Gestern kam die 50 des Samba ins Haus. In ihr waren diverse Streben und Gestänge enthalten, die zum Teil den Motor schützen. Die eine lange Stange habe ich erst für die Hinterradachse gehalten.
Aber da alles aus Plastik war und in den Heften etwas von Metall stand, wurde schnell klar, das es sich nur um Befestigungsteile handeln konnte.
ich warte auf Lieferung 2 mit den Bauabschnitten 6-14.
Das Querteil könnte die Drehstabfederung sein.
Schade das die aus Plastik ist und nicht aus Metall und richtig funktioniert.
Eigentlich ganz schön billig für ein 1200€ Modell.
Das gibt es leider oft, das wichtige Bauteile aus billigem Plastik gefertigt werden, anstatt aus Metall. Kann man nichts machen.
In der gestrigen 51 war die hintere Stoßstange drin. Anstatt das Fahrzeug auf die eigenen Räder zu stellen, liefern die Stoßstangen. Nee nee.
Werden irgendwann später angebaut.
Heute kam die aktuelle 52 an. In ihr war ein großes, metallisches Rahmengestell enthalten, an das die hintere Stoßstange befestigt wurde. Das ganze wurde am Chassis verschraubt.
Dann folgten noch zwei kleine Stöpsel aus Plastik, die rechts und links am Motor in die Gummistulpen gesteckt wurden. Achsen aus Plastik. Manoman. Wie tief müssen wir noch sinken.
ich warte seit knapp einer Woche auf die zweite Lieferung.
Irgenwie komisch das DeAgostini ein Modell verkauft und sofort nicht liefern kann.
Auch das erst das Geld eingezogen, und danach die Ware verschickt wird, obwohl es ich den AGB anders herum drin steht.
Wenn sich bis zum Wochenende nichts tut werde ich das Abbo kündigen.
Dann habe ich 50 € in den Sand gesetzt. Das Risiko wird mir langsam zu groß.
Vielleich wird der Bulli ja mal woanders angeboten.
Oder ich hole mir den von Lego
Und warum nicht den von Altaya?
Den beziehen Bernd und ich beqeum über Journaux.
Der ist dann allerdings, wegen wöchentlicher Lieferung erst in 2 Jahren fertig.
Schon im Parallelthread geantwortet, dass mir von De Agostini die zweite Lieferung per Paypal berechnet worden ist. Zwar habe ich die Teile noch nicht, aber abgebucht ist trotzdem
Heute wurde die 53 des Samba verarbeitet. In ihr war der metallische Achsschenkel sowie Bremstrommel und Abdeckung dafür enthalten. Wenig Schrauben und eine Feder. Das wars schon wieder.
Nächstes Mal gibt's das gleiche auf der anderen Seite. Dann geht's weiter mit einem Innenkotflügel für Vorne.
Ich werd nicht mehr. Hast Du Dich doch entschieden, dieses Kult-Auto zu bauen? Herzlichen Glückwunsch. Ich habe Jahrelang darauf gewartet, das er kommt.
Immer war es nichts. Bis er vor einem Jahr in Frankreich durchgestartet ist. Ich freue mich riesig, wenn die riesige Kiste fertig geworden ist.
Was ich in 285 gesagt habe, war falsch. Es war nicht der Vorderradkasten, sondern der Hinterradkasten. Heute kam mit der 56 der zweite Radkasten und diese wurden heute auf der
Bodenplatte befestigt. Nebst Batterie. War schnell erledigt und sieht super aus. Nächstes Mal kommt der Auspuff, darauf der Tank. Sieht jedenfalls so aus. Danach, in der 59 kommt
der erste Hinterreifen. Darauf wird wohl die Felge folgen.
Hallo Bernd
ich stelle mir gerade die Frage, deren Antwort du wahrscheinlich auch nur spekulativ beantworten kannst,
kommt da noch ein Unterboden unter die Fahrgastzelle?
Hinten am Motor ist die Unterseite schwarz, das ist ja ok, aber bleibt der Rest des Bodens nach vorne in diesem schicken beigegelb.
Das würde für mich heissen, zerlegen und lackieren. Eine Seite rot, die andere schwarz.
Was meinst du?
Unter den beigen Bodenblechen der Sitzgruppe kommt auf alle Fälle noch der Unterboden. Das bedeutet, das Du nicht unbedingt die untere Seite Deiner Sitzgruppe färben mußt.
Wenn die Teile zusammen geschraubt wurden, sieht man eh nichts mehr davon. Die obere Seite habe ich auf alle Fälle Rot gespritzt.
Hallo Bernd
Dann isses ja gut. Hab keine grosse Lust, die ganzen Sitzmöbel und meinen roten Boden, abzukleben.
Ich habe ja den Vorteil, daß ich immer einige Ausgaben hinter dir herbaue und kann im notfall entsprechend reagieren
sieht ja schon toll aus. Ich warte auf die dritte Lieferung mit Bauphase 15-25.
Die hätte nach Aussage des Support diese Woche kommen müssen.
Ist aber nicht lieferbar.
Ich persönlich bin vom Motor enttäuscht.
Da wäre in diesem großen Maßstab wesentlich mehr möglich gewesen.
Auch wenn man nachher nicht mehr soviel vom Motor sieht, hätten ihm
schon ein paar mehr Details gut gestanden.
Auch schade das an diesem Modell vieles aus Kunststoff ist.
Sicher muß einiges an Gewicht gespart werden, aber die tragenden Fahrwerksteile
aus Kunststoff, geht doch gar nicht. Da ist Bruch vorprogrammiert, oder man lagert
das Modell auf Stützen.
Hallo Ernst
Nein, der Abstand wird eher grösser. Der Bulli ist momentan die Nr.2 in der Bastelreihe, das heisst, daß wenn der Jaguar (noch 29 Wochen) fertig ist,
der Bulli erst bei Nr. 66 stehen wird.
.....Die obere Seite habe ich auf alle Fälle Rot gespritzt. .....
Moin Moin Bernd,
Welchen Farbton hast du dafür genommen?
Die Überlegung, das auch zu machen, steht bei mir an. Nächste Woche soll die dritte Lieferung mit Bauphase 15 - 25 kommen.
Für die Schrauben habe von Revel die 31 genommen. Das ist Feuerrot RAL 3000
Revell 31 habe ich auch schon gebunkert. Für die Bleche der Sitzgruppe habe ich eine Sprühdose von Revell, 34134 glänzend, Ferrari Rot von Amazon verwendet.
Deckt sehr gut und sieht klasse aus. Aber ist nicht der Rot-Ton des Wagens. Aber es fällt nicht auf.
Heute kam die 57 ins Haus und hatte nur den kleinen Auspuff dabei. Schnell zusammen geschraubt und schon mal entgegen der Anleitung an seinen Platz gedrückt.
Ach ja, zwei Gummistrippen als Anschlußkabel der Batterie gesteckt.
Irgendwas stimmt nicht mit den Lieferzeiten der einzelnen Serien bei Journaux.