Eigentlich nur 2x 20 MinutenWie lange hast Du den Ford im Dowanol belassen![]()
Hab ich mir auch schon gedachtja läuft bei dir
Ja leider.... sind aber verschiedene Lack Hersteller... mach auch immer Probestücke um den Lack zu testen, da hatte ich keine Probleme.Irgendwie hast du Problem mit den Lack kann das sein? Dein R34 hatt dir doch auch Probleme gemacht.
Hatte den gedanken auch schon. Könnte aber etwas kompliziert werden....Vielleicht kann Dir jemand was nachproduzieren mit 3D Druck![]()
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich dann das nächste mal ausprobieren (hoffe aber das esbis dahin noch lange hin ist....Das ist ja absolut blöd gelaufen, Paddy, hattest du die Karosse komplett in Dowanol? Weil das ist keine so gute Idee, besser ist es nur die Dämpfe, in einem geschlossenen Gefäß, wirken zu lassen. Also ein Gitter und/oder Holzleisten, in den Behälter, darauf das was entlackt werden soll und dann nur den Boden mit Dowanol auffüllen. So hat der Kunststoff keinen direkten Kontakt damit. Das ist ein Tip den ich mal von Willie habe.
Ja denke darauf wird es hinauslaufen, ist dann sicher die schönste Lösung.Retten wird man die Karosse wohl nicht mehr können, da würde ich mich mal an Revell wenden, ob man nur eine Karosserie bekommen kann, der Raptor ist ja wieder im Programm.
Ich finde das genau solche Probleme auch in den BB gehören.Ich find' es sehr stark, so ein bitteres Ereignis einzustellen . Hochachtung ! ! !
Nein werde ich nicht... bei meinem aktuellen Projekt ist jetzt die dritte Lackierung drauf, incl. Bruch des Frontscheibenrahmens und anderer Schäden ... nicht aufgeben![]()
Zitat von »Doctor p.« ... bei meinem aktuellen Projekt ist jetzt die dritte Lackierung drauf, incl. Bruch des Frontscheibenrahmens und anderer Schäden ... nicht aufgeben Nein werde ich nicht Gibts zu deim Projekt ein BB?
Das währe doch tollVielleicht gibts für eines der nächsten Projekte mal nen BB![]()
Dankeklasse Arbeit, die nicht vorhandenen Teile selbst zu entwerfen und zu drucken.![]()
Danke, werd's das nächste mal dann so machenHIER findest du meine Entlackmethode.
Das ist Ford Bullitt Highland Green von Gravity Colors, lässt sich meines erachtens nach gut verarbeiten.Welche Farbe hast du für das Grün Metallic benutzt? Das ist ziemlich genau der Farbton, den ich später für meinen Chevy-Van benötige.
DankeAuch mir gefallen deine Arbeiten bisher sehr gut. Hut ab zu deinen selbst gedruckten Teilen!
Haha okay kein guter Service... bis heute keine Antwort bekommen![]()
PS: Ich hatte auch mal eine Karosse durch eine Chemisch Reaktion (Klarlack und Email lack) irreparabel zerstört, danach wollt ich den ganzen Bausatz nicht nochmals kaufen und habe Revell angeschrieben ob ich eine Karosse einzeln erwerben könnte... bis heute keine Antwort bekommen![]()
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH