Sie sind nicht angemeldet.

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

961

Donnerstag, 14. November 2019, 21:26

Hallo Freunde ,

in den letzten zwei Wochen

hat mich zunehmend das Bedürfnis gepackt, nach dem ganzen KLEIN-KLEIN
mal wieder was Handfestes auf die Werkbank zu legen ......
- et voila :idee:- es ist eine "Rundnase", also ein Rennboot aus den 50er Jahren .


--> da geht es zum Bericht: Rundnase XLselbstverständlich wird auch die Misssouri weiter ausgerüstet , denn beide Modelle sollen im nächsten Frühjahr getauft werden und in See stechen - also dran bleiben -
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

962

Samstag, 16. November 2019, 23:15

Hallo Freunde,
heute gibt es nur ein Bild vom gerade fertig gewordenen XXL Ständer ( 96 cm lang isser) für das XXL Schiff. Die Auflagen bestehen aus Hartholz, die Rohrverbindung war mal die Welle eines Rollos und die Buchstaben bestehen aus Pappelsperrholz . Die Rohre sind trocken eingepreßt, so daß das gute Stücke auch demontierbar ist.
Schönes Wochendende

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

963

Montag, 18. November 2019, 20:03

Upps, jetzt erst gesehen.

Größe wem Größe gebührt.
Ein würdiger Ständer für ein würdiges Schiff.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

964

Dienstag, 19. November 2019, 19:34

Schöner Ständer für die Mighty Mo. Aufs Notwendige reduziert, schlicht und funktional. Gute Idee mit den Sperrholzbuchstaben, die haben sicher einen netten 3D-Effekt

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

965

Samstag, 23. November 2019, 17:59

Hallo Freunde,

nach XXL geht es mit XXS weiter :D ,

heute wurde die Mannschaft verstärkt . Ich habe wieder ein paar kleine Szenen geschaffen , die die Arbeit an Deck darstellen sollen. Jetzt sind immer noch ca 20 Mann zu verteilen. - Komisch - irgendwie verschwinden die Burschen im Gewusel von Geschützen und Aufbauten. Das kommt im Makromodus so nicht rüber. Betrachtet man aber das ganze Schiff, dann wird es wirklich zu einem Suchbild. Der Cent zeigt nochmal die Dimensionen. Wer es nicht mehr weiß, der ganze Pott ist 270 cm lang

Ansonsten sind jetzt die Wasserschläuche samt Haltern an ihren Plätzen und die Verdrahtung ist auch soweit fertig.



.
index.php?page=Attachment&attachmentID=412997
.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

-
index.php?page=Attachment&attachmentID=413010
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

966

Samstag, 23. November 2019, 20:15

Hallo Hans-Jürgen, Tolle Bilder, Tolle Details Tolles Modell mit großartigem Ergebnis. :respekt:
Lieben Gruß Frank

967

Samstag, 23. November 2019, 20:32

Ich finde die Bemalung der Figuren außerordentlich gut gelungen. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

968

Samstag, 23. November 2019, 21:52

:rot: :rot: :rot:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

969

Sonntag, 24. November 2019, 07:07

Hallo
Gaaanz großes Kino ,die kleinen Seemannsszenen !
:sabber: :sabber: :rot: Ahhh ,da is schon Einer bei'm uffwische :motz:
Gruß Ronald

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

970

Sonntag, 24. November 2019, 07:55

Kann mich den beiden nur anschließen. Sowohl die Bemalung der Figuren als auch die dargestellten Szenen sind ausgesprochen stimmig :ok:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

971

Sonntag, 24. November 2019, 08:10

Moin Hans-Juergen,

Genauso sehe ich das auch, wie meine Vorschreiber, die Figuren sind einfach nur Klasse. :ok:

2,70 METER???!!! da sage noch mal einer das ich einen Hang zur Größe habe. :grins: Das ist schon gewaltig und ein außergewöhnliches Modell, ist es so wieso schon.
Alleine schon wegen deiner filigranen Arbeiten daran, ich mag diese kleinen Szenen sehr, die du da machst. :love:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 765

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

972

Sonntag, 24. November 2019, 11:20

Oberhammer das ganze.

Die Figuren machen das ganze noch viel lebendiger.. Einfach klasse... :ok:

Skorpi1211

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

973

Sonntag, 24. November 2019, 13:59

Dann schieb ich mal noch ein paar Bilder hinterher, die Szenen habe ich heute morgen kreiert - macht richtig Spaß. Die Sackkarre ist scratch gebaut :rolleyes:.
.

.

.

.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

974

Dienstag, 26. November 2019, 20:48

und nochn Gedicht ..... von der Bugsektion und vom vorderen Schlot,
.

- das Geländer am Schornstein ist dran

- Und der Wartungstrupp verzieht sich nach Inspektion der Kaminkrone.

- Jetzt hab ich noch 3 Typen und für die habe ich noch keine passende Idee. Wem was dazu einfällt, ich bin für alle Vorschläge dankbar. ^^.


.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

975

Dienstag, 26. November 2019, 21:06

Persenning über ein Beiboot zerren!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

976

Mittwoch, 27. November 2019, 06:28

Der Mittlere guckt, als vergleiche er etwas mit einem Plan . (Kann das so richtig sein ?)
Gruß Ronald

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

977

Mittwoch, 27. November 2019, 07:54

Moin Hans-Juergen,

Das sind auch wieder sehr schöne Szenen, vor allem der Sackkarrenschubser mit nacktem Oberkörper hat was, hoffentlich gibt das keinen „Anschiss“. :grins:

Zu den drei Figuren, nun der Linke steht gelangweilt an der Reling während ihm der Mittlere irgendwas erklären will und der Rechte prüft gerade die Einstellungen, der Schulterstützen von seiner 20mm Oerlikon, das wäre meine Idee dazu.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

978

Mittwoch, 27. November 2019, 19:06

Schicke Szenen - gefallen mir wirklich gut. :ok:

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

979

Mittwoch, 27. November 2019, 22:39

Hi Leute ,

Danke für Eure Ideen, am besten finde ich die von Ray. Allerdings klappt das Abdecken des Beibootes nicht, das Ding ist zu riesig und der Platz drum herum so beengt daß die Männer nicht zur Geltung kämen. Ich werde also was anderese zum Abdecken brauchen, am besten auf dem Achterdeck, da ist am meisten Platz ... Kisten vielleicht oder Munition. Konnten die Bordflugzeuge eigentlich Bomben tragen? ?(
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

980

Mittwoch, 27. November 2019, 23:48

Ja, die Kingfisher konnte zwei 100 lb Bomben tragen. Vielleicht montieren die drei ja eine :)

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

981

Donnerstag, 28. November 2019, 07:43

Danke Christian , das ist doch was :ok: . Es wird aber etwas dauern bis die Szene fertig ist denn aktuell ist wieder meine Rundnase auf dem Basteltisch. davon in Kürze mehr ( Nach XXS kommt XXL :D )
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

982

Dienstag, 24. Dezember 2019, 11:48

Hallo Freunde,
ich wünsche Euch allen

fröhliche Weihnachten
die netteste alle Schwiegermütter

und immer eine gut gefüllte Modellbaukasse


Demnächst gibt es auch wieder Neues von der Mighty MO
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

983

Donnerstag, 2. Januar 2020, 11:07

Hallo Hans-Jürgen,

ICH ERHEBE EINSPRUCH!

So ein sorgfältig gebautes und detailreich bemanntes Kunstwerk als RC-Modell aufs Wasser zu legen und dann fahren zu lassen GEHT ÜBERHAUPT NICHT!!! Dem Kleinod( ;) könnte etwas zustoßen!!

So, jetzt mal im Ernst: Bin gerade seit einem guten Jahr wieder auf deinem BB gewesen und schwer beeindruckt. (Man verpasst doch viel, wenn man nicht regelmäßig überall mal reinschaut). Besonders die Besatzung ist sehr überzeugend positioniert und klasse bemalt.

Mit bestem Gruß

Harald

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

984

Donnerstag, 2. Januar 2020, 12:19

Hallo Harald,


Ich habe halt versucht, kleine Details und Szenen mit dem Großen Ganzen zu kombinieren denn ich finde, das macht so ein Modell erst lebendig und hilft vor allem, die Originaldimensionen zu erfassen . Meine Frau teilt übrigens Deine Ansicht, es sei zu schade zum "Benutzen". Anderesrseits find ich es wiederrum schade, das Modell nur aufs Regal zu stellen und immer nur zuhause alleine anzugucken. Außerdem ist es spannend, die diversen Funktionen zu realisieren.


Statische Ausstellungen ? - schön und gut - leider gibt es die in erreichbarer Entffernung zumindest in meiner Gegend eher selten. Weitaus häufiger gibt es regionale RC- Schaufahren. Da kann man Gleichgesinnte "persönlich" treffen und das Modell öffentlich super präsentieren. Das Risiko, daß was zu Bruch geht akzeptiere ich. Dann wird es halt wieder neu gebaut , ich weiß ja jetzt wie es geht . ^^
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

985

Freitag, 3. Januar 2020, 19:08

Hallo


wie manche schon wissen hat mir das Christkind einen 3D Drucker gebracht. Nachdem das gute Stück schon sehr hifreich war beim Bau meiner "Rundnase, wollte ich heute mal wissen, ob sich auch sehr kleine Teile damit anfertigen lassen. Zuerst wurde die Druckdüse gewechselt von 0.4 mm auf 0.2 mm Durchmesser. Dann habe ich eine Kabeltrommel mit einem Durchmesser von 11 mm konstruiert und danach den noch fehlenden Schlitten für das linke Katapult. Die Kabeltrommel besteht aus zwei Teilen , der Katapultschlitten aus drei. Die orangen Teile sind nur entgratet.


Ich war ehrlich überrascht über das Ergebnis. Vor allem sind die winzigen Objekte viel stabiler als vergleichbare aus Polystyrol. So macht "Serienproduktion" in Zukunft Spaß . Als Nächstes geht es an die Ruder, denn davon brauche ich sehr viel und meine Versuche, sie in Silikonformen zu gießen waren frustrierend.

.


.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

986

Freitag, 3. Januar 2020, 19:49

Hallo Hans-Jürgen,

ich bin schwer beeindruckt von deinen 3D-Druck-Ergebnissen!

Wie schnell du dich da rein gearbeitet hast und wie sauber der Druck ist!

Welches Programm verwendest du?

Besten Gruß

Harald

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

987

Freitag, 3. Januar 2020, 21:56

Hallo Harald

Ich hätte ich auch nicht gedacht, daß ich so schnell damit zurecht komme. Ich habe aber auch einen "Intensivkurs" durch meinen Sohn gehabt. Ansonsten wär ich manches Mal verzweifelt

ich verwende Autodesc Fusion 360 und Cura zur Druckvorbereitung
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

988

Freitag, 3. Januar 2020, 23:07

HansJürgen
... lange ist es her das ich mich zu Wort gemeldet habe...
Habe deine BBrichte von April bis heute durch... begeistert ich bin.. das Aging gefällt mir, ich mag halt den used Look...
Ein wirklich gelungenes Modell! :respekt: :sabber:
3D Druck... die Ergebnisse lassen sich sehen! Da bin ich gespannt was da noch von Dir zu sehen ist :)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

989

Samstag, 4. Januar 2020, 08:43

Hallo liebe Mitreisende

Zunächst mal ganz besonderen Dank an alle, die hier nicht nur mitlesen sondern auch mal schreiben :thumbsup: . Ohne Euch wäre die Motivation gering, sich immer wieder die Mühe zu machen und Bilder/Kommentare einzustellen. Das kostet ja auch Einiges an Zeit.

Zu sehen gibts es heute erstmal die Paddel , eine Dauerbaustelle, die ich scratch nie wirklich zufriedenstellend hinbekommen habe. Das gestern noch schnell gedruckte Ergebnis ist meiner Ansicht nach überzeugend und trotz des Mini Formates auch " handfest". Das Beste aber ist, ich kann bis zu 50 Paddel auf einmal drucken. Mein Matrose spielt gerade mit einigen Paddel- Mikado . Die zu sehenden Paddel sind übrigens frisch aus dem Druck und noch unbearbeitet. Jedes Paddel hat eine Länge von 22 mm bei einer Dicke von 0.5 mm.

Dann sind da noch die Decals. Vorlage war ein Decal Bogen ( Danke für den Link, GRAVE Kommander) den ich zunächst mit dem Programm Inscape bearbeitet habe. Dazu wurden die Fahnen virtuell ausgeschnitten und vergrößert, das war einfach. Den Schriftzug MIssouri habe ich neu erstellt, auch das war einfach. Schwieriger war es mit der Nummer 63. Die wurde erstmal in starker Vergrößerung nachgezeichnet um ein modifizierbares Duplikat zu bekommen. Anschließend habe ich dann den auf Originalen sichtbaren aber nicht beim Decal realisierten schwarzen " Schatten" produziert durch Kopieren der Zahl und anschließendes Hinterlegen/Verschieben. Das ist mit dem Programm ganz einfach wenn man weiß wie es geht ( Danke Sebastian). Etwas fitzelig wird es jetzt noch, die Buchstaben und die Zahlen mit dem Skalpell sauber auszuschneiden. Doch dann kann ich den Rumpf endlich fertig machen. Sobald es wieder wärmer wird kann dann in der Garage der Polyurethan Schutzlack aufgespüht werden. Den Farbnebel in der Werkstatt und das Gemaule meiner Frau :bussi: möchte ich mit nämlich ersparen
.


.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

990

Samstag, 4. Januar 2020, 21:26

Mahlzeit!

Sehr rücksichtsvoll vom Christkind, dir den 3D-Drucker erst nach Fertigstellung der leichten Flak zu bringen, es wollte dir eben nicht das Erfolgserlebnis schmälern, dich da selber durchgebissen zu haben.

Kleine Anmerkung vom Teilzeitnietenzähler: Der schwarze Schatten der Rumpfnummer sieht zwar chic aus, ist aber so erst nach dem Krieg eingeführt worden, passt also eigentlich nicht zum Anstrich.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:100, RC-Modell, USS Missouri

Werbung