Hallo
Es geht weiter auf der Baustelle.
Eigentlich wollte ich als Nächstes den Rahmen zusammenbauen. Im Bauplan sieht das so aus:
Also habe ich einmal die dazugehörigen Bauteile zusammengesucht, entgrated und geschliffen.
Hätte ich mir den Bauplan ganz genau angeschaut, dann wäre mir gleich aufgefallen, dass ich zum Zusammenbau des Rahmens den Motor benötige, der in bestimmte Öffnungen der Rahmenhälften passt und somit nicht nachträglich eingebaut werden kann.
Also habe ich am Motor weitergemacht und ihn mit Modell Primer White grundiert und nach entsprechender Trockenzeit mit Revell 60 lackiert. Das Töpfchen ist über 30 Jahre alt und wie ich nach dem Lackieren feststellte, trocknet die Farbe sehr, sehr langsam. Einige Teile des Motors wurden mit Revell 90 farblich abgesetzt.
Es ist nicht das "Apfelgrün" das bei einigen Motoren verwendet wurde, aber ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Grünton. Bei den Duesenberg-Bausätzen die ich noch habe werde ich ein kräftigeres Grün verwenden.
Ansaugkrümmer ( oben ) und Kompressoraufsatz wurden auch lackiert. Irgendwie stört mich dieser Grünton.
Zum Verlegen der Zündkabel mussten im oberen Teil des Motors an entsprechender Stelle 8 Löcher gebohrt werden.
Für den Übergang vom Zündkabel zur Zündkerze habe ich auch schon entsprechende Kabelstücke zurechtgeschnitten.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die Zündfolge.
Hat irgendjemand entsprechende Informationen?
Irgendwie stört mich dieser Grünton. Deshalb bin ich gerade nochmal auf die Suche gegangen. Und siehe da, bei meinen Farbvorräten der Marke Schmincke habe ich die Nr. 28 570 entdeckt - gelbgrün
Beide Gefäße enthalten die gleiche Farbe. Bei dem linken Fläschchen ist die Farbe aufgeschüttelt. Bei dem rechten Fläschchen haben sich die schwereren gelben Farbpigmente am Boden abgesetzt.
Ich habe aber auch noch zwei andere Farbtöne:
Links 1524 von Testors ( grün-glänzend ) und rechts 28 856 von Schmincke ( maigrün ).
Und ................. bei der Suche nach der Farbe habe ich in der Restekiste die Einzelteile eines weiteren Duesenberg-Motors entdeckt. Ich muss ja wohl nicht erläutern was jetzt passiert - ich habe mit dem Zusammenbau schon begonnen

.
Falls jemand an der Farbgestaltung mitwirken möchte, so soll er sich melden.
Zum Abschluss noch ein Original.
Irgendwie kommt mir die Farbe bekannt vor.
Gerd