Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
die B-58 Hustler.
Hier bewegt sich nicht die Welle, innen drinnen, denn die wird verklebt, roter Pfeil, sondern das Kelchförmige Teil, blauer Pfeil, dreht sich hier und ist auch die Aufnahme, für die Quirle.
und so waren die Aufnahmen für die Propeller schnell gemacht.
Bevor ich dann aber am Rumpf weiter mache, geht es morgen mit den Tragflächen weiter, bis dahin dann wieder,
Werde gemütlich auf dem Sofa Platz nehmen und dir über die Schulter bzw. den vergrösserten Arbeitstisch schauen.
aber keine Sorge kalt ist es da auch nicht und raus gucken musst du nur über die Optik.

da gibt es halt nur ein Problem, ich habe keinen Garten um die Hütte hinzustellen und Anbauen geht auch nicht, ich wohne hier zur Miete.
Aber wenn alle Stricke reißen, dann kommt der „Vogel“, mit dem Siemenslufthaken, an die Decke.
und brauchte weniger Klammern, pro Flügel, als gedacht und so konnte ich beide, dann doch direkt nacheinander verkleben.
aber ok, das hat noch etwas Zeit.
also mal kurzerhand meine Schneideunterlage weg genommen und los gings.
ja die Naht oben, sowie auch die unten müssen geschliffen werden, aber das war so beabsichtigt, mit Ethylacetat, geht das recht gut, das sich beim zusammen drücken, dann kurz los lassen und wieder zusammendrücken, so etwas wie eine Schweißnaht bildet. Der Grund dafür ist, das ich so weniger spachteln muss.
Zunächst aber nur den oberen Bugbereich.
aber was man hat, hat man. Davon dann kurze Stücke abschneiden und an die entsprechenden Stellen anheften.
ich setz mich ja auch nicht mit der Schnüffelbüchse an meine Modelle.
Davon bin ich noch meilenweit entfernt. Ich konnte mir einige Dinge bereits aufschnappen, um sie bei Gelegenheit auszuprobieren. Dir weiterhin viel Freude mit deinem Riesenbrummer.
gestern Vormittag habe ich mich dann mal, so ganz gemütlich dran gemacht, die Klebenähte weiter zu verschleifen.
Trotzdem Danke das du es erwähnt hast.
Die klebe ich dann einfach mit Uhu, von hinten auf mein Schleifpapier.
1 Besucher
1:72, 5703, B-36, B-36H, Bomber, Monogram, Peacemaker, strategischer Bomber
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH