Hallo Herbert,
ich muss mich Bernd anschließen, sieht super aus was du (auch in dieser Geschwindigkeit) da auf die Beine stellst.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich etwas an der Bühne störe. Diese als Arbeitsplatz für die Sekretöse zu verwenden, alles klar. Aber der gelbe Kran / Kettenzug da oben? Wo ist der festgemacht? Bei der kleinsten Belastung reißt es den aus den Holzdielen. Auch ist er komisch positioniert, nämlich genau vor dem Bereich mit der Kette, wo man etwas reinschwenken könnte. Klassischer Fall von sich selbst im Weg stehen. Überleg dir mal, wie deine Mechaniker den Bigblock mit Blower da hochbekommen sollen, mal abgesehen davon, dass der um die 400 kg wiegt. Hoffentlich ist der Werkstattbesitzer gut versichert, denn die Decke würde das Gewicht nicht lange halten (wenn überhaupt).
Ich habe auch noch nie eine Werkstatt gesehen (oder Mechaniker), wo man den Kram erstmal die Treppe hochbuckelt um oben zu schweißen oder sonstige Arbeiten zu erledigen. Und dann wieder runter, wenn da einer was fallen lässt.
Rein aus materialflußtechnischer Sicht (damit hatte ich u.a. beruflich zu tun, daher stößt mir das hier auch so auf) würde ich die Mechaniker mitsamt Schweißgerät, Motoren und sonstigem Werkzeug nach rechts unten zu den Hebebühnen setzen, denn hier würde
ich auch einen Motor ausbauen

und wäre danach viel zu faul, den einmal durchs Gebäude mit dem Kran eine Etage hoch zu bugiseren.
Daher mein Vorschlag, die Zwischenbühne links oben für die Tippse sowie als Empfangsecke für Kundschaft (Schreibtisch, 911 - Sofa, paar Möbel) oder als Aufenthalts- / Pausenbereich für die Angestellten zu nutzen. Gerne kann man ja auch ein paar Virtinen / Poster / Merchandising dort platzieren, maximal noch als Lager für ein paar Kleinteile oder "leichte" Karosserieteile.
Ich möchte dir nicht dein Dio madig machen, handwerklich finde ich es nämlich top, könnte ich nicht. Aber aus Plausibilitätsgründen wäre es vielleicht doch ratsam, nicht alles auf Krampf irgendwie unterbringen zu wollen und dafür lieber zwei Autos weglassen.
Dein Dio, meine Anregungen dazu.
Gruß Klaus