Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
N'Abend Paddy,
Sieht sehr gut aus, diesmal keine Probleme gehabt? Ich freue mich, dass es hier endlich weitergeht.
Was ist mit der alten Karo passiert? Zu Bruch gegangen oder was?
Freue mich auf das Resultat von deinem Skyline. Oh, da fällt mir ein, muss mich auch langsam um meinen weiter kümmern.
Gruß
Eugen S.
auf ein neues. Karo und Lack sehen wieder schick aus, nur die "Hutze" in schwarz passt nicht so wirklich finde ich. Ich hätte die Haube entweder sp rot gelassen oder komplett in schwarz gemacht, ist aber Geschmackssache.
ansonsten viel Glück das es diesmal besser wird mit den Lack.
Hi Paddy, schön das es weiter geht mit dem R34
...mir gefällt die Farbkombi mit den schwarzen Akzenten, von wo hast du eigentlich die Karosse?? Hast du dafür einen zweiten Bausatz gekauft??
Lg.
Jay
Servus
Sieht sehr gut aus, diesmal keine Probleme gehabt? Ich freue mich, dass es hier endlich weitergeht.
Bis jetzt nicht
Was ist mit der alten Karo passiert? Zu Bruch gegangen oder was?
Wie beim Raptor zu viel oder lange in der Entlackungsflüssigkeit
auf ein neues. Karo und Lack sehen wieder schick aus, nur die "Hutze" in schwarz passt nicht so wirklich finde ich. Ich hätte die Haube entweder sp rot gelassen oder komplett in schwarz gemacht, ist aber Geschmackssache.
ansonsten viel Glück das es diesmal besser wird mit den Lack.
Ja genau Geschmacksache

Ja hoffe ich auch
...mir gefällt die Farbkombi mit den schwarzen Akzenten, von wo hast du eigentlich die Karosse?? Hast du dafür einen zweiten Bausatz gekauft??
Nein habe eine Karo nachbestellt, hatte aber eine ziemlich lange Lieferzeit.
Paddy
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
19
Servus
Als erstes kam der Klarlack drauf


Nach drei Tagen zur Trocknung des Klarlackes wurde abgeklebt



Anschließend das Ergebnis der Dichtungen an den Türen in schwarz matt.
Diesmal hat es sehr gut geklappt






Platz für den Arduino zur Beleuchtung.


Stoßstange von Innen mit den Schutzgittern.

Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Sieht sehr gut aus, Paddy. Glänzt wie Sau - so muss das!
Auch wenn ich nicht ganz verstehe, wie Du die Karos beim Entlacken so kaputt kriegst...

Wie ich sehe, hast Du Gravity Colors verwendet. Eine entsprechend lackierte Karo lege ich 1, max 2 Stunden in Dowanol ein, bearbeite mit einer weichen Zahnbürste noch die verbliebenen Stellen, abspülen mit klarem Wasser und gut ist es...?
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Auch wenn ich nicht ganz verstehe, wie Du die Karos beim Entlacken so kaputt kriegst...
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Karo und Teile von meinem BMW lagen ganze 5 Tage komplett in Dowanol.

Danach mit Zahnbürste unter Wasser abgewaschen und nichts ist spröde geworden.
Marcel
Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.
Hallo
Ganz konnte ich mir das Problem beim Entlacken auch nicht erklären.
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem
Raptor.
Da wurden mir nun
Tippsgegeben wie ich das vermeiden kann, nächstes mal werde ich dann die andere Art ausprobieren.
Hatte die Karo nie länger als 1-2h in der Flüssigkeit.
Paddy
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Super geworden, die Karosserie
Rot ist ja mal was anderes für einen Skyline - sehr gut!
Viele Grüße - Dominik
...
20
Servus
Scheinwerfer vorne und hinten wurden montiert.


Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
was für ein geiler Glanz der Lack hatt alter Falter.Erinnert mich an den R34 in Leipzig. Hatt endlich bei zwei Versuch geklappt mit den Lack.
Servus
Scheinwerfer wurden verdrahtet und mit Widerständen versehen.
Anschließend alles an den Arduino gelötet und dann Programmiert.
Die vorderen Scheinwerfer wurden geschwärzt um nicht zu sehr nach innen abzustrahlen.




Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Servus
Habe ein wenig an dem Unterboden weitergemacht.
Die Achsen wurden montiert.
Farblich natürlich mal wieder etwas gewagt / bunt
Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Moin Paddy,
Also so bunt, finde ich das gar nicht und die Bremssättel in dieser Farbe abzusetzen, ist für mich ein schöner Kontrastpunkt.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Sehr, sehr schöne Arbeit was Du hier zeigst
Der Glanz der Lackierung ist der Hammer
Bin schon auf die Beleuchtung gespannt
Moin Paddy,
Wiedermal ganz tolle Arbeit von dir. Da sieht man doch, wie schnell es hier weitergeht. Innenraum und Unterboden, Chassis gefallen mir sehr gut, egal wie bunt das auch sein mag.

Das wird mit Abstand eines der tollsten Umsetzungen des R34 von dir sein. Bin schonmal aufs Endresultat gespannt. Viel ist da nicht mehr zu machen.
Gruß

Eugen S.
Hi Paddy,
ich bin immer wieder erstaunt über die Beleuchtung, das ganze kleben und verdrahten... würde ich auch gerne mal machen, traue es mir aber noch nicht so ganz zu. Tolle Arbeit auf jeden Fall, auch die Detailierung ist sehr gut geworden
Lg. Jay
24
Servus
Erstmal Danke für euer Lob
Am Unterboden wurden noch ein paar Teile montiert.
Habe auch versucht ein wenig „Deck“ anzubringen, muss ich aber noch üben.
Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Servus Paddy
Besuch aus der Bootsfraktion...
Fußgänger/Ronald hat mich auf deinen BB aufmerksam gemacht....
Klasse Arbeit und Hut ab vor deiner Ausdauer mit den Lackierungen
Mein spezielles Interesse gilt dem Arduino ... sowas in der Art werde ich in meinem Boot benötigen, da ich in der Zentrale als auch im gescratchten Turm die Szene abwechselnd in Rot und Weiß beleuchten möchte... diesbezüglich habe ich aber noch Null Ahnung und werde mich mal schlau machen und Dir weiterhin gespannt zusehen
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
25
Servus
Scheinwerfer vorne sowie Rückleuchten und Blinker wurden eingebaut.
Leitungen verlegt und mit Vorwiderständen versehen.
Die Steuerung übernimmt ein Arduino Mini Pro, dieser ist von seiner Bauform sehr Platzsparend.





Hier noch die Berechnungen und der Belegungsplan:

Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Hi Paddy,
Es ist ja nicht mehr viel zu machen bei dir. Der wird bald auch fertig werden. Ich freue mich schon drauf.
Wieviel bezahlst du für so ein Arduino System? Finde ich äußerst interessant. Vielleicht könnte ich sowas ja bei meinen Modellen verwenden. Wer weiß...
Gruß
Eugen S.
Hallo,
der verwendete Arduino kostet ca 3 Euro.
Led's und Leitungen sind auch im Cent Bereich.
Also relativ überschaubar wenn man vergleicht was andere Modellbausachen stellenweise kosten.
Grüße Paddy
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Fertig
Diese Modelle habe ich schon gebaut
Paddybilt
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher