...
Hat jemand einen Tipp oder muss man tatsächlich für 8,50 EUR den Thinner von AK dazu kaufen?? Wenn ja, dann habe ich zwei Farben zu verschenken.... :bang:

LG - Michael

2

Mittwoch, 12. Februar 2020, 20:27

Auf YouTube hat AK ein Video veröffentlicht, in dem veranschaulicht wird, mit welchen anderen Verdünnern es ebenfalls geht. U.a. Tamiya (aber Lacquer Thinner!), Gunze usw.
https://youtu.be/xZB4ZQDE0Cg
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 453

Realname: Chris Frankenstein

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. Februar 2020, 21:05

ja Original, Tamiya Lecquer oder der Gunze für Email Farben.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

4

Mittwoch, 12. Februar 2020, 21:48

Hallo,
vielleicht sollte man eine Liste anlegen welche Farben von welchem Hersteller mit welchem Verdünner funzen-ich meine das hört man in letzter Zeit öfter das die Farben nicht reagieren wie gewünscht.

Viele Grüsse Staubanbeter

5

Donnerstag, 13. Februar 2020, 07:50

Grundsätzlich soll man die Farben immer mit den verdünner des gleichen Hersteller verwenden das Problem ist auch bei life color Farben bekannt ,somit vermeidet man genau diese Probleme.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

  • »jcvonbuseck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 13. Februar 2020, 08:02

Moin,
Danke für eure Antworten - jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer....
Ich für mich werde die Farben quasi aus meinem Sortiment nehmen und bei Vallejo oder Mig Acrylfarben bleiben!

Werbung