Sie sind nicht angemeldet.

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

151

Sonntag, 10. Februar 2019, 14:07

Da es demnächst an die Takelung der ersten Kanonen gehen soll und ich null Ahnung davon habe, suche ich Hilfe!
Leider gibt Youtube nichts her!

Über Tipps, Links, Bilder und und und wäre ich äußerst dankbar.
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

152

Sonntag, 10. Februar 2019, 17:42

Hallo Rainer

Sieht ja schon ziemlich gut aus. Sag mal, warum hast du denn nicht die fertigen Fensterscheiben aus dem Bausatz verwendet? Gefallen die dir nicht?
Was die Takelung der Kanonen angeht, ist das in Christians und Saschas Baubericht sehr schön dokumentiert. Sehr gut beschrieben ist das ganze auch in der Modellbaubibel von Mondfeld. Wenn du das Buch noch nicht hast, lege ich es dir wärmstens ans Herz. Zusammen mit "Bemastung und Takelung von Schiffen im 18. JH" von Karl Heinz Marquardt hast du die bestmögliche Literatur zum Historischen Schiffsmodellbau.
Natürlich werden dir hier im Forum sicherlich viele helfen können. Bei Bedarf einfach konkret fragen :D
Auch ich helf dir da gern weiter, Wenn ich kann.

Gruß Steffen

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

153

Freitag, 22. Februar 2019, 22:13

Melde mich mal zurück!

Und ja, ich lese auch Bücher.



Erste Versuche sind gemacht! Schwierige Geschichte, das eine Teil hat mich bestimmt 1,5std gekostet.







Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

154

Freitag, 22. Februar 2019, 22:23

Hi Rainer,
welche Größe haben die Blöcke?
Die wirken recht groß an deiner Lafette.
Grüße, Marcus

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

155

Freitag, 22. Februar 2019, 22:30

Servus,
die sind 3mm, kleiner bekomme ich ehrlich gesagt nicht hin. Hier bestellt
https://www.hismodel.com/articles-detail-1398
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

156

Freitag, 22. Februar 2019, 23:11

Naja, die wirken wirklich etwas groß. Radek hat die in seinem Shop doch auch in 2 mm. Ich würde das an deiner Stelle wenigstens mal probieren. 2mm sind machbar, das hab ich auch geschafft. Ich habe einfach gewartet, bis ich mal `nen ganz ruhigen Tag hatte ;) Ich habe für das Takeln der sichtbaren Geschütze auch weit über einen Monat gebraucht.
Sieht insgesamt einfach stimmiger aus!

Gruß Steffen

157

Samstag, 23. Februar 2019, 07:23

Ich würde diese Blöcke nicht verwenden. Mein Tipp: Die 2 mm Blöcke von Shipyard (Pappe) sind tatsächlich 2 mm lang, während die allermeisten hölzernen Blöcke, die als 2 mm angeboten werden, tatsächlich länger sind.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

158

Samstag, 23. Februar 2019, 08:28

Ihr macht mich fedichhhhhhh :baeh:

Hab mal die Blöcke von Shipyard(2mm) geordert, kosten ja nicht die Welt! Allerdings müssen die zusammengeklebt und bemalt werden. Mal sehen :)
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

159

Samstag, 23. Februar 2019, 09:06

Ich würde diese Blöcke nicht verwenden. Mein Tipp: Die 2 mm Blöcke von Shipyard (Pappe) sind tatsächlich 2 mm lang, während die allermeisten hölzernen Blöcke, die als 2 mm angeboten werden, tatsächlich länger sind.
Schmidt

Hallo Schidt
Mit der Größe hast du schon recht. Aber die Verarbeitung treibt einen zum Wahnsinn :bang: . Ich hab die auch mal probiert. Mir sind die nach dem Zusammenkleben, wenn es dann mal funktioniert hat, immer wieder auseinander gefallen. Ich hab's mit 3 verschiedenen Klebern versucht.Einen hab ich geschafft, der ist mir dann bei der ersten Zugbelastung auseinandergebröselt. Vielleicht hat Rainer aber mehr Glück. :whistling:

Gruß Steffen

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

160

Samstag, 23. Februar 2019, 09:44

Tatsächlich habe ich diese Blöcke schon mehrmals verarbeitet, ich komme ja schließlich vom Kartonbau.
Ist etwas umständlicher aber machbar.
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

161

Samstag, 23. Februar 2019, 09:48

Ich bin also nicht allein.
:baeh: :D

Mir geht es mit den Dingern genau so.
Bin inzwischen dazu übergenangen die Teile aus Resin nachzugießen. Form und Größe sind ja gut, nur die Verarbeitung/Haltbarkeit der Originale ist unterirdisch .

162

Samstag, 23. Februar 2019, 09:51

Vielleicht kannst du uns deinen Trick verraten?
Ich denke ich werde beim Resin bleiben, neugierig bin ich trotzdem. Habe noch Shipyard Teile auf Lager.

Beiträge: 1 078

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

163

Samstag, 23. Februar 2019, 10:44

Ich hab bei den nicht sichtbaren Geschützen auch 3mm verarbeitet (hab ich als Übung gesehen).
Die sichtbaren aber mit 2mm von JB Modell.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 078

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

164

Samstag, 23. Februar 2019, 12:14

Du kannst auch versuchen die 3mm kleiner zu schleifen, ich glaube Chris macht das immer bei seinen Modellen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

165

Samstag, 23. Februar 2019, 12:32

Die Blöcke von Shipyard sollten unbedingt mit einem nicht-wasserhaltigen Kleber geklebt werden. Ich pieckse sie anschließend auf Zahnstocher und überziehe sie mit einem dünnflüssigen Sekundenkleber. Das hat noch immer funktioniert.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

166

Samstag, 23. Februar 2019, 13:09

Ich benutze nur flüssigen Sekundenkleber, dabei die Spitze des Klebers direkt an die zu verklebende Stelle halten und ins Material saugen lassen. Alles muss gut durchtrocknen, wird steinhart.
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

167

Donnerstag, 28. Februar 2019, 14:40

Vielen Dank für Deinen Beitrag, Rainer, sehr sehr hilfreich und anstiftend... :five:
:idee:

Danke für Eure Zeit und Grüße aus Berlin von
Christian Heinrich


_________
Sie können nicht nicht lernen.
Prof.M. Spitzer (Digitale Demenz)

Auf dem Helgen:
SAINT PHILIPPE - Umbau aus der Heller SR 1:90


168

Freitag, 1. März 2019, 19:49

Warum eigentlich das schon wieder ?

Jalt Dich an den alten englischen Seefahrerroman:
„She was the largest craft afloat and the greatest of the works of men.“ Futility
:idee:

Danke für Eure Zeit und Grüße aus Berlin von
Christian Heinrich


_________
Sie können nicht nicht lernen.
Prof.M. Spitzer (Digitale Demenz)

Auf dem Helgen:
SAINT PHILIPPE - Umbau aus der Heller SR 1:90


  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

169

Samstag, 2. März 2019, 12:07

Ist halt ein Bausatz der oft gebaut wird, wirkt vielleicht etwas langweilig! Deshalb das "schon wieder "
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

170

Samstag, 2. März 2019, 21:22

Wenn man sich an sieht, wie unterschiedlich die Resultate der präsentierenden Kollegen sind ist ein „schon wieder“ vollends fehl am Platz! Gerade die verschiedenen Vorgehensweisen und Herkünfte (Karton-, Holz-, Plastemodellbauer) machen dieses Projekt ja so interessant in der faktischen Umsetzung. Eigentlich könnte man fast eine Baugruppe Heller - LE SOLEIL ROYAL ins Leben rufen :love:

Dann könnten sich die Leser auch schneller orientieren. :ahoi:


Und was hälst Du von der Idee, die 6-8 aktiven und 4-8 fertigen SRs in einem solchen Groupbuild zusammenzufassen? Oder die Holzwürmer mit dem bekannten 1/77 Bausatz „eingemeinden“?
:idee:

Danke für Eure Zeit und Grüße aus Berlin von
Christian Heinrich


_________
Sie können nicht nicht lernen.
Prof.M. Spitzer (Digitale Demenz)

Auf dem Helgen:
SAINT PHILIPPE - Umbau aus der Heller SR 1:90


171

Sonntag, 3. März 2019, 10:09

Also die CWL liegt beim Hellerbausatz der SR zu niedrig... ob man sie Ober- oder Unterkante des untersten Bergholzes platziert ist Geschmackssache (ich persönlich finde der halbe Centimeter mehr tut ihr gut).

Hier nocchmal der Ausschnitt aus dem Plan der SAINT PHILIPPE von Ancre als Beleg - mit Nagelung und Speigatt.
IMG-20190221-WA0011.jpeg
:idee:

Danke für Eure Zeit und Grüße aus Berlin von
Christian Heinrich


_________
Sie können nicht nicht lernen.
Prof.M. Spitzer (Digitale Demenz)

Auf dem Helgen:
SAINT PHILIPPE - Umbau aus der Heller SR 1:90


  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

172

Samstag, 9. März 2019, 13:22

Leider bin ich momentan beruflich sehr eingespannt, so das es nur in sehr kleinen schritten weiter geht.
Die Kanonenproduktion samt Takelage ist am laufen :ok:







Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

173

Samstag, 9. März 2019, 17:30

Hallo Rainer, Kanonen Takeln,da kann ich mit Dir mitfühlen.
Habe auch gerade die Takel der 12 Pfänder in Arbeit.
Welche Blöcke verwendest Du? Die schauen echt gut aus.
LG Frank

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

174

Donnerstag, 14. März 2019, 00:45

Hallo Frank!
Ja, das Takeln der Geschütze ist echt eine Mammutaufgabe. 2 davon sind schon fertig,
Bilder dazu folgen.

Die Blöcke sind von HIS Modell https://www.hismodel.com/2-2-3-i-want-ship-and-accessories. Sehr guter Kontakt
und schnelle Lieferung. Die Qualität der Blöcke ist echt gut.
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

175

Donnerstag, 14. März 2019, 09:32

Kanonen samt Tauwerk gefallen mir... :ok:
Serien anzufertigen ist mir auch immer langweilig... wobei man meistens eine deutliche Qualitätssteigerung vom ersten bis zum letzten Teil erkennen kann... Übung macht ja bekanntlich den Meister...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

176

Donnerstag, 14. März 2019, 11:13

Ja das stimmt durchaus! Zuerst denkt man kann ich nicht, dann wird probiert, bis der Groschen schlussendlich fällt.
Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

  • »lomara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Realname: Rainer

Wohnort: nähe München

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 14. März 2019, 11:47

Kleiner Holländer unter Schwedischer Flagge neben furchteinflößender Kriegsmaschine der Franzosen :D





Und ein Bild der ersten getakelten Geschütze meines Lebens, nicht ganz perfekt. Aber durchaus passabel.

Gruß Rainer

Im Bau-Papegojan von Shipyard 1:72
Im Bau Heller Soleil Royal
Im Bau Imai Napoleon

Im Bau Diorama ^Das geheime Labor^

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

178

Samstag, 16. März 2019, 09:42

Fantastisch
Plastik: Soleil Royal

179

Samstag, 16. März 2019, 12:23

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

180

Samstag, 16. März 2019, 13:12

Sieht echt klasse aus, Rainer :ok:
Scheinbar hats mit dem Echtholzdeck ja doch ganz gut geklappt.

Werbung