Die Nassschiebebilder
Heute hatte ich die nötige Ruhe um die Decals anzubringen. Von meiner Vorgehensweise habe ich ein paar Fotos gemacht, die ich Euch hier zeigen möchte:

Nach ausreichender Trocknungszeit wurde die gesamte Karosserie mit 3000er-Nassschleifpapier bearbeitet. Dabei ging es mir nur darum, die Orangenhaut und die Übergänge zu den Flächen der Startnummern zu glätten. Im Anschluss wurde für das Anbringen der Decals die betreffenden Stellen mit Polierpaste etwas aufpoliert.

Die Startnummern habe ich mit einem scharfen Skalpell ausgeschnitten.

Nachdem ich die Decals eingeweicht hatte, konnte ich das nicht brauchbare Material abziehen.

In der Front war das Anbringen der Decals recht einfach. Durch ein klein wenig Hin- und Herschieben ließ sich die Nummer anhand des Ferrari-Logos leicht ausrichten. Bei allen Decals habe ich die Fixierhilfe Mr.Mark Setter von Gunze benutzt.

Da die Decals sehr dünn sind und sehr schnell einreißen, wollte ich langes Hantieren auf der Heckseite vermeiden. Deshalb habe ich Zahlen von dem Fotokopierpapier auf dem Modell als Hilfe angebracht und positioniert. Anschließend konnte ich die kopierte 2 entfernen und das Decal nach der 6 ausrichten. In gleicher Weise habe ich dann die 6 dann nach der 2 ausrichten können.

So sieht das Ganze jetzt nach minimalem Ausrichten aus.

Die jeweiligen Nummern auf den Seitenteilen habe ich im Ganzen aufgebracht und dann mit einem scharfen Messer getrennt. Leider ist es an der Zwei ein wenig eingerissen, was man aber mit etwas schwarzer Farbe korrigieren kann. Viel schlimmer sind die beiden "Eier" welche als Platzhalter für die Leuchtgehäuse dienen und vielleicht als Positionshilfe gedacht waren. Die untere Beleuchtung müsste demnach genau auf die Kante der Lufteinlassöffnung angebracht werden.

Auf dem Bauplan ist es ganz anders dargestellt. Vielleicht werde ich das Problem später zupinseln und die Beleuchtung neu ausrichten, oder ganz weglassen.

Anschließend kamen noch die kleineren Decals an ihren Platz. Durch den weißen Untergrund gibt es keine Farbverfälschungen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und meine, dass der Aufwand sich gelohnt hat.

Hier die Reste der Kleberei. Die runden Bilstein Aufkleber gefallen mir nicht, weshalb ich sie weg gelassen habe. Sie wandern jetzt in die Grabbelkiste.
Das war's mal wieder.
Ein schönes restliches Wochenende wünscht,
Euer Günter