Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 3. September 2007, 21:20

MB SLR Mclaren (Update 13.10.07)

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

ich möchte Euch noch ein weiteres Projekt vorstellen.

Es handelt sich dabei um den Mercedes Benz SLR McLarenvon Tamiya.
Auch dieses wird ein Langzeitbericht.
Bis jetzt will ich ihn OOB bauen vielleicht mit ein Paar CF-Decals.
Vorraussichtlich wird er in Siber lackiert falls mir nicht noch ne bessere Farbe unterkommt.

Da ich schon des öfteren gesehen habe das die Türen nicht richtig schließen, um die Passgenauigkeit zu prüfen und um zu sehen welche Teile ich vor dem Lackieren der Karosserie anbauen kann habe zuerst einmal eine Paßprobe gemacht.

Hier mal der Schweller; Scheibe passt ohne sich die Finger zu brechen nach der Lackierung noch rein.


Tür ohne seitlichen "Kotflügel", passt und schließt.....


Nur der seitliche "Kotflügel"

passt auch....

Kotflügel mit Tür

passt ebenfalls und die Tür ist auch "ZU"

aber mal abwarten wie das ganze nach dem Lackieren ausschaut.

Jetzt muss erst mal kräftig das Schleifpapier ran.... wg. vorbereiten zum Lackieren.


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (13. Oktober 2007, 21:57)


2

Montag, 3. September 2007, 21:24

cooles modell was du dir da ausgesucht hast

weißt du noch wie teuer der mclaren war und ob es den noch gibt`???


danke im voraus
Chris :wink:

3

Montag, 3. September 2007, 21:51

Hallo :wink:,

bei Nimpex kostet der EUR 42,90, bei dem Großen Auktionshaus mit den vier Buchstabenkostet der ähnlich oder wenns ruhig länger dauern darf oder halt bei HLJ, da hab ich den auch gekauft.


Gruss Peer

4

Dienstag, 4. September 2007, 10:14

boah ey, ich wollt auch den SLR und den Carrera GT bauen, da wollt ich fragen, was der Versand von HLJ kostet und wie lange der Versand braucht.


Und dass du 3 Baustellen gleichzeitig hast, echt hammer!

Andi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi386« (4. September 2007, 11:06)


5

Dienstag, 4. September 2007, 15:20

Andi: Steht doch auf der Seite, rechts in dem Kasten. Express: 14.06€, Luftpost: 6.84€.

Peer: Schönes Modell, wenn das so gut wird wie deine anderen Modelle: :ok:
Weiter so!

6

Dienstag, 4. September 2007, 15:33

ok also mal schaun ob ich mir den hole
vielen dank für die links :wink:

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. September 2007, 16:37

ja das mit dem versand ist aber so ne sache, weil normalerweise das modell teuer genug wäre um es in den zoll zu stecken und dann haste noch ne menge mehr kosten, aber vllt kann peebo ja mal sagen was er genau dafür bezahlt hat, hätte nämlich auch interesse an dem modell

gruß daniel

8

Dienstag, 4. September 2007, 20:20

Hallo Zusammen, :wink:

eigentlich ist das schon ein Thema für einen separaten Thread und gehört nicht in einem Baubericht.

Also eines vorweg... bevor jemand im Ausland bestellt sollte er erstmal wissen wo sein zuständiges Zollamt ist, denn eines ist mal klar wenn man erst 50km hin und auch zurückfahren muss lohnt sich der Import aus kaufmännischer Sicht absolut nicht weil dann die Kosten für das Abholen mit nochmal, bei 100 km, mit ca. 39EUR aufzuschlagen wären (habe mal den den Kilometersatz von 0,39EUR angenommen).

Auch sollte man sich auf der Homepage von HLJ mal die Preise für Versand anschauen.... die steigen expotentional mit dem Gewicht.
Also nicht mehrere Modelle auf einmal bestellen.

Der Versand von Japan nach Deutschland dauert ca. zwei Wochen, man bekommt von HLJ auch eine Versandbestätigung; ab dann laufen die Wochen.
Dann geht das gute Stück nach Frankfurt...ist bei mir jedenfalls so, dort muss es durch den Zoll. Dieser öffnet evtl. auch mal das Paket um nachzuschauen was sich darin befindet und ob eine Rechnung dabei liegt.
Dem Aufdruck glauben die sowieso nicht weil es zu viele unehrliche Leute gibt und der Preis auch in YEN angegeben ist.

Falls der Zoll das Paket nicht frei gibt wird man schriftlich benachrichtigt und darf dort antreten (man muss es aus dem Zoll holen).
Dorthin darf man dann eine Rechnung mitnehmen (darf bei uns auch in YEN sein).
Zusätzlich drucke ich mir immer noch den aktuellen Preis in EURO aus (Währungsumrechner gibts reichlich im www) spart ärger.

Nun habe ich mal in einem anderen Forum gelesen das unzusammengebautes Spielzeug generell steuerfrei ist aber darauf würde ich mich nicht verlassen und auch nicht versuchen mit dem Zöllner darüber zu diskutieren.

Lt. Gesetz sind EUR 22,00 oder 23,00 steuerfrei.
Dann kommt es glaub ich noch auf den Zöllner an, denn i.d.R. hätte ich so um die EUR1,53 Mehrwertsteuer bezahlen müssen.

Gehts so durch den Zoll wird es mit DHL gebracht.


So hoffe Eure Fragen erschöpfend beantwortet zu haben.


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (5. September 2007, 06:52)


9

Dienstag, 4. September 2007, 20:37

RE: MB SLR Mclaren

Hallo Peer,

na also den Baubericht werde ich auch weiterverfolgen. Den fand ich auch anfangs sehr interessant, hab dann später aber gehört, dass da mit Metall gearbeitet wird, also hab ichs erstmal gelassen.

Daher bin ich schon auf deine Fortschritte gespannt.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

10

Samstag, 8. September 2007, 20:53

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

hier gehts auch Stück für Stück voran.

Habe mit dem Lackieren angefangen

Nach dem Schleifen habe ich mit Waschbenzin den Kunststoff gereinigt... (vom Schleifen habe leider kein Bild :nixweis:



Meistens benutze ich dazu ein Haushaltspapier


danach Handschuhe an und Dose gut geschüttelt....


und so siehst dann nach zwei Schichten Primer aus


Nach dem Trocknen gehts erneut ans Schleifen mit 1200er Schmirgelpapier


Dann habe ich wieder gereinigt... und mit dem ersten Farbauftrag begonnen.
Er wird doch Silber (Tamiya TS16) oder TS76 kann ich mich noch entscheiden da aber erst zwei Schichten drauf sind, hab ich ja noch Zeit...
Obwohl in weiss sieht der auch nicht schlecht aus..... ;)

Erste Schicht


man beachte den Kreis auf der Haube... dieser entsteht einTemperaturunterschied beim lackieren vorhanden ist... der Lack ist auch noch matt.


Die zweite Schicht



Nun ist auch dunkel und ich warte auf einen regenfreien Tag mit Temperaturen um die 20°C.


Gruss Peer

Die Leitplanke

unregistriert

11

Samstag, 8. September 2007, 21:22

Hi Peebo,

wegen der passung der Türen würde ich dann auch versuchen die innenverkleidung verzugsfrei einzukleben. Ich kann mir Vorstellen das dabei dann auch spannungen auftreten die dann ein richtiges Schließen der Türen unmöglich machen....

habe schon einige Modelle gesehen, auch das die Haube nicht richtig geschlossen hat. Dies kann man im Modell-Fan Heft 9 sehen. Da ist ein schöner Bericht drin. Allerdings hat der Modellbauer den dann in einem Ornagenen Farbton Lackiert. Ähnlich wie die Jägermeister Lackierungen.

Habe den auch hier liegen und beabsichtige damit ein Quartet zu Bauen, also Actros "Black Edition" mit F1 Trailer, den SLR und dann noch den Mercedes 300 SLR Mille Miglia.... mal sehen was das wird

Grüße :wink:

Guido

12

Samstag, 8. September 2007, 21:28

Hallo Guido :wink: :wink:,

Danke für den Tipp mit den Innenverkleidungen....
Mal sehen wie ich das inkl. der Haube hinbekomme.


Das war Ursprünglich meineIdeemit dem Actros und dem SLR ;) ;)


Gruss Peer

Die Leitplanke

unregistriert

13

Samstag, 8. September 2007, 21:41

Hi Peer,

ah ja ;)
Nun ich könnte mir vorstellen wenn man diese unter Druck einklebt das dann die Türe sich verziehen könnte. Sicher bin ich mir nicht aber möglich wäre es.... Also würde ich da Vorsichtig ran gehen.

Wegen des Actros "Black Edition" Habe ich einige Original Fotos machen können. Schau mal hier Actros Black Edition Vielleicht kannste damit ja was anfangen. Denk Dir einfach den Fahrschulschriftzug weg... :lol:

Grüße :wink:

Guido

14

Samstag, 8. September 2007, 22:03

Mal wieder typisch Peebo, diese klasse Lackierungen, einfach einwandfrei :ok: :ok:!

Ich hab auch das Heft 9 des ModellFans und dort ist mir eben auch schon aufgefallen (wie schon gesagt) dass die Haube nicht recht sitzt, aber dafür kann es mehrere Möglichkeiten geben, da er Luftkiemen an der Haube hinzugefügt hat, das könnte ein Grund sein, außerdem wurde der ja auch noch 'aufgemotzt :motz: :motz:* :lol: :lol:

Aber ich denke, dass das bei dem *normalen* Modell von Peebo nicht der Fall ist, da ich einen guten Modellbaufreund habe, der hat den SLR gleich 3 Mal gebaut und bei dem ging alles super und alles sitzte 100%ig!

Wirklich klasse, dein SLR!!!
Andi

15

Sonntag, 9. September 2007, 19:55

Hallo Zusammen :wink:,

um es kurz zu machen
:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
Alles könnte so schön sein......
hat aber nicht sollen sein.....EXTRA immer kontrolliert......wat solls kanns e nicht ändern..........
deshalb wie schon beim MX5 nochmal schleifen und noch ne Schicht Lack....



Sieht man zwar kaum aber so genügt mir das Qualitativ nicht.


Gruss Peer

P.S. meinen 200sten Beitrag hatte ich mir besser vorgestellt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (9. September 2007, 19:57)


16

Sonntag, 9. September 2007, 20:24

ok das fällt jetzt nicht besonders auf aber es muss dir gefallen

Chris

P.S. lass dir zeit wenn du keine lust hast bau was anderes

17

Sonntag, 9. September 2007, 20:48

o.k. Chris.....

dann baue ich jetzt mx5 weiter...und anschließend starte ich noch n paar Berichte....

Ich hab so richtig Lust.... wie kommste drauf das ich keine Lust zu dem Benz hab?


Gruss Peer

18

Samstag, 15. September 2007, 19:20

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

hier geht auch mal n bischen weiter...

die Karosserie hat eine neue Lackschicht bekommen, sieht sogar besser aus als vorher





und ich habe mich für die klassische Farbgebung entschieden
Außen silber und Innen rot

Habe heute mal meine Airbrushfähigkeiten verbessert und die Sitze die Anbauteile im Armaturenbrett und in den Türen sowie die Sitze lackiert.
Vorher allerdings Mühevoll abgeklebt und anschließend grundiert.
Das Rot ist von das 330er von Revell Aqua.









So sieht das nach dem entfernen des Abklebebandes aus:




Allerdings muss ich noch an meiner Fähigkeiten beim Abkleben arbeiten

So das wars erstmal von dieser Baustelle


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (15. September 2007, 19:21)


19

Sonntag, 16. September 2007, 00:55

hi peebo,

freut mich dass du weitergemacht hast.
das rot an der mittelkonsole sieht sehr gut aus, das auf der ablage solltest du noch an den rändern bearbeiten.
nimmst du nicht das tamiya-klebeband ? mit dem lässt sich hervorragend abkleben und mit nem scharfen skalpell an den rändern nachschneiden. dann ist es kein thema mit den rändern.
so habe ich es damals an meinem peugeot auch gemacht:



uahhhh es steht mir auch noch bevor...

gruss snake

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »snake« (16. September 2007, 01:19)


20

Sonntag, 16. September 2007, 10:02

Hallo Marc :wink:,

ich benutze das Tamiyaabklebeband nur leider habe ich kein scharfes Skalpell.

Die Ränder habe ich schon nachgemalt.
So schlimm siehts nicht mehr aus.
Oder doch CF-Decals im Innenraum verwenden? Mal sehen.


Gruss Peer

21

Sonntag, 16. September 2007, 10:18

also das scharfe skapell bekommste in der apotheke war jeden falls bei mir so (ist eigentlich zum durchtrennen von nähten da)

Gruß Chris :wink:

22

Sonntag, 16. September 2007, 13:39

hi peebo,


na dann gehts ja. das makro lässt es eh anders aussehen als man mit dem bloßen auge erkennen kann.
cf würde ich nicht unbedingt verwenden. schwarz rot kommt doch echt gut.

gruss snake

23

Freitag, 28. September 2007, 20:12

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

hier gehts mal wieder weiter.

Ich habe inzwischen die Türen lackiert


sowie der Ansaugtrakt
Zuerst abgeklebt um den ersten Teil silber zu lackieren



was noch fehlt ist der rote Teil in der Mitte.


Das Fahrwerk ist zum Teil auch schon fertig.
Die Spurstange und Bremsscheiben fehlen ebenfalls noch.
Die Dreieckslenker etc. habe ich mit Revell Aqua 99 gepinselt.

Der Motorraum ist auch schon teilgepinselt.
Die zwei Träger des Rahmens sind mit Aqua 99 der Motorblock mit Humbrol 56 angepinselt.

Beides sind Aluminiumfarbtöne. wobei ich den Humbrolton eigentlich mehr für Gußteile wie z.B. enien Motorblock und z.B. ein Differenzialgehäuse nehme.

Merkwürdigerweise kommen sich die beiden Farben auf dem Foto recht nahe. In natura sieht die Humbrolfarbe mehr wie Gußalu aus wöhrend die Revellfarbe mehr einen frischangefeilten Alupfrofi ähnelt.l

Die große Frage die sich mir stellte ist zwar nur unzureichend beantwortet mangels aussagekräftiger im www aber ich habe mich entschieden bzw. ichvermute mal das die eingekreisten Teile zur Chrashzell/struktur gehören und damit aus Carbon und nicht aus Alu sind.

Sollte jemand von Euch mehr wissen darf er mich gerne korrigieren, man lernt schließlich nie aus.


Gruss Peer

24

Freitag, 28. September 2007, 21:43

Hallo Peer,

wie immer n feine Arbeit aber entweder Du machst Deine Bilder bei n scheiß Licht oder der Unterschied ist für Jemand der den Wagen nicht selber gebaut hat schlichtweg nicht zu erkennen.(sollte er aber - schließlich hast Du deswegen zwei verschiedene Silbertöne verwendet!)
Ich bleib dran

Gruß Kaneda

PS: da war doch auch noch son schwarzer Carrera GT der silbern einfach zu schmal aussieht. :smilie: Mach doch mal an dem Breiten weiter! Technisch gesehen der geilere Wagen!

25

Samstag, 29. September 2007, 08:57

Hallo Zusammen,

hab noch mal ein Foto vom Motorraum ohne Blitz gemacht.
Jetzt kommen auch die Farbunterschiede besser raus.


Gruss Peer

@Kaneda
P.S. Den Breit Stark Schwarz baue ich wenn ich dazu so richtig Lust habe.... also Geduld ;)

26

Samstag, 29. September 2007, 10:31

sieht super aus bis jetzt :)
bin gespannt wie es weiter geht :five:

27

Samstag, 29. September 2007, 21:32

hi peer,

kommt schon gut. kleiner tip ( falls du es nicht schon gesehen hast auf originalbildern ):

nimm klar orange und pinsel an den weissen behälter ne füllung....

gruss snake

28

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 21:41

Hallo Zusammen, :wink:

mal wieder ein klitzekleines Update.

In kleinen Schritten geht´s hier weiter. Inzwischen sind die Bremscheiben dran.
Die Scheiben sind mit Revell 91 angepinselt; das soll lt. Anleitung so und sist im Original eine Carbon-Keramik Bremsscheibe. Falls der Ton nicht stimmt oder jemand ein Originalbild einer Bremsscheibe hat: bitte korrigieren oder ein Bild zur Verfüging stellen.


Der Motorraum ist komplettiert, d.h. hier und da fehlt noch ein Klecks Farbe.
Die Scheinwerfer sind auch schon dran.
Das rot auf der Ansaugeinheit ist mit Revell Aqua 31.

Für den detailverliebten Bastler gibt es gerade im Motorraum viel Platz für Verbesserungen.... der ist einfach nur ärmlich.

Bei jeden Schritt im vorderen Bereich überprüfe ich zur Zeit die Passung der Haube. Im Augenblick scheint sie zu passen. Aber ich will den tag nicht vor dem Abend loben.




Die Karosserieteile sind inzwischen auch alle poliert und diesmal habe ich es geschafft nicht irgendwo dabei auf Grund zu stoßen :tanz:

So...
Anregeungen, Kritik oder so... gerne Willkommen


Gruss Peer

Holger112

unregistriert

29

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 22:17

Hallo Peer,

Klasse Modell und bis jetzt super gebaut :ok: :ok: :ok:ich bin begeistert.

Gruß
Holger
:wink:

30

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 22:32

hey peer

sieht super bis jetzt aus
bin gespannt auf mehr :)

Werbung