Hallo Günter,Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Lob. Schön, dass Dir der bisherige Aufbau zusagt. Übrigens habe ich mir entgegen deiner Empfehlung überlegt, die Karosserie doch nicht zu grundieren. Meine Befürchtung ist, dass ich die vielen Details, insbesondere die aufgesetzten Niete, bis zur Unkenntlichkeit mit Füllstoff zuschwemme.
Des Weiteren habe ich festgestellt, dass die weißen Nachschiebebilder mit den Startnummern äußerst dünn sind. Was zur Folge hat, dass die weiße Farbe eher rosa wird als weiß bleibt. Dies ist mir aufgefallen, als ich auf einer englischen Webseite das fertige Modell mit den Startnummern gesehen habe. Um das Problem zu umgehen, wird meine Lösung sein, die weißen Flächen mit der Airbrush aufzutragen. Dies wird wiederum eine Klarlackschicht erforderlich machen. Es werden also mehrere Farbschichten nötig sein. Was das Erhalten der Details, wie zum Beispiel bei den Nieten, erschweren wird.
Meine Empfehlung zur Verwendung eines Primers bezog sich nur auf den Fall, dass Du Zero Paints-Lacke verwenden würdest (siehe Beitrag 11). Ich gehe aber davon aus, dass Du wieder aus der Tamiya-Dose lackieren möchtest? Was sich bei Dir ja auch mehr als bewährt hat.
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit, den roten Lack gegen das Durchscheinen unter den Startnummern-Decals "abzuschirmen"? Wie wäre es mit einem gleich großen runden Zuschnitt weißer Decal-Folie als "Zwischenschicht"? Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein entsprechender runder BMF-Zuschnitt funktionieren könnte...

Du hast einfach geniale und eigentlich auch genial einfache Lösungen für Details, das macht mich schon sprachlos 1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH