Sie sind nicht angemeldet.

  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

1

Samstag, 8. September 2007, 19:58

Mercedes 450 SLC 1:12 Doyusha Update 21.10.

So ihr Lieben, dann will ich mal meinen ersten Baubericht zeigen.

Direkt vorweg: Dafür, dass der Bausatz locker über 20 Jahre alt ist und von der Entwicklung (ehemals Otaki, aber Gott sei dank ohne blau getönte Klarsichtteile) aus Ende der 70er stammen müsste, ist die Qualität der pure Wahnsinn.

Passgenauigkeit und Funktionalität sind absolut zeitgemäß, wenn auch ohne Fotoätzteile. Dafür haben z.B. die Reifen ein gestochen scharf geschnittenes Profil und das Gummi zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen. Einfach Klasse... :ok:

So sah er aus, als ich ihn im April über das große Auktionshaus aus Kanada ersteigert habe:



Tja, und dann ging es los. Mit dem Motor fängt alles an



und hier sein "Bettchen" bereits lackiert im Originalfarbton Milanbraun



Vollgefederte Vorderachse



Nach der Hochzeit, Motor ist bereits komplett bemalt:



Die Kardanwelle ist ein Traum



Hinterachse, Benzinpumpe und Abgasstrang, alles mit dem Pinsel bemalt



Das passt:



Manchmal denke ich, der springt gleich an



...so, dass war´s für heute, morgen gibts dann Bilder vom Innenraum

Grüße, Arne
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Klappstuhl« (21. Oktober 2007, 12:41)


2

Samstag, 8. September 2007, 20:28

Hallo Arne :wink:,

der ist der reine Wahnsinn..... :ok:

Den durfte ich mir in der Rallye-Version als Jugendlicher kaufen.....
bin damals wochenlang immer in die City gefahren und habe danach immer meine Mutter genervt solange bis ich mir kaufen durfte...... (Danke Mama)

Leider habe ich ihn dann irgendwann geschreddert..... :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Nun genug in der Vergangenheit geschwelgt...


Die Farbe find ich gut....
vielleicht solltest Du in Zukunft versuchen die Klebenähte zuverschleifen (siehe Hinterachse)....
ansonsten sieht das bis jetzt ganz gut aus.....

Freue mich schon auf weitere Bilder und wies weitergeht mit dem Bericht.


Gruss Peer

3

Samstag, 8. September 2007, 21:28

Hallo Arne,das freut mich sehr das du hier den Baubericht zegst da ich den 450 SL vor ca 25 Jahren gebaut habe und ich kann mich dran erinnern das das die reine freude war.Allerdings baust du ihn weit besser als ich damals.Baust du die europäische oder die US Version? Nimmst du die Alufelgen oder die Stahlfelgen?Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Samstag, 8. September 2007, 22:31

also der motor ist wirklich der hammer :)

5

Samstag, 8. September 2007, 22:37

Siehste Arne...

Tja, Arne - ich hab's Dir ja gesagt. Die Hinterachse ist tatsächlich suboptimal und hier fällt das gnadenlos auf.

Ansonsten prima gemacht. :trost:
Ich freue mich schon darauf, ihn komplettiert zu sehen!
Auf Eis gelegt:
Jaguar XK-E 1:24, BHC SRN4 Hovercraft, Airfix 1:144
Aktuell am Start:
Multiplex EasyStar & TwinStar 2 (beide mittlerweile brushless)

6

Samstag, 8. September 2007, 22:55

Hallo,
der Motor + Motorraum ist absolut :ok: Der Rest natürlich auch, bis auf die schon angesprochene Hinterachse ( Nähte )

Vielleicht kannst du die Federbeindome noch etwas in mattschwarz absetzen.

Gruss
Gerhard

7

Sonntag, 9. September 2007, 07:43

Moin Arne!

Da hast ja nen richtig genialen Baustzt.Sehr detailgetreu.
Verarbeitet is er von Dir bis jetzt auch klasse-Vielleicht noch ein paar Käelchen in den Motorraum :) ..
Aber sonst.. :ok:

Ich bleib dran,
Martin

  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 9. September 2007, 12:20

Weiter geht´s...

Schon mal danke für die ersten Antworten... :smilie: Freut mich, dass er euch bis jetzt gefällt.

Was die Hinterachse betrifft, hätte ich nicht gedacht, dass das so extrem auffällt... :nixweis: Bei Tageslicht sieht man kaum was. Habe das sogar geschliffen, aber wohl noch nicht genug... :( Na ja, dann will ich mal direkt im Voraus sagen, dass die Sitze noch viel schlimmer aussehen.

Hier gibt es nämlich einen kleinen Versatz und der fällt auf... :motz: Aber da ich es hier mit Profis zu tun habe, werde ich da noch mal rangehen. Die müssen kurz vor der endgültigen Montage mit der Karosserie sowieso noch mal an einigen Stellen mit frischer matter Farbe beigepinselt werden, wegen fettiger Druckstellen. Dann werde ich die Kanten noch mal bearbeiten... :)

@ Mopped: Es soll die europäische Version werden. Die Kinderschaukel großen Stoßfänger gefielen mir früher. Heute nicht mehr wirklich... :roll:
Zu den Felgen: Ich weiß, es sollten "Barockfelgen" sein, ABER... Die aus dem Bausatz sind soooooo daneben und zudem auch noch Sechsloch... Nee, dat jeht nisch, meine Herren! :verrückt:
Also werden es erst mal die Chrom Raddeckel in Wagenfarbe... Ist ja bald Winter. Allerdings schließe ich ein Update mit zeitgemäßen polierten Rial Felgen nicht aus ;)

@Gekko: Rüschtüsch, kommt noch. Hab´hier schon den Kabelsalat liegen. Wollte aber erst mal schauen, ob die Haube auch richtig schließt.

Aber nun weiter

Die Hutablage war ein einfaches schwarzes Brett, da mussten unbedingt noch Lautsprecher und der obligatorische Deckel des Verbandkasten drauf. Die Lautsprecher sind aus Metallringen und -gitter, der Deckel aus Polystyrol. Und natürlich Teppich



Die Mittelkonsole und die gesamte Bodenwanne sind ein Teil. Also Mittelkonsole abgetrennt, den Teppich drunter und dann wieder Mittelkonsole drauf. Dann mit ruhiger Hand alle Details farblich gestaltet (war ja alles schwarz) und vor allem das Holzdekor mit einer Lasurtechnik und einem Pinsel aufgebracht.



Rücksitzbank eingebaut, Teppich verlegt, Schwellerleisten mit BMF verchromt



Sitze eingebaut, hier kann man leider die Nähte sehen :bang: :bang: Fußmatten in schwarz hat er auch schon und natürlich mussten Gurte rein. Auch diese fehlen im Bausatz, aber aus Hosensaumband und Kabelbindern kann man ja was zaubern. Die Gurtschlösser sind aus den flachgeschliffenen Köpfen der Kabelbinder. Die kleine Zunge darin wird durch das schleifen immer flacher, bis sie aussieht wie eine Entriegelungstaste. Dann noch schnell die Schlitze reingeschliffen und mit Papier an der Seite zugeklebt, fertig :idee: Farbe tut ihr Übriges. Es kommen noch Chromrahmen um die Gurtauslässe im Seitenteil



Armaturentafel und Lenkrad





Der Lenkstockhebel musste von rechts anch links umgebaut werden. Da der ziemlich dünn war, habe ich ihn gleich aus Stahldraht geformt. Den Fotogeäzten Mercedes Schriftzug hatte ich noch in meiner Grabbelkiste. Macht sich gut auf den Velourfußmatten :tanz:



Heute werde ich mich dann mal an die Karosserie begeben. Die Hauben sind nur minimal verzogen. Also ein bisschen erwärmen und gerade biegen.
Auch wenn er das nicht möchte :will: : Ein herzliches Dankeschön an marval, für´s erste schleifen und grundieren der Karosserie. "Auf einmal kommt einem seine Lackierkabine so klein vor..." :hand: :pfeif:
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klappstuhl« (9. September 2007, 15:05)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 9. September 2007, 16:13

Hallo Arne

sehr schön was du uns hier bisher zeigst. :ok: :ok: :ok:

Besonders das Holz am Armaturenbrett find ich toll!!!

Freu mich schon auf mehr von deinen Modellen zu sehn.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


10

Sonntag, 9. September 2007, 16:59

HI!

Also erstmal Herzlichen Glückwunsch zu so nem GEILEN MODELL! :)

Son Auto in 1:12 is schon was ganz besonderes.
Klasse Arbeit die du da ablieferst gefällt mir echt gut :smilie:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

11

Sonntag, 9. September 2007, 17:50

Hallo Arne :wink: :wink:

Auch ich kome aus dem staunen nicht mehr heraus - genialer Bausatz und sehr sehr gut bis jetzt umgesetzt !!! :ok: :ok: :ok:

Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht !!

Bis dann

Grüße aus dem Allgäu

Simon :wink: :wink:

  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 19. September 2007, 22:18

Update Lackierung

Hallo, nach dem es letztes Wochenende prima warmes und sonniges Wetter gab, habe ich mich an die Lackierung der Karosserie gewagt :)

Ich muss zugeben, dass es sich dabei nicht gerade um mein Steckenpferd handelt, aber ohne 1A Lackierung sieht der Benz einfach nicht aus. Also höchste Konzentration, gute Vorbereitung und dann ans Werk.

Der Mercedes Originalfarbton Milanbraun kam aus einer großen Dose von Motip. Ich hatte mir extra verschiedene Sprühköpfe im Internet besorgt, um dann festzustellen, dass sie gar nicht auf die Düse passen... :bang: :bang:

Doch diese kleine Unwegbarkeit ließ mich nicht straucheln und das Ergebnis kann sich, glaube ich, sehen lassen ;)





Schon kurz nach der zweiten Schicht Klarlack zeigte sich allerdings eine leichte "Orangenhaut" welche sich leider noch ein wenig verstärkte:



Ich hatte den Basislack vor dem Klarlackauftrag leicht angeschliffen und trotzdem wollte der Klarlack nicht wirklich glänzen. :nixweis: :idee: Heute habe ich dann die Wunderwaffe "MicroMesh" benutzt, mich durch die Körnungen 4000, 6000, 8000 und letztlich 12000 durchpoliert und siehe da:

spiegelnder Glanz wie beim "Großen"









Eine kleine Spätsommer Impression :abhau:



Und schon mal eine kleine "Anprobe"



Ein bisschen Stolz bin ich schon... :tanz: :tanz: :tanz: Hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt.

Wem übrigens die kleinen weißen Stellen an der Karosserie auffallen sollten, der darf sie behalten :baeh: Nee, Quatsch... sind noch Politurreste vom Hartwachs mit dem ich das ganze zum Schluß versiegelt habe.

Ende der Woche geht es dann weiter...

Grüße, Arne
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Holger112

unregistriert

13

Donnerstag, 20. September 2007, 14:27

Hallo,

tolles Modell,ich hab das Orginal zu Hause in der gleichen Farbe Baujahr 1974 mit 185 000 Kilometer.

Gruß Holger

Holger112

unregistriert

14

Donnerstag, 20. September 2007, 14:50

Hallo,

hab mal noch 2 Orginalbilder hinzu gefügt,vieleicht hilft es ja ein bisschen weiter.

Gruß
Holger



  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 20. September 2007, 15:22

Uuiii, danke für die Bilder... :lieb:

da werd ich ja richtig neidisch... Ist die Innenfarbe Dattel oder Tabak? Kann das nicht so recht erkennen. Und ist es ein Sechzylinder oder V8?

Ansonsten wird meiner bis auf die Felgen und dem rechten Außenspiegel haargenau so...

Bis jetzt habe ich die Detailfotos aus dem 107sl-freunde Forum als Vorlage genommen. Bist du da auch angemeldet?

Irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werde ich mir auch mal den 1:1er zulegen. Mit H-Kennzeichen am Auto und meiner Mechaniker Ausbildung sollte das kein allzu großes finanzielles Risiko werden. Naja... noch ein bisschen träumen :)

Grüße, Arne :wink: :wink:
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Holger112

unregistriert

16

Donnerstag, 20. September 2007, 15:54

Hallo,

bitte,gern geschehen.

Das ist ein V8 Zylinder 350 SLC.
Nein ich bin in keinem Club.

meine Innenfarbe,leider Stoff ist Tabak.Es ist der kleinste 8 Zylinder den Mercedes gebaut hat.

hab den vor ca 8 jahren für 2000 DM gekauft.das Auto egal wie schlecht einer ist wird man heute nicht mehr unter 6-8000 Euro bekommen.

hab den damals gekauft,und der Verkäufer hatte mir versprochen den TÜV fertig zumachen,aber er bekam Ihn nicht durch,ich übrigens auch nicht,da der unterboden und die Schweller zu verostet sind.So habe ich das Auto bis jetzt immer nur mit Kurzzeitkennzeichen gefahren.

Na dann wünsch ich weiterhin viel spaß beim bauen(ich hab das Modell übrigens auch genauso gebaut wie Du.

Aber paas gut auf beim Kauf und beim Teile kaufen,das wird ganz schön teuer. :ok:

Gruß
Holger

Holger112

unregistriert

17

Donnerstag, 20. September 2007, 15:58

Hallo,

nochmals ich, :idee:
Der Bausatz ist übrigens vom feinsten,und aus heutiger Sicht weit voraus,da sollten sich andere Hersteller nach über 30 Jahren mal eine Scheibe davon abschneiden.

Von der Firma gibt es auch den BMW 3,0 CSL,in gleich guter Qualität.

Die Passgenauigkeit ist super bei den Modellen.

Jetzt aber viel Spaß beim basteln. :wink:

Gruß
Holger

18

Donnerstag, 20. September 2007, 16:36

:ok: Top!
Meiner Meinung nach ist das echt toll was du da zeigst die Lackierung ist echt schön geworden! Freue mich aufs fertige ergebnis!
Mfg kai! :wink:

19

Donnerstag, 20. September 2007, 16:49

Hallo Arne,

ich bin echt sprachlos :ok: Dein Mercedes ist wirklich der Oberhammer. Besonders der Motor und das Armaturenbrett sind schön geworden :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (20. September 2007, 16:50)


  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 2. Oktober 2007, 23:23

Na, wird doch...

Also, dann will ich hier mal nachlegen. Ich war in den letzten Tagen fleißig und habe mich um Hauben, Türen, Leuchten und den Chromzierrat gekümmert.

Verwendet habe ich Bare Metal Foil für die Fensterrahmen und etwas festere selbstklebende Chromfolie für die Schloßseiten der Türen.

Bei den Scheinwerfern und Rückleuchten war mir wichtig, dass alle Kammern auch von einander getrennt sind. Das heißt, das rot der Schlußleuchten sollte sich nicht im orange der Blinker oder in den Rückfahrscheinwerfern wiederfinden oder die vorderen Blinker nicht in den Scheinwerfern. Also wurden hier jeweils Abtrennungen mit Silberfolie dazwischen gefriemelt. Zudem wurden auch die jeweiligen Reflektoren an den Blinkern und die Rückstrahler von hinten mit Folie beklebt.

Noch fummeliger war die Beklebung der Fensterrahmen mit BMF. Das mach ich so schnell nicht wieder. Danach dann noch die Scheiben ohne mit Klebstoff zu kleckern und ohne die BMF zu zerreißen in die Rahmen einpassen... jetzt ist erst mal Pause!

Aber schaut doch selbst:



















So, das war es mal wieder. Ich denke das nächste wird dann die Fertigstellung in der Galerie. Also bis dahin

Grüße, Arne
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klappstuhl« (2. Oktober 2007, 23:25)


21

Dienstag, 2. Oktober 2007, 23:44

Hallo Arne,

bis jetzt ein 1A Ergebnis :ok: :respekt:

Gruss Andy

Holger112

unregistriert

22

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 08:03

Hallo Arne,

ich glaub ich seh hier mein eignes Auto.Sieht genauso aus wie auf den Bildern,die ich dir geschickt hatte.

Sag nur Top gebaut und vor allem TOP :ok: :ok: lackiert.

Gruß
Holger
:wink:

23

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 12:19

Hallo Klappstuhl,

man kann fast nicht glauben das das nur ein Modell ist!
Hammerarbeit!

Gruß Kaneda

24

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 21:42

WOW

Weltgenial! Insbesondere bei der Detailansicht der Rückleuchte könnte man meinem, es stünde da eine lackierte echte Karosserie aus einer Fahrzeugrestauration!!!
Auf Eis gelegt:
Jaguar XK-E 1:24, BHC SRN4 Hovercraft, Airfix 1:144
Aktuell am Start:
Multiplex EasyStar & TwinStar 2 (beide mittlerweile brushless)

Holger112

unregistriert

25

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 22:04

Hallo,

also die Lackierung ist dir wirklich perfekt gelungen,wie ein Neuwagen. :ok: :ok: :ok: :ok:.

Auch die Gummileiste um die Stoßstange einfach eine Augenweide.

Weiter so,das wird der Hingucker :tanz:

Gruß
Holger
:wink:

  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

26

Freitag, 5. Oktober 2007, 00:27

Danke, danke ich tue mein Bestes... :wink:

Ich hoffe, ich habe am Wochenende ein wenig Zeit den SLC der Fertigstellung noch ein Stück näher zu bringen.

Derzeit baue ich aus den "Sheets" ein Warndreieck für die Kofferraumklappe und einen etwas größeren Innenspiegel. Der Jetzige passt prima in einen 1:18er :roll:

Dann folgen die Lackierung des Dachhimmels in matt beige, Montage der Hauben und Türen und letztlich die Hochzeit von Karosserie und Chassis/Innenraum :prost:

Aber darüber gibbet dann später Bilder...

@Holger112: Solltest du jemals mit deinem Benz im Leverkusener Raum unterwegs sein, sag vorher Bescheid! Dann machen wir mal ne kleine Fotosession "Original und Modell"... :five: ...und dann tauschen wir... :baeh: :abhau:

Grüße, Arne
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

Holger112

unregistriert

27

Freitag, 5. Oktober 2007, 08:00

Hallo Arne,

oh oh tauschen :roll:,ich hab doch schon so ein Modell,aber vieleicht kannst ja noch was drauflegen :smilie:

Gruß
Holger
:wink:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

28

Freitag, 5. Oktober 2007, 09:19

Hallo Arne,

kann mich den anderen nur anschliessen, der sieht phantastisch aus! Freue mich schon, die weitere Entwicklung zu beobachten...

viele Grüsse
Patrick

  • »Klappstuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Arne

Wohnort: Zugspitzdorf Grainau

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 21. Oktober 2007, 12:39

Nach einer kleinen Schaffenspause hab ich mich mal wieder an den SLC gesetzt und bin nun FAST fertig... :D

Türen und Hauben sind dran und jetzt geht es an die Feinarbeit und die sonstigen Anbauteile wie Spiegel, Wischer, Endrohre usw.

Die Türen müssen noch ein wenig eingepasst werden und mit nachgebildeten Schlössern versehen. Die dienen dann auch dazu, dass sie nicht dauernd aufspringen. Die Klötzchen auf den Kopfseiten sind der Anfang. Vorne werde ich ihn dann noch etwas tieferlegen, damit er nicht so hochbeinig wirkt.

Blöderweise war das Wetter heute ziemlich besch...eiden, deshalb gibt es leider nur Indoorbilder...













Ich denke, der kann sich schon sehen lassen... :tanz:
1:12 ist der einzig wahre Maßstab, in Diecast und als Bausatz.

30

Sonntag, 21. Oktober 2007, 12:49

:ok:sieht echt klasse aus!

Mfg Adrian

Werbung