, erst mal aber nur schleifen. Angefangen habe ich dann gestern, mit den langen Querstreben, der Stützen, zunächst noch eine Passprobe, wo genau ist da zu viel.
zum verrückt, das zweite Bild ist eher durch Zufall entstanden, kurz bevor mein Kopf auf meine Arbeitsplatte knallte...
Also ab aufs Rad und den Kopf frei strampeln, bis zu einem meiner Wendepunkte, kurz vor Cölbe, ca.9km eine Strecke.
ok was soll, was mut dat mut. Das wird dann meine Arbeit für heute sein, vielleicht auch noch für Morgen, kommt drauf an wie ich voran komme.
Nachdem ich die neuen ausziehbaren Querträger verschliffen hatte wurde auch bei den beiden, oben und unten, mit je einem 0,5mm Sheetstreifen auf gefüttert, das hatte ich schon beim Zuschneiden, mit berücksichtigt.
warum? Ganz einfach, in der original Länge, werden Querträger und Stützen mit einander verklebt, aber hier gibt es an den Stützen, eine Klebehilfe, um das passgenau zu verkleben, aber auch um das Gewicht, des Fahrzeuges aufzunehmen.
es waren ja nur die originalen Kugelköpfe, der Bausatz Reling.
Die Geschwindigkeit auf die Bratwürste zu schieben, muss ich mir merken, ist eine gute Ausrede wenn es mal nicht voran geht...
aber ich freue mich halt nur, dass es auch funktioniert, leider werde ich ihn so nicht ins Regal stellen können, der „Dicke“ ist ja nicht nur lang, sondern jetzt auch breit und dafür fehlt mir einfach der Platz.
Ja das wurde mitbedacht, aber ich werde mich für alle drei Auszüge, also die beiden Querträger und die untere Stütze, auf Stahlfarbe beschränken. Das Gelb ist vor allen Dingen zu dick und trocknet auch noch schlecht.
ich hohle mir meine Motivation, oft durch solche Hintergrundbilder, vom nächsten Projekt, auf meinem Lapi.
Für mich ist das hier Modellbau in Reinkultur und schon lange kein Baubericht mehr
Was war nun passiert? Eigentlich nicht viel, nur an der linken Staukastentür ist der untere Nippel einfach abgebrochen!
Ich hab mir das dann mal genau beguckt und mich dafür entschieden, hier eine Messingstange ein zu bauen.
, noch eine Funktionskontrolle machen und das war es dann auch schon.
also bis bald dann wieder,
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH