Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich mach auf die Knoten noch Ponal Express Holzleim drauf.....
......Ich frage jetzt einfach mal in die Runde der Mitleser: Weiß da jemand was bzgl. der Farbe? .....
Ich frage jetzt einfach mal in die Runde der Mitleser: Weiß da jemand was bzgl. der Farbe?
Jan
Als Vergleich ein Beispiel von Occre:
1. Occre per E-Mail informiert das im Bausatz Teile fehlen
2. Antwort Occre innerhalb 48h: Das tut uns leid, die fehlenden Teile werden umgehend an sie verschickt, bitte Adresse mitteilen etc.
3. Teile waren eine Woche später da, inklusive einem personalisiertem Namensschild des Modells als kleine Zugabe.
der Ausleger aus Metall ist gerade fertig geworden. Ja, der 3D Druck eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten im Modellbau
Zitat
Am 1. Januar zum Neujahrsspaziergang sammle ich Raketenstöcker
Zitat
Mit welchem Material hast du den Ausleger gedruckt? Ich mein, der Rohling muss ja bei diesem Überschuss an Material auch irgendwie bearbeitet werden. Mit dem Klingenmesser ist da wohl nicht viel zu holen?
Zitat
Was mach man am Ende mit den "Spänen"?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH