Da bin ich wieder mit neuen Thema und hoffentlich viel Spaß
Im Mittelpunkt steht diesmal ein Citroen Fourgon Typ H . Habe zwar noch zwei Bullys liegen aber dieser Wellblech Franzose stach mir so in Auge das ich ihn haben mußte . Na ja und dann muß Mann sich ja auch noch überlegen was man drum herum macht . Da vergeht schon mal einige Zeit bis man die richtige Idee hat
Dann geht es los mit Teile suchen , Figuren ,Deko etc . und natürlich Bilder anschauen wobei ich auch das gerne Buch von Marcel Ackle zur Hilfe nehme . Schließlich braucht man eine Skizze um die Maße zu bestimmen wo und wie alles stehen soll .
Und wenn man soweit alles beisammen hat und der Plan im Kopf soweit fertig ist , dann kann man beginnen .
Erst mal zur Kulisse . Die Gebäude werden diesmal etwas größer
Der Citroen von Heller. Klasse Bausatz . Teile sehen sehr gut . Hoffentlich passt alles
Figuren dürfen auch nicht fehlen.
Die drei Figuren von ICM sehen zusammen gebaut echt klasse aus
und noch mal zwei
das fürs erste . Habe auch schon angefangen und einiges fertig . Also Fortsetzung folgt
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Wie schon erwähnt hab ich schon etwas fertig aber ich fange mal von vorne an .
Habe diesmal nicht mit dem Wagen angefangen sondern mit dem rechten Gebäude .Fensterfront .
Habe mir dafür einen Plan gezeichnet und den 1:1 umgesetzt
ein Mix aus einfachen Holzleisten und Balsaholz
habe mich für ein schönes Grün entschieden . Das Fensterglas besteht aus einer durchsichtigen Verpackungsfolie . Der Türgriff und Beschlag sind Reste aus der Grabbelkiste
ein langer kritischer Blick und es wurde von geschultem Fachpersonal für gut befunden
Weitere Bilder folgen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Die Ladenfront gefällt mir schon mal, wenn du den Rest, vom Haus, genauso gut machst, wird das ganze später mal, ein echter Hingucker.
Aber eine Frage, sei gestattet, bekommt der Laden eine Inneneinrichtung und wenn ja welche?
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
klar bekommt der Laden eine Inneneinrichtung. Habe mir lange den Kopf zerbrochen was es den werden soll . Gemüseladen , Tante Emma Laden , Galerie ….. und habe mich letztendlich für einen Buchladen entschieden . Bob`s Bücherkiste
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
bei Dioramen bin ich gern dabei.
Mich interessiert vor allem wo der kleine "Henry Ford" seinen Platz finden bzw. welche Rolle er in deiner Geschichte einnehmen wird.
Hallo Ray und Marek freut mich das ihr mal reinschaut .
Der gute Henry wird eine beobachtende oder beratende Rolle spielen das wird wohl später im Auge des Betrachters liegen . Soviel sei verraten . Der Fourgon hat einen Motoschaden
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Bob´s Bücherkiste nimmt Gestalt an Rückwand und Seitenteile sind aus Balsaholz
Hab mir einfach mal ein paar Bilder aus dem Netz runter geladen und verkleinert . Das Buch von Marcel Ackle , der neuste Band vom Unkrautland ,ein Band über KFK´s , Piratenbücher und natürlich die `Drei Fragezeichen , ein Paar Werbeposter und ein Bild vom schönen Ahrensburger Schloß
Diese Großaufnahmen sind Unerbittlich
auf jeden fall müssen mal die Scheiben geputzt werden …..
Ich glaube Henry ist ganz zu frieden
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Bücherladen gefällt mir. ich würde noch Stapel voll Bücher reinlegen nicht nur einzelne Cover.
Im Übrigen ist das nicht Henry, Henry ist der mit der Melone auf dem Kopf.
Ok . Der Mann mit der Melone ist Henry ist aber egal , könnte auch Pan Tau sein . Spielt in meinem Dio keine Rolle. Wird auf jeden Fall vorne mit dabei stehen und gute Ratschläge geben .
Die Auslage im Fenster finde ich soweit eigentlich ganz gut . Man will das Auge des Betrachters ja nicht übereitzen .
Deswegen hab ich mir gedacht vor den Laden einen Buchständer hinzustellen
Die Bücher hab ich mal aus einem Stück Balsaholz gemacht aber um ehrlich zu sein ganz zufrieden bin ich damit nicht . Vielleicht hat ja jemand ne Idee wie man das besser machen kann.
sollte dann mal so später aussehen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
ich weiß, schon wieder youtube, aber vielleicht hilft Dir das Video, die Dame stellt selbst Miniatur-Bücher her, also genau Dein Problem... https://www.youtube.com/watch?v=eVyWZhbwYSo
Vielen Dank . Total Geil da währe ich nie drauf gekommen obwohl ich mir schon 1000 Tipps und Tricks bei You Tube angesehen habe . Da kann man mal wieder sehen es gibt nichts was es nicht gibt.
Die Bücher sind zwar für meine Maßstab etwas zu groß aber vielleicht bekomme ich das auch kleiner hin .
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Nochmals danke Hendrik. Hab mich gleich an den Rechner gesetzt und was ausgedruckt .
Habe inzwischen ein paar Teile für Bob´s Bücherkiste aus Gips gegossen. Um den Gips etwas härter zu machen hab ich der Masse etwas Leim beigegeben .
Eine Umrandung für die Holzfassade
und ein Fundament ..
Nebenbei hab ich schon mal die Türen für das Nachbargebäude gemacht
Die Lamellen hab ich aus dünnem Balsaholz geschnitten . Habe mal ausprobiert die Türen zu Beizen . Aber wie man links sieht hat das nicht geklappt da am Holz natürlich Klebereste sind und da bringt Beize nichts . Habe dann die rechte Tür mit Mahagoni Farbe bestrichen . Braucht aber wohl noch nen zweiten Anstrich.
Für den Fußweg hab ich mir einen Beutel Kopfsteinpflaster bestellt . 1000 Stück . Sollte wohl reichen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
ich werfe leider wieder meinen Hut in den Ring...
Je nachdem, welchen farblichen Effekt Du mit den Läden erzielen willst bzw. welche Farbe am Ende rauskommen soll, werfe ich wieder mit Links um mich, sorry... Vielleicht ist was für Dich dabei.
Danke Hendrik für die Limk`s das meiste kenn ich aber schon . Trotzdem Danke !
Habe mich erst mal dem Thema Bücher beschäftigt . Wie die Frau mit den komischen Fingernägeln hab auch ich " book cover printables " eingegeben und vorlagen für Büchercover gefunden.
am Recher maßstabgerecht ( so hoffe ich ) verkleinert und ausgeschnitten ...
dann auf dünnes Balsaholz geklebt ...
und schließlich in die Bücherkiste geklebt ...
eindeutig besser als vorher
der Link von Hendrik war also wirklich klasse .
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Danke Hendrik . Wie schon gesagt war ein klasse Tipp.
Gips Fundament und die Einschalung für die Holzfassade sind trocken und das ganze mal Provisorisch aufgestellt und ein paar Pflastersteine verlegt um einen ersten Eindruck zu bekommen
daneben schon mal das Nachbargebäude...
Trittschaldämmung …..
Das Schild für Bob´s Bücherkiste . Den Schriftzug hab ich auf einer Decal Folie gedruckt( Tintenstrahl Drucker ) und zweimal mit Klarlack übersprüht . Dann wie immer, ausschneiden und im Wasserbad lösen . Hat ohne Probleme geklappt .... meiner Meinung nach ne echt klasse Sache....unendliche Möglichkeiten ….
Das Schild bekommt noch einen schicken Rahmen in Grün
und schon mal die beiden Seitenwände für das Gebäude gegossen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Moin zusammen
Viel Arbeit . Schild fertig gemacht . Hausfront verspachtelt . Seitenwände und Rückwand und die ersten Pflastersteine verklebt . EG soweit Fertig
Da man durch die Ladentür in innere schauen kann hab ich im Netz mal nach Bildern von Buchhandlungen gesucht und dieses gefunden ….
und das ganze über eck auf Seiten und Rückwand geklebt.Denke das Passt gaz gut . Damit sieht Bob´s Bücherkiste viel tiefer aus als es wirklich ist
gealtert wird wenn das ganze Gebäude fertig ist . Es folgt nun die erste Etage .
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Damit sieht Bob´s Bücherkiste viel tiefer aus als es wirklich ist
Sieht prima aus
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).
anschließend einen Rahmen gemacht für den Späteren bröckelnden Mauerputz
das erste mal ging es in die Hose . hab nicht dran Gedacht vor dem Aushärten die Fenster auszuschneiden . Beim zweiten mal war ich schlauer
auf der Grundplatte noch ein Mauersteine gesetzt
und damit man nicht zu viel Spachteln muß eine Lage Dämmung
jetzt bekommt das ganze noch eine lage Gips und der muß dann etwas trocknen .
Nur mal so als Info . Bevor ich denn Gips aufstreiche wird die Dämmung mit Holzleim eingestrichen denn ich mußte bei meinem letztem Dio feststellen das der Gips sonst nicht zu gut hält und wieder abbröselt
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Moin zusammen
nachdem der Gips soweit trocken war hab ich gleich mal die Fugen der Mauersteine verfugt
die äußere Putzschicht hat schon beim ablösen ein paar Risse bekommen . Macht aber nichts , kommen noch welche dazu
damit die Fassade nicht zu langweilig aussieht hatte ich noch ein schönes stück Leiste in meiner Restekiste. Musste nur etwas auf der Rückseite bearbeitet werden
dann konnte schon alles zusammen gebaut werden . Vorher hab ich denn Untergrund mit Leim angestrichen damit die obere Putzschicht auch hält
und nachdem der Leim etwas angezogen hat hab ich gleich die Kanten begradigt und die Fensterrahmen angebracht
kleine Stellprobe 1
kleine Stellprobe 2
so nun Fehlt ja nicht mehr viel … Fenster , Fensterläden , Gardienen , Dach und etwas Decko ...
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --