Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
vor allem für linke, rechte Teile, oben und unten usw.
und je mehr man ins Detail geht, um so interessanter, scheint es zu sein, das sagt mir zumindest meine Erfahrung, hier im Forum.
Wie ihr euch noch erinnert, wollte ich noch ein paar Paneele abkleben, ok und wie immer habe ich mir erst mal ein paar Tapstreifen zugeschnittten.
bis zum nächsten mal und
In diesem Sinne: Auf die Frauen!![]()
![]()
bin heute Morgen mit einem steifen Nacken aufgewacht und jede Bewegung tut mir einfach nur weh.
Angefangen habe ich dann vorne, auf der Backbordseite, hier waren schon die ersten Querverweise vorhanden. Z.B. für die Airforceschriftzüge, ich weiß jetzt gerade nicht, wer das hier mal gesagt hat, das ihm die Großen besser gefallen, als die kleineren, ich glaube es war Jochen (Golfkilo) oder Hans-Juergen (gobidoc), aber mir gefallen die Großen auch besser und da es wohl möglich ist habe ich diese dann auch genommen.
. Finde die Entscheidung für diese Version gut
. Insgesamt sehr schöne Fortschritte, die Lackierung wirkt durch die abgestzten Panelle sehr lebendig, nicht einfach bei dieser Größe.
Das mit dem Edding, war dann aber eher Zufall, das hier auch geich die schwarze Farbe gestimmt hat.
So ein riesiges Objekt zu der Zeit .1:72, 5703, B-36, B-36H, Bomber, Monogram, Peacemaker, strategischer Bomber
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH