Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Die leidigen Fensterrahmen... wie ich schon erwähnte bin eher noch sehr frisch im Modellbau, und bei diesem Modell habe ich mir echt schwer getan mit den besagten Fensterrahmen. Ich habe sie mit der Hand mit Revell Aqua Aluminium 99 gepinselt, ist an ein paar stellen nicht perfekt geworden, Was mich persönlich schon sehr stört. Darauf hin habe ich mich wieder mal durch das Internet gesucht und bin dann auf zwei alternativen gekommen, erste ist die BMF und die zweite ist mit Molotov Liquid Chrom, aktuell baue ich wieder ein US Car und will es mal mit dem Molotov Liquid versuchen. Bei der BMF habe ich zu sehr angst das mir die Folie einreist oder uneben wird... obwohl ja das Liquid Chrom lt. Recherche auch nicht einfach zu verarbeiten ist.
Du hast ja schon einiges an Erfahrung im Modellbau, könntest du mir vielleicht einen Ratschlag zu geben welcher weg der bessere von den beiden ist??
Besten Dank für den Link und deinen ratschlag Tommy!![]()
![]()
Das dass MLC nicht so strapazierfähig ist wusste ich zum Beispiel gar nicht. Ich habe nur gelesen man soll es nicht mit Klarlack überziehen, da so der Chromeffekt nicht mehr durchkommt und ein dunkler Untergrund sollte ein besseres Ergebnis hervorbringen ...ob es tatsächlich so ist kann ich derzeit noch nicht beurteilen. Was ich allerdings gleich mal mache, BMF Folie bestellen
. Wenn man sie abziehen kann ohne groben Schaden zu nehmen ist es definitive einen Versuch wert.... zumal das Ergebnis meiner Meinung nach mit BMF einfach am besten aussieht. MLC habe ich mir testweise schon mal bestellt und es sollte in den nächsten Tagen ankommen, dann kann ich mit beidem mal herumspielen.
ich kaufe die BMF, sowie eigentlich alles was mit Modellbau zu tun hat, ausschließlich über Ebay.
Leider gibt es in unserer Gegend keine Modellbau- oder Spielzeugläden mehr. Also bleibt nur der Einkauf übers Internet.
Die MLC Stifte sind schon mal angekommen, ich muss echt sagen das sieht viel besser aus als ich erwartet habe. Testweise mal ausprobiert und musste feststellen dass wenn zu dick aufgetragen wird, das Chrom weniger Grifffest wird. Bei dünnen schichten ist es besser, aber den Chrom Effekt finde ich erstmal sehr gut. Bin schon gespannt auf die BMF...Besten Dank für den Link und deinen ratschlag Tommy!![]()
![]()
Das dass MLC nicht so strapazierfähig ist wusste ich zum Beispiel gar nicht. Ich habe nur gelesen man soll es nicht mit Klarlack überziehen, da so der Chromeffekt nicht mehr durchkommt und ein dunkler Untergrund sollte ein besseres Ergebnis hervorbringen ...ob es tatsächlich so ist kann ich derzeit noch nicht beurteilen. Was ich allerdings gleich mal mache, BMF Folie bestellen
. Wenn man sie abziehen kann ohne groben Schaden zu nehmen ist es definitive einen Versuch wert.... zumal das Ergebnis meiner Meinung nach mit BMF einfach am besten aussieht. MLC habe ich mir testweise schon mal bestellt und es sollte in den nächsten Tagen ankommen, dann kann ich mit beidem mal herumspielen.
Testweise mal ausprobiert und musste feststellen dass wenn zu dick aufgetragen wird, das Chrom weniger Grifffest wird. Bei dünnen schichten ist es besser, aber den Chrom Effekt finde ich erstmal sehr gut.
Muss es der Alclad Aqua Gloss ALC 600 sein wie Tommy schreibt oder kann ich auch den Revell Aqua glänzend Klarlack nehmen?? Wenn ich die Woche mal dazu komme mache ich ein paar Tests, werde probeweise ein paar Stäbe verchromen mit MLC und jeweils mit Duplicolor Matt, Revell Aqua glänzend und Nigrin Hochglanz versiegeln und die Ergebnisse in einem eigenen Thread posten.Hi, da hast du die richtige Erfahrung gemacht, allerdings nur bedingt. Wenn du es dicker aufträgst, dann musst es auch länger trocknen lassen.
Wenn du es sehr dünn auftragen willst, dann puste es mittels Airgun drauf. Es glänzt dann richtig gut und es ist dann auch relativ grifffest. Allerdings nur wenn man es mit Handschuhen anfasst.
Oder du musst einen Aqua-Klarlack sehr dünn drüber machen
Probiere es in Deiner Testreihe doch aus mit dem Revell Aqua Klarlack. Ich bin skeptisch, aber vielleicht haut es ja doch hin. Der ALC 600 ist ja auch kein Lack, sondern im Grunde genommen ein umfunktionierter Bodenglänzer auf Acrylbasis (siehe hierzu die zahlreichen Threads zum Thema Future/ Klear/ Bodenglänzer). Theoretisch kannst Du es auch mit einem Glänzer aus dem Supermarkt probieren. Angeblich funktioniert es z.B. auch mit "Emsal Voll-Glanz".Muss es der Alclad Aqua Gloss ALC 600 sein wie Tommy schreibt oder kann ich auch den Revell Aqua glänzend Klarlack nehmen?? Wenn ich die Woche mal dazu komme mache ich ein paar Tests, werde probeweise ein paar Stäbe verchromen mit MLC und jeweils mit Duplicolor Matt, Revell Aqua glänzend und Nigrin Hochglanz versiegeln und die Ergebnisse in einem eigenen Thread posten.
Wenn ich die Woche mal dazu komme mache ich ein paar Tests, werde probeweise ein paar Stäbe verchromen mit MLC und jeweils mit Duplicolor Matt, Revell Aqua glänzend und Nigrin Hochglanz versiegeln und die Ergebnisse in einem eigenen Thread posten.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH