Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1956 Chevrolet Nomad
Nun ist es soweit. Ich präsentiert euch meinen Nomad.
Lackiert wurde alles mit Candy Farben. Hier wurde die Karo in Beerbottle-Candy auf silber gebrusht, wobei das Dach aber Dark Blood-Candy auf schwarzem Grundlack bekam. Die Flammen sind dann wiederum in Blood-Red Candy lackiert und bekamen mit Tamiya Smoke einen dezenten Schatten. Zudem sind 6 Schichten 2K-Klarlack von Zero Paints zum Schutz darüber. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen sind jetzt 17 Schichten Lack drauf.
Diverse Chromteile sind entchromt und mittels Molotow neu verchromt.
Hier die ersten Bilder.

Weitere Bilder werden noch folgen.
Lob, Kritik und dgl. ist erwünscht.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Sehr schön geworden Marcel, absolut traumhaft.
Und der Lack ist erste Sahne.
Gruß Sven
Hi Marcel

,
was soll ich sagen, gefällt mir gut Dein Nomad
Ist das ein AMT Bausatz, da die Stoßstange schön nahe an die Karosserie rangeht
Kann es sein, dass er etwas Orangenhaut hat
Sonst sehr sauber gearbeitet
Ist das ein AMT Bausatz, da die Stoßstange schön nahe an die Karosserie rangeht
Nein, das ist der Bausatz von Revell. Ich habe das Blech, Stoßstange und die Halter gekürzt.
Kann es sein, dass er etwas Orangenhaut hat
Der Klarlack ist glatt, aber die Effekte darunter scheinen durch.
Achja, das war übrigens nur ein Testobjekt der Candylackierung für mich.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Farben - Felgen - Weißwandreifen : Super! Gefällt mir sehr gut die Zusammenstellung
Mach mal Bilder in der Sonne oder mit Beleuchtung dass man die Flammen besser erkennen kann
Viele Grüße - Dominik
...
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Hallo Marcel
Ein Sahnestück

hast Du da gebaut .
Scheibenwischer als PE-Teil hättest noch nehmen können.
Gruß Fredl
Scheibenwischer als PE-Teil hättest noch nehmen können.
Gruß Fredl
Das wollte ich erst auch, aber die hebe ich mir für ein anderes Sahnestück auf.
Dieses hier ist ja nur ein Testobjekt gewesen.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Ist aber schon ein sehr schönes Testobjekt und hätte die Wischer verdient .
Gruß Fredl
Hi Marcel
echt scharf der Nomad und toll umgesetzt mit der Mehrschichtigen Lackierung
Hast du die Flammen abgeklebt und selber lackiert oder handelt es sich dabei um Decals oder irgendeine Art Aufkleber? Finde die Flammen echt gut gelungen, gefällt mir umso mehr weil sie nur dezent durchschimmern
Lg. Jay
Hast du die Flammen abgeklebt und selber lackiert oder handelt es sich dabei um Decals oder irgendeine Art Aufkleber?
Die Flammen habe ich als Vorlage am PC erstellt, ausgedruckt und einlaminiert. Danach habe ich Abdeckband genommen und auf die Laminierfolie geklebt, mittels Bastelmesser ausgeschnitten und angebracht.
Danach mit Blood-Red Candy auf den Body in Beerbottle-Candy gebrusht. Zum Abschluss habe ich die Kanten der Flammen noch mit Tamiya Smoke etwas hervorgehoben.
Auf den Bildern kommt es nicht wirklich gut rüber, aber in real wirken die Flammen, als ob sie im Lack "schwimmen".
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Schön gebaut, - toller Lack.
Nur hätte ich mir gewünscht wenn der Kühlergrill durchbrochen wäre, bzw. die Vertiefungen mattschwarz bemalt wären.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Nur hätte ich mir gewünscht wenn der Kühlergrill durchbrochen wäre, bzw. die Vertiefungen mattschwarz bemalt wären.
Das kommt noch, aber ich wollte dem Molotow Zeit zum richtigem trocknen lassen.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Der Stil gefällt mir richtig gut! Toller Lack und schöne Felgen!
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier:
Koellefornia Kustoms
Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes