Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Leute,
in kleinen Schritten geht es weiter, Rettungsboote finischen , restliche Bofors verbauen, Reling anbringen, Stuff- Körbe anbringen und die ersten Besatzungmitglieder in 1/100 einkleiden, hier ein paar Impressionen mit Bootsmann, ich hoffe es kommt rüber
.

.

.

.

.
.
Ganz tolle Impressionen!
Ich finde, vor allem das erste Bild besitzt hohen Realitätsgehalt
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Sieht grosse klasse aus
Servus
Die kleinen Impressionen lassen Großes erahnen...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Großer Respekt! Das sieht aus wie Big Mo in Hawaii... Aberwitzig. Wenn die mal ein Drehschiff brauchen, könnte Deine Lady o.P. on stage gehen!
Deine Geduld und Fähigkeiten... unglaublich!
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!
Freut mich dass euch die Scratch Schlacht gefällt. So ein Riesenteil braucht eben auch eine Mannschaft. Daher gibt es zu den 30 Mann die ich schon besitze zu Weichnachten nochmal 75 von "PANZER VS TANKS" dazu. Und das Beste ist, dass meine Frau beim Bemalen mithelfen will . Wenn die wüsste es auf sie zukommt
Großen

! Schaut toll aus!
Hofi
Hallo Leute,
zu vermelden gibt es heute die Fertigstellung aller Rettungsboote und die Fertigstellung und Grundierung der letzten Stuff Körbe. Jeder Korb wird noch individuell gemäß des Platzes lackiert, an dem er plaziert wird. MO steht übrigens für "Mighty MO"

.

.

.
.

.
Wenn ich Deinen riesen Pott mit meiner kleinen "Spee" versenke,
dann hat Deine gesamte Mannschaft dank Deiner opulenten Rettungsfloßflotte exzellente Überlebenschancen.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Die arme, arme Spee...
Ich staun ja immer wieder über diese Fleißarbeit. Warte...37 Flöße und 15 Körbe?
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys
Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)
genau, und drei Flöße sowie 12 Körbe sind schon an Bord. Es ist echt eine Materialschlacht, so ein Modell scratch zu bauen

. Aber es macht auch Mordsspaß, wenn das Ergebnis am Schluß so ausfällt wie man es sich vorgestellt hat. Und wenn dann noch nette Kommentare kommen ... was will man mehr

.
Hallo Hans Juergen,
Aber es macht auch Mordsspaß, wenn das Ergebnis am Schluß so ausfällt wie man es sich vorgestellt hat.
Da hast Du ja vollkommen recht, aber was nützt das alles, wenn "sie" doch versenkt wird?
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

was ewig bleibt ist die Erinnerung
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Hallo nochmal,
die erste kleine Szene ist fertig , das Floß muß fester verzurrt werden. --> Einer schafft und einer guckt zu , wie im richtigen Leben
daneben habe ich mich mit einem dezenten Weathering versucht.
.

.
Servus Hans-Jürgen
Ich finde, das passt gut so .

... was hast du denn als Gurt verwendet?
Ein Weathering dient ja nicht nur um Gebrauchsspuren aufzuzeigen... das Modell bekommt durch so einen „Wash“ mehr Tiefe und Kontur ... wie die Schlauchboote zeigen.
Wash: Was für ein kurzes Wort, um das Aufbringen von Filter, dünnsten Farbschichten mit unterschiedlichsten Materialien und anschließender Versiegelung zu beschreiben ....
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Als Gurt habe ich schwarze ummantelte Gummilitze genommen und mit beige etwas eingefärbt
Hallo Hans Juergen,
Dein Wash finde ich sehr gelungen, Deine Zurrgurte hingegen scheinen mir ein wenig zu dick.
Der Gesamteindruck ist aber
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Frage an die Gruppe : Gurte ändern oder so lassen, ich bin unschlüssig
Im Vergleich zum Matrosen... zu dick!
Ich würde die 2 Schlauchboote lassen, die nächsten mit leichteren Geschirr befestigen...
und am Ende wird es kein Auge mehr ausmachen
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
das ließ mir jetzt doch keine Ruhe, jetzt ist es dank dünnerem Zwirn stimmiger
.

.
Super Hans Juergen,
sorry, aber das Stück, was der Typ da in der Hand hat, muss jetzt aber auch noch dünner.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
wird schwierig, dann müsste ich dem womöglich

beide Hände amputieren, aber mal sehen.
Ach nööööö, der arme Kerl, dann lass es lieber so.
War ja eh nur ein Verbesserungsvorschlag auf sehr hohem Niveau.
Ich denke, im Gesamtensemble versendet sich das später sowieso.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Wunderschön, tolle Arbeit!
Hofi
hallo,
hat einer eine Ahnung wie Sauerstoff und Acetylenflaschen auf den us amerikanischen Kriegsschiffen im WWII lackiert waren?
Habe noch ein Bild , die erste Acetylen-Flaschen Batterie, mit Fantasie Lackierung, Bestellt habe ich einen Satz Flaschen bei Shapeways. Einige davon wurden zu einem Block verklebt und mit Silikon abgeformt. Die Ventildeckel mit einem Durchmesser von 1 mm sind später drauf gekommen da die sich nicht gut abformen lassen. Insgesamt werde ich 100 Flaschen an Deck aufstellen müssen.
.
.
Acytelenflaschen ? ... an die 100? ... Außen montiert?
Das macht mich schön stutzig, denke du wirst Deine Info darüber haben!
Das die Dinger dann auch noch chic in Navy-Ausgeh-Weiß dastanden, macht mich noch mehr stutzig!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
iich find es auch verblüffend , es ist halt so im ansonsten sehr guten Plan eingezeichnet; die Farbe ist nur eine Idee , die kommt natürlich vor anthrazitenem Hintergrund grell rüber ( ist realiter Hellgrau) . Wer genaue Infos zu dem Thema dazu hat , nur her damit
Aussehen tut es gut.
Ob es so richtig ist, weiß ich leider auch nicht.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray