Moin allerseits,
Danke Markus, aber das mit dem Fading ist auf dem Scann stärker zu sehen, als auf den Decals selber, ich bin gespannt wie das später wirkt, an „BigBird”. Ja das Rot passt wirklich gut zu den Decal und da man sie später auch nicht direkt neben einander sieht, wird der kleine Unterschied, nicht weiter auffallen.
Gestern habe ich mir dann einen Marathon Arbeitsnachmittag und Abend verpasst, mit dem ich am Mittag noch nicht gerechnet hatte. Auch habe ich schon mal einen Vorgeschmack, davon bekommen, was da mit den Decals, noch auf mich zukommt. Nur diesmal habe ich mir das noch selber eingebrockt.
Aber gut, starten wir beim Anfang, vom „Ende”

nein von gestern.

Als ich mir gestern die Düseneinlässe so angeschaut habe, stimmte da irgendwie etwas nicht.
Auf meinen Vorbildfotos, ist das entweder kaum zu sehen, oder abgedeckt, wenn sie am Boden stehen. Also habe ich mir nochmal die 6min Filmsequnz, rein gezogen, das habe ich in letzter Zeit öfter gemacht

, den ganzen Film bekomme ich demnächst aber auch noch, bin schon sehr gespannt auf den „alten Schinken”, ok also hier ein Bild von den Düsen von vorne.
Genau diese Löcher, in den Spitzen, sind schon sehr deutlich zu sehen, also mal geprüft, welcher kleine Bohrer passt hier, um das auf zubohren. Meine Wahl viel dann auf einen 0,8mm Bohrer, mit dem ich dann die Spitzen aufgebohrt habe.
Beim anschauen, der Filmsequenz, ist mir dann noch etwas aufgefallen, die Einlässe sehen schon fast wie verchromt aus, je nach Lichteinfall. Ok, so helle Aluminum Farbe habe ich jetzt nicht da, aber hier wird mir Molotow Chrom Liquid helfen, zum mal da ja später noch seidenmatter Klarlack drüber kommt.
Also habe ich die Einlässe mit dem Pinsel, in Chrom lackiert und die Spitzen vorne mit Eisen 91 abgesetzt. Ist auf dem zweiten Bild leider nur schwer zu erkennen, aber so ist das nun mal wenn man auf Kunstlicht angwiesen ist.
Auch die roten Streifen, auf weißem Grund, an der Maschine im Film, hatten mir es angetan, nur müssen das bei mir dann ja gelbe Streifen auf rotem Grund werden.
Aber zum abkleben und gelb Lackieren, war ich da einfach zu faul, also habe ich mal meinen Decalfundus durchsucht, ob es da nicht was gibt, was ich für die Streifen nutzen kann und ich bin fündig geworden.
Nun habe ich die gelben Streifen, an einem Decal vermessen, 1,5mm und den Abstand zwischen zwei Streifen, 5mm.
Die Streifen habe ich mir dann auf dem gelben Stück angezeichnet und angeschnitten, ohne es komplett durch zuschneiden. Dabei habe ich auch noch kürzere Stücke geschnitten, da ich für komplett gewinkelte Stücke zu wenig Material hatte.
Da ich zu diesem Zeitpunkt (ca. 14:30 Uhr) auch noch nicht wirklich genau wusste, ob die Streifen ausreichen würden, habe ich an beiden Gondeln, gleichzeitig oben angefangen, die Streifen anzubringen und habe mich dann, gegenseitig Symetrisch, an den Gondeln nach unten hin vorgearbeitet.
Gegen halbelf gestern Abend, war dann endlich der letzte Streifen angebracht, allerdings war das gelbe Decalstück, schon recht alt und etwas brüchig, so das ich nur sehr langsam und vorsichtig arbeiten konnte.
Gut soweit, ich bin schon sehr zufrieden damit, weiß aber auch das man das noch besser machen könnte, wenn diese Streifen von Anfang an mit auf dem Plan gewesen wären.
Leider habe ich auch keine Decalfolie mehr da, um mir das selber zu drucken, ich hatte einfach nicht damit gerechnet, das ich für „BigBird” auch noch selbst gemachte Decals bräuchte.
Ok, damit sind die Jetgondeln erst mal erledigt und ich packe sie zu den Quirlen, in die Kiste, damit da nichts weiter beschädigt wird.
So das war es dann erst mal wieder, als nächstes werden dann die Tragflächen, von unten, ausgebessert, also noch ein schönes Wochenende allen,
LG Bernd