Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

91

Samstag, 23. März 2019, 08:01

Servus Norman
Roland hat es gesagt... hoffe du hast noch Nerven über, die Glaslackierung erfolgreich abgeschlossen...
Sag, ist die Maskierfolie gestanzt fertig im Bausatz enthalten ?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

92

Samstag, 23. März 2019, 15:32


Sag, ist die Maskierfolie gestanzt fertig im Bausatz enthalten ?


Ich denke das sind die Express Masks von Eduard, die Anleitung sieht wenigstens nach Eduard aus.
Ohne die Teile würden die Nerven noch mehr auf die Probe gestellt :D
“Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?“
Albert Einstein

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

93

Montag, 25. März 2019, 12:03

Baubericht

Servus Norman
Roland hat es gesagt... hoffe du hast noch Nerven über, die Glaslackierung erfolgreich abgeschlossen...
Sag, ist die Maskierfolie gestanzt fertig im Bausatz enthalten ?
Die Maskierung ist nicht dabei gewesen, die muss man extra bestellen. Ich komme erst diese Woche dazu,
weiter zu lackieren. Bitte um etwas Geduld.
Die Mask ist von Eduard.
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

94

Montag, 25. März 2019, 16:07

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Nun habe ich es fast geschafft alle Glasteile mit Mask zu versehen. Die kleinen Fenster die schon im Flugzeug eingesetzt wurden, muss ich noch mit Mask versehen.

:hand:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

95

Montag, 25. März 2019, 16:14

Baubericht

Das ist so eine Arbeit die man gerne aufschiebt. Aber sieht ordentlich aus. Ich drück Dir die Daumen, dass die Farbe beim Abziehen hält.
...ich mache das nicht zum ersten mal. Etwas Farbe geht immer ab. Da kann man machen was man will.
Man nehme einen Pinsel, und bessert das aus. :P
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 27. März 2019, 16:47

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Nun ist alles vorbereitet für das morgige Brushen. Es gibt viel zu tun!

:kaffee:
Gelobt sei was hart macht!

97

Mittwoch, 27. März 2019, 20:18

... Es gibt viel zu tun!

Stimmt, eine ganz schöne Menge die da gebrushed werden will. Da wünsch ich Dir gutes Gelingen und bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüße
Micha
“Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?“
Albert Einstein

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 28. März 2019, 11:05

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Grundiert werden bei mir nur das komplette Flugzeug und mittelgrossen Teile. Benutzt habe ich dafür den Vallejo Surface Primer in Grau. Eine 0.4 Nadel für die Airbrush, bei einem Druck von 2 Bar.


:rolleyes:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 28. März 2019, 15:41

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Heute nur gebrusht. Morgen geht es weiter mit Pre-Shading.

Grundierung mit Vallejo Grau.


Die Farbe für die Bomben musste ich selber aus Acryl Revell Farben mixen. 33% Dunkelgrün matt 39. 67% Khakibraun matt 86. Das ganze habe ich "Pimalauge" gemacht.
Ist mir auch gut gelungen.


Alle maskierten "Glasteile" habe ich mit Int. Grey Green 71.305 von Vallejo gebrusht. Die erste Schicht. Es sieht dann so aus, als ob die Metallrahmen
der Fenster von innen lackiert wurden.
:kaffee:
Gelobt sei was hart macht!

100

Donnerstag, 28. März 2019, 16:00

Hi Norman,

Es sieht so aus, als wären da noch Spalte an den Nahtstellen der Motorengondeln und dem Rumpfrücken.
Oder täuscht das wegen der Innenlackierung und die Farbe schimmert noch durch?
Ansonsten sieht das doch recht gut aus und ich bin auf die Lackierung gespannt.

Gruß
Micha
“Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?“
Albert Einstein

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 28. März 2019, 16:24

Hi Norman,

Es sieht so aus, als wären da noch Spalte an den Nahtstellen der Motorengondeln und dem Rumpfrücken.
Oder täuscht das wegen der Innenlackierung und die Farbe schimmert noch durch?
Ansonsten sieht das doch recht gut aus und ich bin auf die Lackierung gespannt.

Gruß
Micha
...natürlich sieht man noch etwas die "Nahtstellen", aber nur minimal. Es geht hier aber um eine Grundierung, und kein Spachteln. Das ist abgeschlossen.
Es kommt noch Pre-Shading und die Hauptlackierung. Spätestens dann wird man so gut wie nichts mehr von diesen "Nahtstellen" sehen.
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

102

Freitag, 29. März 2019, 09:02

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Anbei noch mal ein besseres Bild von der Lackierung der Bomben. Die Farbe habe ich selber gemischt. Revell Farben. 33 % Dunkelgrün, matt 39 und 67 % Khakibraun, matt 86. "Pimalauge". Ist mir aber gut gelungen.

:kaffee:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

103

Freitag, 29. März 2019, 15:42

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I / III im Masstab 1:72 von Revell
Pre-Shading fertig.


Bevor es wieder losgeht:
1. Es ist lediglich Pre-Shading
2. Leider kann ich nicht so gut und ruhig umgehen mit der Airbrush
3. Am Ende wird es ein sehr schönes Modell

Bis die Tage...
:pfeif:
Gelobt sei was hart macht!

104

Freitag, 29. März 2019, 15:52

Das war doch bei den letzten Modellen auch egal. Sieht man nachher eh nicht. :D

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

105

Freitag, 29. März 2019, 18:45

Es ist lediglich Pre-Shading
als Finale Lackierung wäre es Dir auch nicht kommentarlos durchgegangen :lol:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

106

Freitag, 29. März 2019, 18:51


Hi Norman,

Es sieht so aus, als wären da noch Spalte an den Nahtstellen der Motorengondeln und dem Rumpfrücken.
Oder täuscht das wegen der Innenlackierung und die Farbe schimmert noch durch?
Ansonsten sieht das doch recht gut aus und ich bin auf die Lackierung gespannt.

Gruß
Micha
...natürlich sieht man noch etwas die "Nahtstellen", aber nur minimal. Es geht hier aber um eine Grundierung, und kein Spachteln. Das ist abgeschlossen.
Es kommt noch Pre-Shading und die Hauptlackierung. Spätestens dann wird man so gut wie nichts mehr von diesen "Nahtstellen" sehen.
Manche Menschen brauchen etwas länger. Andere lernen es nie.

107

Freitag, 29. März 2019, 20:47

Hallo Norman
Noch ist die Erinnerung frisch .
Ein paar Notizen wann oder warum die Gun bei diesem Schwarz gespuckt und gehustet hat, könnten hilfreich sein. Zwo Drittel der Lanc werden ja im Endanstrich Schwarz. Ob das für alle Farben des Herstellers gilt :nixweis: .Als Vorwarnung im Farbregal ablegen ?
Gruß Ronald

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

108

Samstag, 30. März 2019, 03:37

Hallo Norman
Noch ist die Erinnerung frisch .
Ein paar Notizen wann oder warum die Gun bei diesem Schwarz gespuckt und gehustet hat, könnten hilfreich sein. Zwo Drittel der Lanc werden ja im Endanstrich Schwarz. Ob das für alle Farben des Herstellers gilt :nixweis: .Als Vorwarnung im Farbregal ablegen ?
Gruß Ronald
Ich hätte die Farbe schwarz von Vallejo noch mehr verdünnen sollen. War zu dick, und die Airbrush verstopfte mir.
Ist ja nur Pre-Shading. Bei der Hauptlackierung passiert mir das nicht.
Gelobt sei was hart macht!

109

Samstag, 30. März 2019, 08:44

Hi Norman,

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, ist das wohl ein Problem bei den Vallejos.
Für solche Sachen wie pre shading, feine Linien mit der Airbrush oder Tarbflecken, benutze ich lieber die Tamiya oder eben die Gunze Farben (ok hier fehlt es mir aber an Erfahrung).
Beim pre shading aber, wie ich finde, auch nicht so schlimm, wenn das nicht 100%ig passt. Kann Mann ja immer noch mit der eigentlichen Farbe kaschieren :lol:


Gruss
Micha
“Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?“
Albert Einstein

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

110

Samstag, 30. März 2019, 09:38

:idee: Ich gebe bei Vallejo- und (verdünnten) Revell - Farben ein zwei Tropfen " Airbrush Flow improver" Art Nr 71462) ins Töpfchen , das hilft deutlich.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 996

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 31. März 2019, 16:10

Bei den Vallejo-Farben ist es sehr komisch teilweise. Die Grüntöne kann man fast gänzlich ohne zusätzliche Verdünnung (wenn Vallejo-Model-Air) brushen..............sämtliche Grautöne aber z.B. brauchen sehr viel Verdünnung, weil sie sonst bereits nach ein paar Sprühstößen anfangen die Gun zu verstopfen......

Die Revell-Aquas eignen sich bis auf ein paar Ausnahmen aber auch sehr gut zum brushen (Gelb, Weiß, Rot).

Würde dir für den Schwarzbereich aber dann auch eher zu einem Anthrazit raten statt reinem Schwarz (oder Basis mit Schwarz und Aufhellung mit Anthrazit).

Grüße,
Ralf

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 31. März 2019, 17:40

Baubericht

Hallo Ralf,

Zitat

Würde dir für den Schwarzbereich aber dann auch eher zu einem Anthrazit raten statt reinem Schwarz (oder Basis mit Schwarz und Aufhellung mit Anthrazit).
Das hatte ich auch so vor.

In Sachen Vallejo Farben gebe ich dir recht. Tamiya lässt sich gut brushen. Den nächsten Flieger lackiere ich mal mit AK Real Colors... :thumbsup:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 31. März 2019, 18:11

Das Preshadding macht Lust auf Mehr :five:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 4. April 2019, 15:42

Baubericht

Guten Tag,

morgen geht es weiter mit der Unterseite der Lancaster mit Anthrazite Grau 71.052 von Vallejo.



PS: Schon mal eine Vorankündigung. Nach der Lancaster, wo die Fertigstellung noch ein wenig dauert,
kommt schon das nächste Projekt von der Firma Takom. Ein Panzer Namens, eines kleinen Tierchens,
im Masstab 1:35. Mein erster Bausatz in 1:35 Lasst Euch überraschen... :thumbsup:
Gelobt sei was hart macht!

115

Donnerstag, 4. April 2019, 15:51

Kann ja nur die Maus sein :D

Bin gespannt ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

116

Freitag, 5. April 2019, 11:08

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Heute habe ich die Unterseite, und diverse Anbauteile, mit Anthrazit von Vallejo gebrusht.
Die Farbe ist noch frisch, und sieht jetzt noch etwas hell aus. Auf dem Bauplan mixt man
95 % schwarz, matt 8, mit 5 % hellgrau, matt 76 von Revell. Es kommt dann ein sehr ähnliche
Farbe wie Anthrazite raus.

:idee:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

117

Freitag, 5. April 2019, 12:11

Baubericht

Was würdet ihr sagen. Soll ich es so lassen, oder noch einmal mit schwarz drüber gehen? :verrückt:


Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

118

Freitag, 5. April 2019, 12:53

Ich finde es so o.k. , vielleicht an den Seiten etwas aufhellen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

119

Freitag, 5. April 2019, 13:31

Baubericht

Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
So sieht die Unterseite im hellerem Licht aus. Ich glaube das ist zu hell? ?(
Anbei mal ein Video, wo man die Farbe der Lancaster schön sehen kann.

https://youtu.be/YNNZRBN786s

Foto unten: da ich die Lancaster MK III baue, werden die beiden hinteren Flossen gelb lackiert. Ich habe sie deshalb vorher in Aluminium gebrusht, weil ich Chipping anwenden möchte. Leichte abplatzter der gelben Farbe, so das man das Aluminium sieht.


:D
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

120

Freitag, 5. April 2019, 14:14

So belichtet sieht es in der Tat etwas zu hell aus.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Werbung