Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Dezember 2018, 13:24

Toyota Celica ST 185 1993

Hallo Zusammen,
achdem ich vor fast vier Jahren (zur Geburt meiner zweiten Tochter) ausgestiegen bin, hab nun durch doch wieder den Weg zum Bauen gefunden und angefangen meine unfertigen Autos zu beenden.

Mein letztes Auto damals war die Toyota Celica von Tamiya in der Lackierung von der Monte/Kankunen 1993.
Leider hatte ich Probleme mit den Decals und der anschließend aufgebrachte Klarlack war auch nur Murks.

Ich habe alles wieder abgekratzt und Jürgen hat mir Decals von der Revell-Celica geschickt, wofür ich mich hier nochmal bedanken möchte.

Die Ausgangslage sah dann so aus:






Ich bei diesem Anblick habe ich mir ein paar Dinge überlegt, die ich noch nie ausprobiert habe, wo die Celica jetzt herhalten muss.

1. Ich möchte daraus nun ein dreckiges Modell machen.
2. Ich möchte den Scheibenwischereffekt auf der Scheibe haben.
3. Ich möchte mit unterschiedlichen Stiften experimentieren um mal bessere Ergebnisse an den Fenstergummis zu bekommen.

Also hab ich mal angefangen die Decals anzubringen:


Zum Wochenende werd ich weitermachen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand vielleicht Tips zum "Dreck" geben könnte. Da ich ohne Airbrush arbeite wird das glaub ich eh etwas ambitioniert...

2

Samstag, 22. Dezember 2018, 10:28

Hui, entlacken war keine Option?

Ist immer ne Schweinearbeit, aber die Mühe und den Gestank meißt wert.

Ich bin aber mal gespannt das du da noch rausholst.
Zum Thema Verschmutzen kann ich nicht sooo viel sagen, habe das erst zwei mal gemacht, allerdings macht es ne Menge Spaß.
Mit der Airbrusch muss ma da aufpassen, dass es nicht unnatürlich wirkt, daher kann ohne Airbrusch arbeiten auch ein Vorteil sein.
Ich benutze da gerne mit mattem Klarlack gestreckte Farbe oder Wash. Viel auftragen kurz antrocknen lassen und dann mit einem Wattestäbchen freiwischen.
Bezüglich der Fensterrahmen... Das ist auch meine großte Baustelle, da habe ich schon einiges versucht, gerade mit Stiften... als ich noch ohne klarlack gearbeitet habe, hat ein normaler Edding ganz passable Resultate gebracht, allerdings deckt der auf glattem Lack nicht sonderlich gut. Wenn es dich nicht stört das die Fensterrahmen glänzen, dann funktioniert der schwarze Lackstift von Edding ganz gut.

Mein nächster versuch wird der Leermarker von Molotov mit mattschwarz von Tamiya gefüllt sein...
https://www.dersockelshop.de/farben-/mol…w_mo111000.html

Gruß Daniel

3

Samstag, 22. Dezember 2018, 19:17

So ich habe jetzt weiter gemacht.
Mein Auto schaut jetzt so aus:






Anschließend habe ich alles mit einer Schicht Top Coat "gesichert".


Zusammen schaut es jetzt so aus:


Ich habe die Fensterrahmen mit Non-permanentmarker (Folienstift) gemalt. Der Vorteil ist das man Fehler ganz gut wegwischen kann. Der Nachteil, beim Aufbringen der Decals verwischt alles sofort. Hier ging es noch, aber wenn ich da an do manche Heller-Decals denke ist das sicher noch nicht die Endlösung.

Ich habe auch schon die Fensterscheibe präpariert.
Auf Videos von der RAC 93 hab ich dann festgestellt das dies eine verschneite kaum dreckige Rallye war.
Ich werde vielleicht dreckiger sein mit dem Auto als es in Realität war.

Mal seh'n.

4

Samstag, 29. Dezember 2018, 14:46

So, das Modell ist jetzt fertig.

Nächste Anschaffung ist definitiv eine Airbrush. Ich bin zufrieden, weil ich die Karo von vorher kenne und finde das die Celica dafür doch ganz gut geworden ist.
Aber von sauber gearbeitet und Realismus (die 93er RAC war nirgends so dreckig) bin ich meilenweit weg.

Ich stempelte ihn unter "LERNEN" ab und mach den nächsten.

Hier die Bilder




Ähnliche Themen

Werbung