Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Juli 2019, 21:30

Klarlack über geschliffenen polierten Lack

Hallo Freunde des gepflegten Sprühennebels.
Ist es möglich über geschliffenen, polierten Lack nochmal Klarlack zu Brushen. Ich habe das Problem das der Lack nach dem Polieren meines Modells matt wirkt. Das Problem hatte ich noch nie.
Ich habe den Klarlack schon zweimal auf 12000 Körnung hochgeschliffen und poliert. Sieht aber Kacke aus.
Jetzt möchte ich nochmal eine Schicht Klarlack sprühen.
Hält der neue Klarlack auf dem polierten Lack und frischt er die Farbe wieder auf.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Klarlack ist der Diamond Finish von Zero.
Schöne Grüße

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. Juli 2019, 21:44

Abend Andreas

Ich verwende zwar keinen Deiner Lacke aber mit Klarlack über polierten oder geschliffenen Lack zu lackieren funktioniert. Musst nur die Oberfläche Staub und Fett ( Politur) frei machen.
Wenn bei mir mal das Klarlackbild nicht passt , weil Staub beim lackieren die Oberfläche versaut hat, schleif ich die Oberfläche an und geh mit Klarlack nochmal drüber.
Gruß

Fredl

3

Donnerstag, 11. Juli 2019, 22:28

Also ich will mich jetzt nicht aufspielen-aber es könnte sein das der Klarlack denn du verwendest gar nicht dafür geignet ist nochmal poliert zu werden.Ich kenne den Lack dieses Herstellers nur von den Berichten bei you-tube etc.Das ist nie die Rede von einem nochmaligen aufpolieren(ist mein Wissensstand-ich lerne aber gerne dazu).Alternativ könntest du an einem Muster mal versuchen die Glanzpolitur von Micro-Mesh zu verwenden.

Viele Grüsse Staubanbeter

4

Freitag, 12. Juli 2019, 10:08

Andi, Du hast mit dem Lack ja schon mehrfach erfolgreich gearbeitet und weißt, wie Du damit ein gutes Resultat erzielst. Auch wenn es einiges an Arbeit ist, wenn man genug schleift und poliert, bekommt man bei diesem Lack doch eigentlich immer ein "glänzendes" Ergebnis hin. Von daher muss man sich fragen warum das jetzt anders ist. Ist es ausgeschlossen, dass die Chemie des Lackes vielleicht nicht mehr stimmt - wegen Überlagerung o.ä.?

Du kannst, wie von Fredl geschrieben, auf jeden Fall nochmal drüber gehen, aber ich vermute die Ursache woanders. :roll:

@Staubanbeter: der besagte 2K-Lack von ZP ist ein auf Airbrush-Bedürfnisse optimierter Lack, der in den Grundzügen den Produkten der Autoindustrie entspricht. Von daher ist Polieren nicht nur möglich, sondern meistens zum Erzielen eines guten Ergebnisses sogar erforderlich. Die von Dir erwähnte Politur von Micro-Mesh ist nach meiner Erfahrung vom Wirkungsgrad her sehr "fein" und daher höchstens für die finale Politur als "Krönung" brauchbar, wenn der Lack aber auch so schon über einen ordentlichen Glanz verfügen sollte.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

5

Mittwoch, 31. Juli 2019, 15:00

Hallo.
Danke für die Antworten.
Ich weiß warum der Lack nicht mehr funktioniert. Der Härter ist schlecht geworden. Habe das Modell mit Klarlack aus der Dose lackiert und danach geschliffen. Super Ergebnis. Ich glaube das ich bei Klarlack aus der Dose bleibe. Die Flasche Vom Härter ist noch 3/4 voll. Das ist mir dann das Geld zu schade andauernd neuen zu kaufen.

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 31. Juli 2019, 21:00

Hallo Andreas

Das kann natürlich passieren. Man merkt es eigentlich beim einfüllen. Der Härter wird Milchig/ Trüb und Scheleeartig .Der Klarlack wird wie ein Wackelpudding und dann auch fest.
Begünstigt wird das jetzt durch die extremen Temeraturen. Ich hab meinen Klarlack und Härter im Keller. Bei Bedarf füll ich mir immer ca. 250 ml Klarlack und 50ml Härter ab.
So hab ich die beiden Teile schon ein paar Jahre im Keller.
Gruß Fredl

7

Mittwoch, 31. Juli 2019, 23:41

Hallo.
Danke für die Antworten.
Ich weiß warum der Lack nicht mehr funktioniert. Der Härter ist schlecht geworden. Habe das Modell mit Klarlack aus der Dose lackiert und danach geschliffen. Super Ergebnis. Ich glaube das ich bei Klarlack aus der Dose bleibe. Die Flasche Vom Härter ist noch 3/4 voll. Das ist mir dann das Geld zu schade andauernd neuen zu kaufen.

Na, da lag ich mit meiner Vermutung ja nicht falsch. Was die Lagerung angeht, ist der Härter der Schwachpunkt im System. Daher lagere ich ihn, in geruchsneutral verschließbaren Beuteln oder Frischhaltedosen verpackt, in einer Kühlbox.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Werbung