Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hanriot HD.1 Eduard 1/48
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Bin dabei...
Gelobt sei was hart macht!
Du bist ja gleich fertig. Da bleib ich mit am Start.
Servus Thomas
Setz mich auch zu deinem „Poker-Hanriot“ Projekt dazu...
bin gespannt was du daraus machst...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Ich habe jetzt schon einmal die Decals aufgebracht, da ich die ganzen stoffbespannten Bereiche mit einem Washing versehen habe und die Decals farblich etwas angleichen wollte (die Weißanteile waren richtig grell). Jetzt muss ich wieder abkleben und schwarz grundieren, um die Alufarbe aufzubringen. Bei den Decals muss ich extrem vorsichtig sein, dass ich sie beim Abnehmen des Masking Tape nicht beschädige.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Nach vorsichtigem Abkleben, um die Decals nicht zu beschädigen, habe ich Alvlad White Aluminium auflackiert (nach einer schwarzen Grundierung natürlich). Und ein paar Kleinteile sind auch fertig geworden.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Servus....
Die Alu-Lackierung ist schön geworden.... jetzt bin ich auf den Holzpropeller gespannt!!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
@Gunnet,
bei dem Modell ist der Propeller leider nur Holzimmitat (Echtholz geht über meine Fähigkeiten.Bei meiner 1/32 DH9a habe ich einen Echtholz Propeller zugekauft.
Hier wurden ein paar Ätzteile aufgebracht. Ich habe sie diesmal nicht lackiert. Warum soll ich aluminiumfarbiges Metall mit Alu übernebeln!? Ich wollte den Effekt testen und lasse es so, wie es ist. Über der Motorhaube habe ich einen kleinen Macken beim Verschleifen hinterlassen, welcher mir jetzt gerade auffällt.

Typischer Thomas-Bau.....sowas passiert mir immer wieder, deshalb bezeichne ich mich auch nicht als Perfektionist.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber der Bau ging sehr schnell zu Ende und dann war mit Urlaubsvorbereitungen, Urlaub und Aufarbeiten im Geschäft irgendwie Alles mit Modellbau im Hintergrund.
Der Bau hat Spass gemacht und ich habe einen WK I Flieger in der Vitrine mit einer nicht alltäglichen Markierungsvariante.

Der Rest der Bilder kommt in die Galerie.
Grüße
Thomas
In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25
Servus
Hoppala... schon fertig?
Glückwunsch

ein hübscher Flieger geworden... der Prop im Mahagoni-Look sieht toll aus
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Top geworden....
Vor allem der Propeller aus Holz. Wie hast Du das mit der Farbe hinbekommen...?
Gelobt sei was hart macht!