Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ist das der Trumpeterbausatz?
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Das müsste er sein, der andere 48erBausatz sieht ganz anders aus.
Gruß Peter
Servus,
Ein Baubericht als Ratespiel beginnend... einmal was Anderes.... Ich tippe auf Mirko, 1:48 ….
Spass beiseite... ist von Trump …. Peter ….
Hallo Mirko,

Willkommen hier im Forum.... lass uns doch ein bisschen mehr an Deinem Projekt teilhaben.....
Bilder einstellen: Hol Dir den JPG-Kompressor, verkleinern und bei Dateianhänge (siehe unten) hochladen, mit Mausklick beim Text (Cursor) einfügen....
Freu mich auf Deine weiteren Fortschritte,
lg
Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Zurzeit im Bau U-552 1:48 von Trumpeter. Dieselsektion fertig. Zentrale fast fertig. Die Dieselsektion machte etwas Arbeit. Kleinteile wie die Schrägsitzventile verabschiedeten sich ab und zu in die Unendlichkeit meines Zimmers. Was bedeutet Sie gingen in ein anderes Zeit Kontinuum über oder so!? ich mußte die Kleinteile nachbauen. Ja, ja die Dieselsektion viele Details die man nach dem Zusammenbau oft nicht mehr sieht.( schade).Trotzdem finde ich den Bausatz von Trumpeter doch sehr gelugen denn für den Preis gibt es allerhand was es bei anderen Modellbau Herstellern nicht gibt.Oder man muß sie sich dazukaufen
So hier mal das Kugelschott von der Zentrale von u-552. Die dünnen Stromleitungen zu den Schaltern habe ich mit einem dünnen Edding gezogen. Auch wieder schade der Schrank verschwindet nach dem Zusammenbau hinter einer Tür die leider nur in geschlossener Variante vorhanden ist. Blick in Richtung Zentrale Heck.
Für die kleine Handwäsche zwischendurch
plastik
funk klo sicherung
Plastik
Sicherungsraum verschlossen
Funkraum mit Kopfhörer
Funkraum mit Kopfhörer
Kojen mit Innenfutter von kurze Hose bezogen
Ich hatte das Problem wie beziehe ich meine Kojen? Anmalen neeee. Dazu hab ich zu zittrige Hände. Also blieb nur noch ganz einfach Stoff. Doch woher nehmen ?
Da das Bettzeug blau weiß kariert sein sollte suchte ich verzweifelt einen passenden Stoff der kleinkariert sein sollte. Doch fand ich keinen. Dann sah ich eines Tages die Innentaschen meiner Sommerhose .
Da war er kleinkariert wie er sein sollte. Nur noch zurechtschneiden und mit Sekundenkleber einkleben. fertig war das Bettzeug.
kurze Hose
hier die Innentaschen von der Hose.
u-552
So langsam geht es bei mir auch weiter. Der Herd mit Ofen.
Das Absturzband das die Töpfe beim Runterfallen auf der Herdplatte hindert habe ich erst auf den Ofen gelegt mit etwas Klebeband fixiert und es dann um den Ofen gebogen um die Rundung hinzu bekommen.
Gruß Mirko
Moin Mirko,
Du baust da was interessantes.
Kannst Du nicht mal die Bilder bearbeiten?
Ich sehe sie nur ganz klein mit einem fettem weißem Rand.
Ist das nur bei mir so?
Trotzdem wünsche ich Dir noch weiterhin viel Spaß beim Bau!
Gruß
Olli
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
Hallo Mirko
Der Herd sieht gut aus...

Die Bilder sind wirklich winzig.... mach doch mehr von deinen Baufortschritten und Vorgehensweisen.....
lg
Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
AHH, sehr guter Bau Mirko
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
Kombüse
Hallo Leute,
so ein Teil der Kombüse ist nun fertig.
hat einer von Euch eine Ahnung ob es von einem Modellbauhersteller Essgeschirr oder Töpfe im Maßstab 1:48 gibt? Denn ich hab nix passendes und wenn ich die selber herstellen muss werde ich glaub ich wahnsinnig!
Die Lüftungsgitter habe ich mit einem Wattestäbchen tamponiert.
Gruß Mirko
Kombüse2
So der nächste Teil der Kombüse wurde gebaut
Um den braunen Holzton der Möbel herzustellen nehme ich 2 Farben und 2 Pinsel.
1. Das Bauteil streiche ich mit einem weichen Pinsel mit dem Braunton Nr.37 von Revell vor. Die Farbe darf etwas antrocknen.
2. Nun nehme ich den harten Pinsel mit dem Braunton Nr. 85 von Revell. Jetzt wird erst die überschüssige Farbe im Pinsel auf einem Blatt Papier ausgestrichen bis nur noch ein Rest der Farbe Nr.85 im Pinsel übrig bleibt.
3. Dann kratze ich mit groben Zügen den Pinsel über das Bauteil mit der etwas angetrocknete Farbe Nr. 37. Es entsteht eine Holzmaserung
4. Viel Spaß beim ausprobieren.
Holzwand in groß
Hier die Holzwand in groß
u-552 Kombüse
2tes Kugelschott Blickrichtung von Heck Kombüse Mannschaftsraum zur Zentrale.
Gruß Mirko
Was Teller und Tassen angeht, könnte man mal bei der 3D-Druck-Fraktion anfragen. Vorlagen sollte man massenhaft im Netz finden.
Hallo Mirko
Such mal mit Spur 0 (null) Geschirr. Ist 1:43 . Real Modell macht da was.
Ich drück die Daumen .
Gruß Ronald
u-552
Hallo Roland,
danke für den Tipp!
Gruß Mirko
u-552
So, langsam wird die Kombüse mit angrenzendem Wohnbereich fertig.
Servus Mirko
Schau Dir nochmal deine Fotos an... du wirst selbst erkennen wo du nochmal nachbessern musst.
Würde sich lohnen
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
U-552
Servus Mirko
Schau Dir nochmal deine Fotos an... du wirst selbst erkennen wo du nochmal nachbessern musst.
Würde sich lohnen
Hallo Gustav,
ja werde ich bin ja noch nicht fertig mit der Sektion. Der Feinschliff kommt noch
Bisschen Feinschliff aber noch net fertig
andere Sicht
und noch eine
U-552
Hallo Leute,
ich möchte eine Sitzgruppe bauen die gerade ihr Essen einnimmt. Das erste Problem die offene und sichtbare Darstellung auf die Druckflasche unter der Koje. Dort möchte ich aber das da jemand sitzt doch möchte ich gleichzeitig die Sicht auf die Druckflasche erhalten. Also habe ich aus einem Wattestäbchendeckel den Sitzbereich der Koje herausgeschnitten. so sieht man die darunterliegende Flasche und der Kerl hat was zu sitzen.

Wie gesagt ist erst mal ein Entwurf noch nix festes
Gruß Mirko
Gute Idee.
Den Acryl-Deckel (allerdings ohne Risse und Abbruchecke) kannst Du ja noch mit echten oder gemalten Leisten einfassen.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Servus Mirko
Ray hat es gesagt... mach einen Sitzrost draus...
Der „Halbnackte“ ... hat er sich die Schultern ausgekegelt?

... da musst du nochmal ran!
Tja... bei deinem großen Maßstab kannst Dich richtig austoben
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Mirko !
Schöne Ideen . Die Kamera als Lupe ist gnadenlos. Nutze es soweit Du das willst !
in etlichen Schachteln ruhen Dinge die es verdient haben überarbeitet zu werden , nicht nur bei mir .
Gruß Ronald