Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 7. März 2019, 21:56

Servus Norman
Dein Mecker-Abonnent meldet sich:
Dio finde ich gut... wie du ja selber schreibst wirst den Wirbelwind altern.. google mal „ Westhering Mig“ auf YouTube...
Eine weitere Aufwertung für die Holzleiste, welche das Dio umgibt: Kleber drauf und Sand mit kleinen Steinen aufstreuen.. . Dann schaffst Du eine Einheit :five: .. so würde ich es machen.. dünkler lackieren passt aber auch gut :ok: ... das helle Holz stört die Harmonie...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

92

Freitag, 8. März 2019, 11:20

Mir gefällt der Holzrahmen eigentlich ganz gut. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Er gibt einen schönen Abschluss zum Dio. Man könnte aber an der Ruine noch Schuttteile und Staub auf den Rahmen kleben, als wären sie aus dem Bild gefallen. Das bricht ein wenig die Einrahmung und ist interessant anzusehen. Ansonsten gefällt mir das Dio sehr gut. Viel besser als das davor.

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

93

Freitag, 8. März 2019, 13:34

Zum Thema Figuren. Die Panzerbesatzung müsste dann auch im Masstab 1:72 sein? :roll:
Welche Marke würdet ihr empfehlen?
Gelobt sei was hart macht!

94

Freitag, 8. März 2019, 18:32

Flakpanzer IV " Wirbelwind " im Masstab 1:72 von Revell
Die Wanne vorher mit Verschmutzungen versehen, und dann erst die Laufrollen montieren lohnt sich. Aus Fehlern beim letzten Panzer lernt man.







:kaffee:

Flakpanzer IV "Wirbelwind" im Masstab 1:72 von Revell
Laufrollen mit dem Pinsel in Schwarz Matt lackiert.

:wink:



Ich gib dir mal einen Tip nimm zum Bemalen von Laufrollen Rubber Black das sieht Realistischer aus als Matt Schwarz
Gruß aus Oberfranken
Mike :ok:

Werbung