Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Na, sieht doch gut aus

Bin gespannt wie der sich auf dem Dio macht.
Ein paar Bilder auch aus anderen Blickwinkeln wären jedoch nicht schlecht.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).
Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131
Hallo Marc
Ja kann ich machen spätestens heute abend gibt es neue Bilder da ich den Baum gerade gepflanzt habe und er anwachsen muß
Gruß Dominik
Hallo Domenik.....
Die Stube mit Tisch und Hocker...... erste Sahne!!
Der Baum.....Alle Achtung!
Frage zum Stalin Bild: Hast du das mit einem Drucker gefertigt?....oder wo bekommt man solche 'Accessoires?
Weiterhin gutes Gelingen!!
Schönen Sonntag noch,
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Gustav
Danke für das Lob
Ja die Bilder von den beiden habe ich im Netz gesucht verkleinert und ausgedruckt, dann den Rahmen aus Holz gebastelt und angemalt.
Gruß Dominik
Hallo
Wie versprochen noch ein paar Bilder vom Baum er steht jetzt mittlerweile wie man sehen kann, nur konnte mit dem Boden noch nicht
weiter machen da die Spachtelmasse noch nicht richtig trocken ist.
Gruß Dominik
Hallo
Ein paar Bilder vom Dio die Stelle rund um dem Baum ist jetzt mit Sand bedeckt, wenn der trocken ist kommt Dark Earth drauf
Gruß Dominik
Hallo
Also die Erde habe ich mit Dark Earth gepinselt nach dem trocknen kamen ein paar Grasbüschel hinzu und schon etwas herab gefallenes Laub. Eine etwas langwierige arbeit mit den einzelnen
Blättern. Aber seht selbst
Gruß Dominik
Hallo Dominik
Dein Diorama schaut klasse aus, das einzige was ich noch machen würde ist mit Trockenmalen noch etwas den Weg und Boden noch etwas lebendiger gestalten, da diese sehr steril wirken. Muss aber gestehen das das Trockenmalen für mich am Anfang auch nicht leicht war
Gruß Raphael
Hallo Raphael
Ja ein paar Sachen mache ich noch der Dachboden bekommt auch noch ein paar Details, weil er mir zu leer ist.
Freut mich aber wenn es Dir gefällt
Gruß Dominik
Jep, das haste schon schön hinbekommen
Vorschlag: Wie wär´s denn mit einer Wodkaflasche auf dem Tisch? Und der aktuellen Prawda-Ausgabe
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).
Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131
Hallo Marc
Ja das wäre noch eine Idee aber ein paar Deko Sachen kommen noch dazu.
Gruß Dominik
Hallo Domenik....
Wie schon gesagt.....tolles Dio....
Da der Tank durch den Dreck rollt..... würde hier niicht wesentlich mehr Schlamm am Panzer sein?.... versteh das als Meckern höchsten Niveaus.....
Bin schon gespannt, was noch von Dir kommen wird...
Gruß
Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Gustav
Ja danke, alles gut ja ein paar Kleinigkeiten werde ich noch machen für das Haus da kann man ja noch etwas rum sauen am Panther.
Bin gerade am Leopold 1:35 zugange
Gruß Dominik
Diorama
...erst jetzt gesehen. Gefällt mir sehr gut.
Gelobt sei was hart macht!
Hallo Bernd, auch mir gefällt Dein Dio sehr gut.
Schöne Details. In diesem Maßstab war ich zwar noch nicht unterwegs, aber das kommt noch.
Da ich jetzt erst Deinen Baubericht gefunden habe, wollte ich zwei Tipps loswerden:
Stichwort Kettenspuren: Ich nutze ja für schlammigen Erdboden echten Erdboden aus dem Wald oder von der Wiese.
Getrocknet, gesiebt plus Holzleim-Wasser-Spüli-Gemisch trage ich dann die Masse auf. Wenn sie etwas angetrocknet ist, drücke ich das Panzermodell
(an dem ich vorher die Ketten mit Frischhaltefolie umwickelt habe) in den Schmodder. Somit entstehen tolle Fahrspuren, ohne dass das Modell dreckig wird.
Die Verschmutzungen am Fahrzeug kommen dann später.
Stichwort Bodenstruktur: Die Struktur oder Oberfläche gestalte ich ebenfalls mit getrocknetem Erdboden. Die zu bearbeitende Fläche tupfe ich mit Holzleim ein und streue danach mit einem Sieb den Erdboden auf. Nach dem austrocknen sauge ich dann überschüssiges Material mit dem Staubsauger weg. Übrig bleibt eine tolle Oberfläche, die wirklich nach Erdboden aussieht.
In meinem hier im Forum gezeigten Diorama "Gefechtsbergung" (Militär nach 1945) habe ich diese Methoden ausprobiert.
Beste Grüße aus Chemnitz
David
Mir gefällt es auch sehr gut. Man könnte natürlich noch viel anders machen aber das würd ich mir fürs nächste Dio aufheben. Trockenmalen hast du ja am Dach schon gemacht. Das kann man auf jeden Fall noch weiter führen. Den Boden aus echter Erde zu machen kann ich nur empfehlen. Mach ich auch so. Geht super. Die Fahrspur hätte man noch etwas mehr in den Untergrund einarbeiten können. Die sieht etwas aufgemalt aus. Als Grundlage fürs Dio würd ich immer Styrodur nehmen, weil man solche Details wunderbar einschnitzen kann. Aber da kann man mit Begrünung noch viel machen. Das würde ich auch als wichtigsten Punkt empfinden. In der Natur hat man X verschiedene Gräser und Buschhöhen. Das sollte man im Modell auch umsetzen. Turf als erste Schicht, dann kurze Gräser, längere Gräser, hier und da einen Busch, etwas rankendes am Haus usw. Und da anscheinend Herbst ist, noch etwas mehr Laub. Dazu einfach echtes trockenes Laub in den Mixer stecken und bissl drüber steuen und dann als Topping die ausgestanzten Blätter drauf.