Sie sind nicht angemeldet.

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

721

Dienstag, 1. Januar 2019, 12:34

Hallo und willkommen im neuen Jahr,


gestern habe ich nebenbei doch was gemacht und die erste Serie der Örlikons gefertigt, lackiert und an Bord gebracht. Zur Verbesserung der Stabilität habe ich beim Gießen in den Lauf und die Halterungen für den Schutzschild Drähte eingelegt (dunkle Breiche). Fadenkreuze werde ich nicht aufsetzen, da ich die auf einem Originalfoto nicht finden konnte. Pro Geschütz brauche ich incl Verputzen der Rohbauteile ca 15 Minuten zur Montage der neun Einzelteile. Es ist wieder mal ein Geduldsspiel. Wie immer gibt es auch heute ein paar Bilder. Das Vordeck sieht jetzt schon schon ganz gut gefüllt aus Es fehlen noch die vielen Munitionskisten , zwei Paravane, die Peilautomaten und die Reling. Die kommt ganz zum Schluß

..


.


.


.

Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 765

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

722

Dienstag, 1. Januar 2019, 13:03

Hi, und gutes Neues Jahr.

Sieht richtig gut aus..

Meinen Respekt hast du auf jeden Fall.

Skorpi1211

723

Dienstag, 1. Januar 2019, 20:05

Gesundes Neues.

Mit der Artillerie brauchst Du in 2019 ja nichts mehr zu fürchten.
Klasse gebaut. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

724

Mittwoch, 2. Januar 2019, 12:47

Hi Ray

Die Amis kleckern eben nicht, die klotzen . Das sieht man ja auch aktuell leider mal wieder. :whistling:

Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 961

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

725

Donnerstag, 3. Januar 2019, 10:08

Sire,

Ihr tut zum guten Jahr das Eure! Sieht alles hochnobel aus! Und was für eine ewige Geduld!
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

726

Donnerstag, 3. Januar 2019, 13:10

Mmmmh - eigentlich bin ich im Grunde ungeduldig - sonst würde ich ja nie fertig bei diesem Projekt :lol::lol: :lol:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

727

Sonntag, 6. Januar 2019, 20:24

Hallo Freunde,

Die hintere Flakbatterie ist bestückt. Dazu gibt es noch


Story 5 : Seargeant Miller stellt gerade sein Örlikon ein.
.

.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

728

Mittwoch, 9. Januar 2019, 10:02

Sieht gut aus Doc, :hand:
Hast ordentlich hingeklotzt :thumbsup:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

729

Mittwoch, 9. Januar 2019, 18:55

Ach du Schande! Die hat allein da ja mehr Örlikons als meine ganze Fletcher zusammen!
Über Heck feuern konnte die Mighty I aber nur, wenn die Flak nicht besetzt war, oder?

Die kleinen Geschichten machen sich richtig gut, find ich...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

730

Mittwoch, 9. Januar 2019, 21:59

Hi ,
stimmt, die Schiffe der IOWA Klasse waren bis an die Zähne bewaffnet . Ob es einen gesperrten Schußbereich für die Örlikons auf dem Achterdeck gab weiß ich auch nicht ?(
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

731

Donnerstag, 10. Januar 2019, 10:10

Hallo Hans Jürgen :wink:
zuerst mal frohes Neues, wenn auch etwas verspätet - Deine Mo macht richtig was her, tolle Fortschritte :ok: - was den abgesperrten Bereich angeht - beim Feuern der Hauptartillerie dürfte aus Sicherheitsgründen ansonsten tote Hose an Deck gewesen sein - man betrachte dazu nur diverse Bilder der Mo beim Feuern. Allerdings ist das eher gut vermutetes Halbwissen, als echte Kenntnis. Wünsche Dir in jedem Fall weiterhin genauso viel Energie für Deine Projekte in 2019 wie im vergangenen Jahr.
GLG Martin

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

732

Donnerstag, 10. Januar 2019, 14:35

Hi

Danke für Eure Kommentare. Aktuell lackiere und bearbeite ich die Munitionskisten, wochenlang nur Örlikons zu bauen ist doch zu grausam. Zwei Paravane und zwei Bootswinden habe ich ausnahmsweise mal käuflich bei Shapeways erworben, da wirklich preiswert und kompliziert zu scratchen. Bilder folgen in Kürze
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

733

Freitag, 11. Januar 2019, 20:51

Hallo,
heute hab ich Story 6 zu bieten.

wie ihr vielleicht wisst sind PARAVANE Tauchbojen zum Aufspüren von Seeminen. Sie werden an einer langen Leine neben dem Schiff hinterhergeschleppt. Zwei davon sind auf dem Vordeck der Missouri gelagert. Aufgrund es Gewichts muß zum Wassern ein provisorischer Flaschenzug aufgestellt werden. Dazu gibt es auch Fotos im Internet. Ich habe versucht, das in Szene zu setzen und hoffe daß es gelungen ist.
.

.

.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

734

Freitag, 11. Januar 2019, 21:55

Deine für mich bis hierher beste Story :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

735

Samstag, 12. Januar 2019, 07:51

Klasse HJ.. so wird die Mo lebendig!! :ok: :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

736

Samstag, 12. Januar 2019, 07:54

Ein bischen könntest die Lackierung vom Paravan Altern...
Paravan Kranseil: Hast du Messingdraht genommen?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

737

Samstag, 12. Januar 2019, 10:30

Hi Gustav, Hi Ray

ich freue mich immer, wenn ich so nette "Post" bekomme. :D

@ Gustav: nein, kein Messingdraht sondern 0.1er Gummilitze von Uschi v.d.R . Mehrere Stränge Messingdraht so gerade gespannt zu bekommen, wollte mir nicht gelingen. Das Projekt " Alterung" will ich peu a peu sektionsweise umsetzen, nicht nur für den Kran sondern auch für die anderen Bauteile des Schiffes. Jedes Einzelteil separat zu altern bindet viel Zeit, die ich für das Bauen der Teile und Szenen benötige ^^ .
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

738

Sonntag, 20. Januar 2019, 12:57

Details Details Details ......


weiter gehts mit den Details, alles zu scratchen hält zwar auf, macht aber auch richtig viel Spaß. Verwendet habe ich wie immer Holzstäbe für die Lüfter sowie Alugitter und Polystyrol für die Kleinteile.Die Balustraden habe ich wieder aus 0.3.mm Lithoblech gemacht. Die Rettungsinseln sind im Lauf der Jahre peu a peu in Silikonformen aus Epoxidharz entstanden.

Anbei ein paar Fotos was alles neu entstanden ist. Treppen, Plattformen, Radargeräte und auch die Rettungsinseln sind an ihren Plätzen verzurrt. Last not least sind weitere Örlikons dazu gekommen und bereits mitschiffs auf ihren Plattformen montiert. Davon muß ich jetzt noch 27 bauen.
.

.

.

.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

739

Samstag, 26. Januar 2019, 18:32

heute sind ein paar Offiziere zur Mannschaft dazu gestoßen
.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

740

Samstag, 26. Januar 2019, 20:03

Eine Klasse für sich. Großen Respekt.
LG Frank

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

741

Samstag, 26. Januar 2019, 20:10

...auch von mir... :respekt:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

742

Samstag, 26. Januar 2019, 20:26

Aber so was von...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

743

Samstag, 26. Januar 2019, 21:51

Servus HansJürgen
„ Aber sowas von“ vielen Schnaps- und Weinkorken... jetzt weiß ich es... mir fehlt die Bar in meiner Werft :thumbsup:
Feine Sache die du uns wieder zeigst :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

744

Samstag, 26. Januar 2019, 22:49

je leerer die Bar desto voller die Missouri :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

745

Samstag, 26. Januar 2019, 23:28

tolle Mannschaftsverstärkung - und sau gut bemalt :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

746

Sonntag, 27. Januar 2019, 20:32

Hallo Freunde,

schön daß Euch die Mannschaft gefällt, und weil es so gut geklappt hat , hab ich heute gleich Truppe Nummer zwei angeheuert.

Außerdem ging´s an den Bau der Davids für die zwei großen Beiboote
.

.

.
...
.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »gobidoc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

747

Mittwoch, 30. Januar 2019, 19:20

Hallo und guten Abend,

heute folgt Story 7 :

Eines der beiden großen Beiboote soll zu Wasser gelassen werden... Aber leider läßt sich der Motor beim Testlauf nicht anwerfen , also Motorabdeckung weg und gucken was los ist. Typisches Bild: zwei Dummschwätzer und einer, der es anpackt. :pfeif: Der selbst entworfene Motorblock ist 7 mm lang und 4 mm hoch. Ich liebe meine Lupenbrille 8)


Die beiden letzten Bilder zeigen dann das Beiboot auf dem Bootsständer , den Ständer und die beiden Davids. Der Ständer besteht ausnahmsweise mal aus Messing und ist verlötet. Das Boot ist noch nicht final eingebaut.
.

.

.

.

.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

748

Mittwoch, 30. Januar 2019, 19:42

Toller detaillierter Aufstellplatz für das Beiboot :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

749

Donnerstag, 31. Januar 2019, 00:06

Ay Ay, Skipper
Gefällt mir ausgesprochen gut :) ... Lupenbrille sei Dank
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 961

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

750

Freitag, 1. Februar 2019, 09:42

Du Wahnsinniger!

Was für eine Freude, Dir zuzuschauen, wie Du die Big Mo zum Leben erweckst! Unglaublich!

Dein
Bibi- mit hohem Respekt
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:100, RC-Modell, USS Missouri

Werbung