Moin zusammen,
mein letzter Post ist schon eine Weile her, was aber nicht bedeuten soll, dass ich nichts getan hätte. Immer mal wieder ein bisschen, aber im Einzelnen doch zu wenig für ein Update. Heute will ich euch aber mal wieder von meinen Fortschritten, teils in Bild, teils nur mit Text berichten:
Der Hintern der Lady geht in die letzte Runde. Ich habe in den vergangenen Wochen immer mal wieder im Bereich über den Seitentaschen ein wenig gespachtelt, geschliffen, wieder gespachtelt usw. Heute kam die hoffentlich letzte Runde Spachtel drauf und wenn es dann durchgetrocknet ist kann ein letztes mal geschliffen und dann lackiert werden. Leider sind meine Fenster, die ich ja mit KrystalKlear verglast habe (
siehe hier unten) im Laufe der letzten Wochen matt geworden (Entschuldigt bitte die Bild-Qualität, irgendwie hab ich das Matte nicht besser aufgenommen bekommen und ja, abstauben muss ich auch mal wieder

:

Kann mir das jemand erklären? Meine Vermutung wären die verdunstenden Lösungsmittel der Revell-Spachtelmasse

Auf jeden Fall ist das für mich ein bisschen frustrierend
Nebenbei ging es mit dem Oberdeck weiter. Vorne kamen die Kranbalken für die Anker an Deck. Daran anschließen sollen zwei Teile, die OOB nur ein paar Zapfen nach oben haben, auf dem Bild das obere Bauteil. Gefallen hat mir das nicht. Also ein wenig zurechtgeschliffen und mit Evergreen-Poly eine feste Bordwand gebaut (unten):
Als alle Zwischenteile gesetzt waren und die Farbe getrocknet war, konnten als nächstes die Löcher gebohrt und die Augbolzen für die Richttakel der Oberdecks-Artillerie eingeklebt werden:
Für die Brocktau-Augbolzen wurden nur die Löcher gebohrt, denn die Augbolzen sind bereits an die Brocktaue getackelt. Hier fehlen mir noch insgesamt sieben Geschütze. Gepimpt werden die Bausatz-Wummen mit insgesamt sechs Augbolzen, Brocktau: 2x an der Lafette, einmal am Rohr; Richttakel: 2xLafette; Rückholtakel: 1x Lafette. Abschließend kommen dann noch 4mm Tamiya-Abklebeband-Streifen, die schwarz lackiert die Schildzapfenlager darstellen, oben auf die Seitenwände der Lafette. Hier fehlen sie noch:
Die drei vorderen Geschütze an Steuerbord habe ich an die neue Bordwand gesetzt, also die Brocktau-Augbolzen eingeklebt. Hier eine kleine Stellprobe:
Dank
Steffen (Keycastle) konnte ich mit einer Lieferung kleinster Kügelchen, die Kugellager befüllen.
Bevor ich hier aber weiter machen kann, muss ich erst die Rüstbretter mit Jungfern versehen und an den Rumpf bringen, um die Geschütze so zu plazieren, das sie nicht die eigenen Wanten wegfegen wenn eiserne Grüße verteilt werden.
Ebenfalls in Arbeit ist der finale Schiffsständer. Eine Mischung aus Holz, Metall und Poly. Bilder gibt es vielleicht beim nächsten Mal
Das soll es für heute gewesen sein. Schönen Sonntag noch...
Gruß
Ingo