Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
freue mich, das ihr drei mit dabei seit.
zumindest kann ich mir die Filme hier Zuhause anschauen.
Ok, aber große Änderungen wird es nicht geben, denn wie bei der Tradewind sind die Oberflächenstrukturen erhaben, so das ich da sehr vorsichtig sein muss, allein schon wenn ich an den langen Rumpf denke und irgendwelches Zubehör, für das Cockpit, gibt es nicht und würde man durch die Kanzel, später auch nicht wirklich sehen können.
, aber ist ja noch jede Menge Platz vorhanden
und ich freue wirklich über euer Interesse, aber das ist auch Ansporn um mir alle Mühe zu geben, damit dieses Projekt, auch zu einem guten Ende kommt.
hätte diese Maschine, gerne mal im original fliegen gesehen.
ca 6 Minuten.
Bugfahrwerkschaft und Unterdeck boten sich dafür geradezu an.
vor allem das könnte mir durchaus noch etwas Verdruss bereiten, mein Arbeitsplatz hat einfach nicht die richtig Größe.
Die Metallfahrwerksbeine sind nicht so Temperaturempfindlich wie Plasteteile.
aber soweit bin ich noch gar nicht gekommen.
damit der Flieger nicht nach hinten kippen kann.
wenn das Morgen ausgehärtet ist, wird das „Bombenfest" sein.
habe ich meinen Arbeitsplatz massiv vergrößert.
und die alte Seitenwand, stand schon ein paar Jahre hinter meinem Stuhl, hätte ich auch schon mal viel früher drauf kommen können.
1 Besucher
1:72, 5703, B-36, B-36H, Bomber, Monogram, Peacemaker, strategischer Bomber
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH